Mercedes-Benz Group Aktie
WKN: 710000 / ISIN: DE0007100000
|
Geändert am: 03.01.2013 07:22:15
|
ATX und DAX starten mit Kursfeuerwerk ins neue Jahr -- US-Etatstreit vorerst beendet -- Wall Street mit Aufschlägen - Österreichs Arbeitslosigkeit stark gestiegen -- Air Berlin, E.ON, Strabag im Fokus

Die Einigung im Fiskalstreit in den USA beschert den europäischen Börsen einen fulminanten Auftakt ins neue Jahr. In der Nacht zum Mittwoch hat das Repräsentantenhaus dem zuvor gebilligten Gesetzesentwurf des Senats zugestimmt und damit den Sturz über die Fiskalklippe in letzter Sekunde aufgefangen.

Mit kräftigen Kursgewinnen ist die Wall Street in das neue Jahr gestartet. Die Nachricht von einer Einigung im Haushaltstreit in allerletzter Minute schuf das ideale Umfeld für steigende Aktienkurse. Der Dow Jones stieg um 2,4 Prozent auf 13.413 Punkte und erlebte damit den besten Jahresauftakt in seiner Geschichte. Der S&P 500 kletterte um 2,5 Prozent auf 1.462 Punkte und der Nasdaq Composite um 3,1 Prozent auf 3.112 Punkte. Das Umsatzvolumen war mit 0,85 (Montag: 0,73) Milliarden Aktien recht lebhaft. Auf 2.827 Kursgewinner kamen 291 -verlierer; unverändert schlossen 37 Titel.

Im Streit mit Apple um den Begriff Appstore hat der Online-Einzelhändler Amazon in den USA zumindest den Vorwurf irreführender Werbung entkräften können. Eine kalifornische Richterin entschied, Apple habe die Anschuldigungen nicht belegen können. Zugleich geht das Verfahren um Apples schwerer wiegenden Vorwurf einer Verletzung von Markenrechten weiter. Zur Meldung

Der Kurs des Euro ist am Mittwoch im US-Handel gesunken. Zuletzt notierte die europäische Gemeinschaftswährung bei 1,3168 Dollar, nachdem sie sich im Tagesverlauf noch der Marke von 1,33 Dollar genähert hatte. Zur Meldung

Der amerikanische Fahrzeugvermieter Avis Budget Group hat am Mittwoch die Übernahme von Zipcar angekündigt. Wie das Unternehmen mitteilte, wird man das Car-Sharing-Unternehmen für einen Kaufpreis von 12,25 US-Dollar je Aktie übernehmen. Zur Meldung

Nach dem Kompromiss im US-Budgetstreit hat der US-Aktienmarkt am Mittwoch zugelegt. Es herrsche Erleichterung, dass die Fiskal-Klippe umschifft worden sei, sagten Börsianer. Zuletzt stand der Dow Jones 1,73 Prozent höher bei 13.331,34 Punkten, nachdem er zwischenzeitlich um mehr als zwei Prozent gestiegen war. Der breiter gefasste S&P 500 legte um 1,78 Prozent auf 1.451,52 Punkte zu. Für den Nasdaq Composite ging es um 2,40 Prozent auf 3.091,96 Punkte nach oben und der Auswahlindex NASDAQ 100 gewann 2,41 Prozent auf 2.724,93 Punkte.

Der ewige Kampf der beiden Flugzeug-Schwergewichte Boeing und Airbus geht weiter. Der US-Hersteller konnte sich einen Auftrag von der Leasinggesellschaft ACG über 60 Mittelstrecken-Jets vom neuen Typ 737 MAX sichern, wie Boeing am Mittwoch in Seattle bekanntgab. Nach Listenpreisen liegt der Wert der Bestellung bei rund sechs Milliarden US-Dollar (4,5 Mrd. Euro).
Zur Meldung

Für 900 Millionen Euro verkauft der Düsseldorfer DAX-Konzern einen 43-prozentigen Anteil an seiner Regionaltochter E.ON Thüringer Energie, wie das Unternehmen mitteilte. Käufer ist der Kommunale Energiezweckverband Thüringen.
Zur Meldung

Deutschlands zweitgrößte Fluggesellschaft Air Berlin hat im vergangenen Jahr auf ihrem Schrumpfkurs deutlich weniger Passagiere befördert. Einer Schätzung zufolge seien 33,4 Millionen Menschen mit Air Berlin geflogen.
Zur Meldung

Vor der Küste Alaskas ist eine Bohrinsel des Ölkonzerns Shell auf Grund gelaufen.
Zur Meldung
Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Repsol S.A.mehr Nachrichten
Analysen zu E.ON SEmehr Analysen
| 09.10.25 | E.ON Hold | Jefferies & Company Inc. | |
| 29.09.25 | E.ON Market-Perform | Bernstein Research | |
| 08.09.25 | E.ON Market-Perform | Bernstein Research | |
| 27.08.25 | E.ON Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
| 19.08.25 | E.ON Sector Perform | RBC Capital Markets |
Unternehmensdaten
| Datum | Unternehmen/Event |
|---|
Wirtschaftsdaten
| Datum | Unternehmen |
|---|---|
| 02.01.13 | Day after New Year's Day |
| 02.01.13 | Day after New Year's Day |
| 02.01.13 | Bank Holiday |
| 02.01.13 | Bank Holiday |
| 02.01.13 | Gross Domestic Product (YoY) |
| 02.01.13 | Gross Domestic Product (QoQ) |
| 02.01.13 | Inflation (YoY) |
| 02.01.13 | Inflation (MoM) |
| 02.01.13 | Core Inflation (YoY) |
| 02.01.13 | Imports |
| 02.01.13 | Exporte |
| 02.01.13 | Trade Balance |
| 02.01.13 | RBA Commodity Index SDR (YoY) |
| 02.01.13 | HSBC/Markit Manufacturing PMI |
| 02.01.13 | Purchasing Managers Index Manufacturing (MoM) |
| 02.01.13 | Purchasing Manager Index Manufacturing |
| 02.01.13 | Purchasing Manager Index |
| 02.01.13 | Markit Manufacturing PMI |
| 02.01.13 | Markit PMI |
| 02.01.13 | Markit Manufacturing PMI |
| 02.01.13 | Markit Manufacturing PMI |
| 02.01.13 | Markit Manufacturing PMI |
| 02.01.13 | Markit Manufacturing PMI |
| 02.01.13 | Markit Manufacturing PMI |
| 02.01.13 | Exports |
| 02.01.13 | 2-year Notes auction |
| 02.01.13 | Markit Manufacturing PMI |
| 02.01.13 | Unemployment Rate |
| 02.01.13 | Unemployment |
| 02.01.13 | HSBC PMI Manufacturing |
| 02.01.13 | Harmonised Index of Consumer Prices (YoY) |
| 02.01.13 | Harmonised Index of Consumer Prices (MoM) |
| 02.01.13 | Consumer Price Index (MoM) |
| 02.01.13 | Consumer Price Index (YoY) |
| 02.01.13 | Redbook index (MoM) |
| 02.01.13 | Redbook index (YoY) |
| 02.01.13 | Markit Manufacturing PMI |
| 02.01.13 | ISM Manufacturing PMI |
| 02.01.13 | ISM Prices Paid |
| 02.01.13 | Construction Spending (MoM) |
| 02.01.13 | 4-Week Bill Auction |
| 02.01.13 | 6-Month Bill Auction |
| 02.01.13 | 3-Month Bill Auction |
| 02.01.13 | Trade Balance |
| 02.01.13 | Tax Revenue (MoM) |