123.276 Autos ausgeliefert |
08.02.2013 12:00:33
|
BMW startet mit Rekordabsatz ins Jahr
BMW, Audi und Mercedes legten im Januar auf allen Kontinenten zu, am stärksten aber in Asien. Die Nachfrage der Chinesen nach Luxusautos und schweren Geländewagen bleibt der größte Wachstumsmotor. Audi konnte seine Spitzenposition in der Volksrepublik mit einem Plus von gut 38 Prozent auf 37.700 Autos zum Jahresanfang kräftig ausbauen. BMW kam auf ein Plus von 15 Prozent auf 30.400 Autos, und Mercedes legte nach Rückschlägen ebenfalls um 15 Prozent auf immerhin 17.000 Autos zu.
In Deutschland und Europa behält BMW die Nase vorn. Die Münchner steigerten ihren Absatz in Deutschland im Januar um 10 Prozent auf 17.000 Autos, Audi legte noch etwas kräftiger zu und verkaufte auf dem Heimatmarkt 14.600 Fahrzeuge, während Mercedes leicht schrumpfte und nur noch 12.500 Fahrzeuge absetzte.
In den USA dagegen glänzt die Marke mit dem Stern - hier sind die Stuttgarter mit 22 500 verkauften Autos Marktführer und haben mit einem Plus von 11 Prozent auch am meisten zugelegt. BMW kam mit einem Zuwachs um 2 Prozent auf 20.200 Autos, und mit weitem Abstand folgte die VW-Tochter Audi mit knapp 8 Prozent Plus auf 10.100 Autos.
Spitzenreiter BMW hatte im vergangenen Jahr 1,845 Millionen Autos verkauft und will 2013 das dritte Rekordjahr in Folge schaffen - ebenso wie Audi und Mercedes. BMW-Vertriebschef Robertson sagte am Freitag: "Wir sind sehr erfolgreich in das neue Jahr gestartet und haben mehr Fahrzeuge verkauft als jemals zuvor in einem Januar. Mit einem Wachstum auf allen Kontinenten haben wir dabei unsere global ausbalancierte Vertriebsstrategie fortgesetzt." Audi und Mercedes hatten ihre Absatzzahlen bereits in den vergangenen Tagen veröffentlicht.
/rol/DP/jha
MÜNCHEN (dpa-AFX)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Mercedes-Benz Group (ex Daimler)mehr Nachrichten
31.01.25 |
Gute Stimmung in Europa: STOXX 50-Börsianer greifen nachmittags zu (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Börse Europa: STOXX 50 auf grünem Terrain (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Optimismus in Europa: Euro STOXX 50 bewegt sich am Freitagmittag im Plus (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Aufschläge in Europa: STOXX 50 zum Start des Freitagshandels mit Zuschlägen (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Euro STOXX 50 aktuell: Euro STOXX 50 zum Start in Grün (finanzen.at) | |
30.01.25 |
Daimler Truck setzt wohl Sparziele: Europa soll bis 2030 effizienter werden - Aktie legt zu (dpa-AFX) | |
30.01.25 |
Mercedes-Benz Group (ex Daimler)-Analyse: Neutral-Bewertung von Goldman Sachs Group Inc. für Mercedes-Benz Group (ex Daimler)-Aktie (finanzen.at) | |
30.01.25 |
ROUNDUP/Kreise: Daimler Truck will in Europa bis 2030 eine Milliarde Euro sparen (dpa-AFX) |
Analysen zu Mercedes-Benz Group (ex Daimler)mehr Analysen
30.01.25 | Mercedes-Benz Group Neutral | Goldman Sachs Group Inc. | |
28.01.25 | Mercedes-Benz Group Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
28.01.25 | Mercedes-Benz Group Buy | Deutsche Bank AG | |
28.01.25 | Mercedes-Benz Group Market-Perform | Bernstein Research | |
27.01.25 | Mercedes-Benz Group Hold | Jefferies & Company Inc. |
Aktien in diesem Artikel
BMW AG | 78,16 | -1,93% | |
Mercedes-Benz Group (ex Daimler) | 58,42 | -1,45% | |
Volkswagen (VW) St. | 100,60 | 0,20% |
Indizes in diesem Artikel
DAX | 21 732,05 | 0,02% | |
EURO STOXX 50 | 5 286,87 | 0,09% | |
EURO STOXX Auto & Parts | 559,70 | -0,34% | |
Prime All Share | 8 394,62 | 0,02% | |
HDAX | 11 287,37 | 0,01% | |
CDAX | 1 848,46 | -0,01% | |
EURO STOXX | 541,38 | 0,08% |