BioNTech Aktie
WKN DE: A2PSR2 / ISIN: US09075V1026
Firmensitz |
08.09.2022 22:01:00
|
BioNTech-Aktie höher: Beschäftigung in Mainz soll auf 5.000 ausgebaut werden
Aktuell arbeiten nahezu 3.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Standort des Corona-Impfstoffherstellers in der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt, 2019 waren es erst 600 Beschäftigte. Nach einem Bericht der Zeitungen der VRM, unter ihnen die in Mainz erscheinende "Allgemeine Zeitung", erweitert BioNTech auch seinen Betrieb in der hessischen Stadt Marburg weiter - dort sind es gegenwärtig 700 Beschäftigte. Weiterer Produktionsstandort ist Idar-Oberstein in Rheinland-Pfalz.
Das Biopharma-Unternehmen erweitert zurzeit seine Forschungs- und Produktionsanlagen in Mainz. Dem VRM-Bericht zufolge sind in den kommenden Jahren insgesamt Investitionen in Höhe von mehreren Milliarden Euro geplant.
Mit dem Verkauf seines Corona-Impfstoffs erwirtschaftete BioNTech im ersten Halbjahr 9,57 Milliarden Euro Umsatz. Das waren 30,1 Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Der Gewinn legte um 37,2 Prozent auf 5,37 Milliarden Euro zu. Neben den Corona-Impfstoffen treibt BioNTech die Entwicklung von Krebs-Therapien auf Basis der mRNA-Technologie voran. Zu den angestrebten Zielen gehört ein Impfstoff, der an das besondere Profil einer individuellen Krebserkrankung angepasst ist.
Berenberg belässt BioNTech auf 'Buy' - Ziel 312 Dollar
Die Privatbank Berenberg hat die Einstufung für BioNTech auf "Buy" mit einem Kursziel von 312 US-Dollar belassen. Die Patentverletzungsklage des Konkurrenten Moderna sei sehr weit gefasst und daher möglicherweise nicht durchzusetzen, schrieb Analyst Zhiqiang Shu in einer am Donnerstag vorliegenden Studie. Solche Klagen seien übliches Prozedere in der Pharmaindustrie, und die Auseinandersetzung könnte sich noch Jahre hinziehen. Anlegern empfiehlt der Analyst, sich weiter auf die mRNA-Pipeline von BioNTech zu konzentrieren, denn diese könnte möglicherweise noch erhebliches Aufwärtspotenzial bieten.
Im Handel an der NASDAQ ging es für Papiere von BioNTech schlussendlich 2,14 Prozent hoch auf 147,20 US-Dollar.
/pz/DP/jha
MAINZ (dpa-AFX)

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu BioNTech (ADRs)mehr Nachrichten
28.03.25 |
CureVac-Aktie im Rallymodus: Erster Patentstreit-Sieg gegen BioNTech (finanzen.at) | |
10.03.25 |
BioNTech-Aktie gibt nach: BioNTech mit Umsatz- und Gewinnrückgang (finanzen.at) | |
10.03.25 |
Biontech: Teure Entwicklung von Krebsmedikamenten führt zu Stellenabbau (Spiegel Online) | |
10.03.25 |
Einstiger Corona-Überflieger Biontech streicht Stellen (dpa-AFX) | |
10.03.25 |
GNW-News: BioNTech veröffentlicht Ergebnisse für das vierte Quartal und das Geschäftsjahr 2024 sowie Informationen zur Geschäftsentwicklung (dpa-AFX) | |
10.03.25 |
Biontech legt Geschäftszahlen vor (dpa-AFX) | |
05.03.25 |
Biontech und Pfizer: Niederlage im Patentstreit mit Moderna (Spiegel Online) | |
05.03.25 |
Moderna gewinnt mit Patentklage gegen Biontech (dpa-AFX) |
Analysen zu BioNTech (ADRs)mehr Analysen
26.03.25 | BioNTech Buy | Deutsche Bank AG | |
21.03.25 | BioNTech Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
21.03.25 | BioNTech Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
14.03.25 | BioNTech Buy | Deutsche Bank AG | |
11.03.25 | BioNTech Buy | Goldman Sachs Group Inc. |
Aktien in diesem Artikel
BioNTech (ADRs) | 86,85 | 0,29% |
|