Dow Jones 30 Industrial
41 113,97
|
284,97
|
0,70%
|
11.03.2008 07:30:00
|
Bedrohungen für Social Networking Thema der MAAWG-Versammlung - die Branche nimmt Kampf gegen weiteren Internetmissbrauch auf
SAN FRANCISCO, March 11 /PRNewswire/ --
Im Rahmen der Aufnahme eines Dialogs mit Internet-Service-Providern (ISPs) zur Frage, wie Social Sites vor Missbrauch geschützt werden können, bat Craig Newmark, Gründer der Craigslist, die Netzwerkbetreiber den Benutzern hinsichtlich einer freiwilligen Meldung von Missbrauch zu vertrauen und mit den Social Sites beim Aufbau eines sicheren Internets zusammenzuarbeiten. Er machte diese Äusserungen auf der Hauptversammlung der Messaging Anti-Abuse Working Group (MAAWG), die vom 18. bis 20. Februar in San Francisco stattfand. Im Verlauf der Veranstaltung stellten MAAWG-Ausschüsse ein Weissbuch zur E-Mail-Authentisierung fertig und aktualisierten die beste Vorgehensweise für Versender von Massen-E-Mails. Beide Dokumente werden für die Branche in den nächsten Wochen herausgegeben.
(Logo: http://www.newscom.com/cgi-bin/prnh/20070124/CLW180LOGO )
Angaben von Jerry Upton, MAAWG Executive Director, zufolge, nahm ein neuer, auf der Versammlung gegründeter Unterausschuss mit Schwerpunkt DNS-Missbrauch und Port-53-Management seine Arbeit auf. Auch waren Podiumsdiskussionen und Ausschussbesprechungen zu Filterung und Überwachung von ins Internet übertragenen Daten (Outbound Traffic) und andere Themen Teil der Veranstaltung. An der 12. Hauptversammlung der MAAWG nahmen 300 Branchenvertreter aus 20 Ländern teil. Sie war die erste von drei Tagungen der Organisation in diesem Jahr, die in notwendiger Abwehr von Messaging-Missbrauch und Spam Fortschritten in der Technologie, in der öffentlichen Ordnung und der Zusammenarbeit dienen sollen.
Die Verantwortlichen der Organisation für 2008 wurden ebenfalls auf der Versammlung ernannt. Dabei wurde Michael O'Reirdan, ein angesehener Ingenieur im Bereich Nationales Ingenieurwesen und Technischer Betrieb bei Comcast, zum MAAWG-Vorsitzenden gewählt. Die stellvertretenden Vorsitzenden der MAAWG in diesem Jahr sind Jonathan Curtis, Senior Security Architect, Technology Development bei Bell Canada und Charles Stiles, Vice President von Worldwide Business Development bei Goodmail Systems. Laurie Jill Wood, Director of Enterprise Security bei Charter Communications, bleibt Kassenführerin. Von allen wurde die Zusammenarbeit zwischen ISPs und Anbietern aktiv gefördert.
Im Rahmen des Social Networking-Forums betonte Newmark die Bedeutung, den Benutzern dahingehend zu vertrauen, den Missbrauch seiner oder jeder anderer Social Site zu melden. Andere Diskussionsteilnehmer von Google und Six Apart äusserten sich in gleicher Weise. Gleichzeitig hob Newmark die Notwendigkeit einer vermehrten Zusammenarbeit zwischen ISPs und Social Sites hervor, um die Erfahrungen aller Benutzer zu verbessern.
Das Social Networking-Forum war eine von über 25 Teilveranstaltungen und Ausschusssitzungen im Rahmen der Veranstaltung. Die Beratungen zwischen den ISPs und den Betreibern von Social Networking Sites werden auf der kommenden 13. MAAWG-Hauptversammlung, die vom 10. bis 12. Juni in Heidelberg (Deutschland) stattfindet, weitergeführt, begleitet von Vorträgen zu entscheidenden technischen und die öffentliche Ordnung betreffenden Themen. Weitere Informationen finden Sie auf der Website der MAAWG unter http://www.MAAWG.org.
Informationen zur Messaging Anti-Abuse Working Group (MAAWG)
In der Messaging Anti-Abuse Working Group (MAAWG) kämpft die Messaging-Branche gemeinsam gegen Spam, Viren, Denial-of-Service-Attacken und andere Formen des Internetmissbrauchs. Die MAAWG (www.MAAWG.org) vereinigt beinahe eine Milliarde elektronischer Briefkästen einiger der weltweit grössten Netzwerkbetreiber unter ihrem Dach. Sie ist die einzige Organisation, die ganzheitlich gegen den Messaging-Missbrauch mobil macht, indem sie systematisch alle Aspekte des Problems, zu denen unter anderem Technologie, Branchenkooperation und öffentliche Ordnung gehören, betrachtet. Die MAAWG nutzt die langjährige Erfahrung ihrer Mitglieder auf der ganzen Welt, um Missbrauch in vorhandenen Netzwerken und neu entstehenden Diensten zu unterbinden. Die MAAWG hat ihren Hauptsitz im kalifornischen San Francisco und versteht sich als offenes Forum, das den Anforderungen des Marktes entspricht und von bedeutenden Netzwerkbetreibern und Messaging-Providern unterstützt wird.
Ansprechpartner für die Medien: Linda Marcus, APR, +1-714-974-6356, lmarcus@astra.cc, Astra Communications
MAAWG-Vorstand: AOL; AT&T (NYSE: T); Bell Canada; Charter Communications (Nasdaq: CHTR); Cloudmark; Comcast (Nasdaq: CMCSA); Cox Communications; EarthLink (Nasdaq: ELNK); France Telecom (NYSE and Euronext: FTE); Goodmail Systems; Google Inc.; Openwave Systems (Nasdaq: OPWV); Return Path, Inc. (Vollmitglied-Vertreter im Vorstand); Time Warner Cable; Verizon Communications und Yahoo! Inc.
MAAWG-Vollmitglieder: 1&1 Internet AG; AG Interactive; Bizanga LTD; Internet Initiative Japan, (IIJ Nasdaq: IIJI); IronPort Systems; McAfee Inc.; MX Logic; Outblaze LTD; Return Path, Inc.; Sprint; Sun Microsystems, Inc.; Symantec und Telefonica SA.
Webseite: http://www.maawg.org

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Aktien in diesem Artikel
AT&T Inc. (AT & T Inc.) | 24,78 | 0,10% |
|
Indizes in diesem Artikel
Dow Jones | 41 113,97 | 0,70% | |
S&P 500 | 5 631,28 | 0,43% | |
S&P 100 | 2 722,17 | 0,41% | |
NYSE US 100 | 16 419,35 | -0,81% |