Apple Aktie
WKN: 865985 / ISIN: US0378331005
Alternative Marktplätze |
01.03.2024 22:15:00
|
Apple-Aktie schwächer: Apple plant durch alternative App-Stores Sicherheitsrisiken reduzieren
Im Rahmen dieses Prozesses werde Apple unter anderem überprüfen, ob Apps falsche Informationen über ihre Funktionen und Möglichkeiten enthalten, sie sich als andere Apps ausgeben oder ob sie versteckte, ruhende oder nicht dokumentierte Funktionen haben. Außerdem werde Apple auch bei Apps aus Konkurrenz-Stores überprüfen, ob die Apps den Nutzern klarmachen, warum sie auf Datenquellen zugreifen wollen, die von dem iPhone-Betriebssystem iOS verwaltet werden, wie Mikrofon, Kamera, Fotos oder Standort. Im Gegensatz zum hauseigenen Store finde aber keine ausführliche App-Prüfung statt, die auch die Inhalte und Geschäftsbedingungen umfasse.
Bislang konnten Nutzer eines iPhones nur Anwendungen aus dem App Store von Apple installieren. Nach den rechtlichen Vorgaben durch das neue EU-Gesetz für Digitale Märkte (Digital Markets Act/DMA) müssen große und dominante Anbieter, sogenannte Gatekeeper, App-Stores anderer Anbieter zulassen. Dazu gehört auch Apple.
Apple nimmt bei Apps aus alternativen Stores in der Regel keine inhaltliche Prüfung vor und geht auch beispielsweise nicht gegen Pornografie oder Anleitungen zum Drogenkonsum vor. Allerdings greift der Konzern ein, wenn bösartige Apps körperlichen Schaden für die Nutzer verursachen könnten. So werde man unter anderem gefährliche "Challenge-Apps" abfangen, die zu einer Selbst- oder Fremdgefährdung auffordern oder in besonders krassen Fällen versuchen, die Anwenderinnen und Anwender zu einer Selbsttötung zu bewegen.
Diese Schutzmaßnahmen würden dazu beitragen, das iPhone-Erlebnis der Nutzerinnen und Nutzer in der Europäischen Union "so sicher und datenschutzfreundlich wie möglich zu gestalten - wenn auch nicht in demselben Maße wie im Rest der Welt".
In dem Apple-Papier wird darauf verwiesen, dass auch der Wettbewerber Google (Alphabet C (ex Google)) das freie Herunterladen von Programmen ("Sideloading") auf Android-Smartphones zwar gestatte, aber durchaus als riskant ansehe. So verhindere Google in seinem "Advanced Protection Program" für Journalisten, Aktivisten sowie Führungskräfte aus Wirtschaft und Politik das "Sideloading", um schädliche Downloads abzuwehren. Wer an dem Programm teilnehme, könne nur Apps aus "verifizierten Stores, wie dem Google Play Store und dem App Store deines Geräteherstellers" installieren.
Im NASDAQ-Handel verlor die Apple-Aktie 0,60 Prozent auf 179,66 US-Dollar.
/chd/DP/ngu
CORK (dpa-AFX)

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Apple Inc.mehr Nachrichten
22.10.25 |
Schwache Performance in New York: Dow Jones nachmittags mit Abgaben (finanzen.at) | |
22.10.25 |
Schwacher Handel: Dow Jones verliert mittags (finanzen.at) | |
22.10.25 |
Schwacher Handel in New York: Dow Jones zum Start schwächer (finanzen.at) | |
22.10.25 |
Google and Apple face stricter UK rules on mobile platforms (Financial Times) | |
21.10.25 |
Dow Jones 30 Industrial-Papier Apple-Aktie: So viel hätten Anleger mit einem Investment in Apple von vor 10 Jahren verdient (finanzen.at) | |
20.10.25 |
Starker Wochentag in New York: Dow Jones zum Ende des Montagshandels stärker (finanzen.at) | |
20.10.25 |
Apple erklimmt neues Allzeithoch - Analysten sehen Kursziel bei 315 Dollar (dpa-AFX) | |
20.10.25 |
Dow Jones aktuell: Am Nachmittag Gewinne im Dow Jones (finanzen.at) |
Analysen zu Apple Inc.mehr Analysen
22.10.25 | Apple Neutral | UBS AG | |
20.10.25 | Apple Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
20.10.25 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
15.10.25 | Apple Neutral | UBS AG | |
13.10.25 | Apple Underperform | Jefferies & Company Inc. |
Aktien in diesem Artikel
Alphabet C (ex Google) | 218,25 | 2,51% |
|
Apple Inc. | 221,85 | -2,10% |
|