NVIDIA Aktie
WKN: 918422 / ISIN: US67066G1040
| Cloudsparte AWS im Blick |
25.11.2025 20:43:00
|
Amazon-Aktie reagiert wechselhaft auf milliardenschwere KI-Pläne für die US-Regierung
• Infrastruktur soll über AWS Top Secret, AWS Secret und AWS GovCloud (US) Regionen hinweg erweitert werden
• Anleger zeigten sich erfreut und griffen zu
AWS forciert KI und HPC für den öffentlichen Sektor
Amazon Web Services (AWS) wird in den kommenden Jahren bis zu 50 Milliarden US-Dollar investieren, um seine KI- und Hochleistungs-Computing (HPC)-Fähigkeiten speziell für US-Regierungskunden auszubauen, wie aus einer Pressemitteilung hervorgeht. Die Investition, deren Umsetzung 2026 beginnen soll, dient dem Aufbau und der Bereitstellung der ersten zweckbestimmten KI- und HPC-Infrastruktur für die US-Regierung.
Konkret umfasst die Erweiterung den Zuwachs von nahezu 1,3 Gigawatt an Rechenkapazität in den AWS Top Secret, AWS Secret und AWS GovCloud (US) Regionen und deckt damit alle Klassifizierungsstufen ab. Regierungsbehörden erhalten dadurch erweiterten Zugriff auf AWS' umfassende KI-Dienste. Dazu zählen unter anderem Amazon SageMaker AI, Amazon Bedrock, sowie fortschrittliche Chips wie AWS Trainium und NVIDIA AI-Infrastruktur.
Beschleunigung von Staatsaufgaben im Fokus
Die Infrastrukturerweiterung soll es Bundesbehörden ermöglichen, Entdeckungen und Entscheidungsfindungen in kritischen Missionen zu beschleunigen. Genannt werden Anwendungen, die von der Cybersicherheit über die Arzneimittelforschung bis hin zu autonomen Systemen reichen. Durch die Integration von Simulation und Modellierungsdaten mit KI sollen beispielsweise Prozesse, die früher Wochen in Anspruch nahmen, in Stunden bewältigt werden können. Verteidigungs- und Geheimdienst-Workflows sollen in die Lage versetzt werden, Bedrohungen automatisch zu erkennen und Reaktionspläne zu generieren, indem Satellitenbilder, Sensordaten und historische Muster in beispiellosem Umfang verarbeitet werden.
AWS CEO Matt Garman kommentierte in der Aussendung, dass die Investition in die KI- und Cloud-Infrastruktur für die Regierung die Art und Weise, wie Bundesbehörden Supercomputing nutzen, grundlegend verändern werde. Er fügte hinzu, dass diese Investition Technologiebarrieren beseitige und die Position Amerikas in der Ära der KI festige.
Aktie im Aufwind - Analysten sehen Potenzial
Die Nachricht über die strategische Milliardeninvestition in das ertragsstarke Cloud-Geschäft wurde am Montag von den Investoren positiv aufgenommen. Die Amazon-Aktie schloss im NASDAQ-Handel 2,53 Prozent höher bei 226,28 US-Dollar. Die Aktie zeigt sich am Dienstag mit einem Plus von 1,32 Prozent auf 229,26 US-Dollar.
Mit dem aktuellen Kurs bewegt sich das Papier weiter in Richtung seines 52-Wochen-Hochs von 258,60 US-Dollar. Das hohe Vertrauen der Analysten spiegelt sich in den Bewertungen wider: Laut TipRanks liegen 41 von 43 Ratings auf Kaufen, bei lediglich zwei Halte-Empfehlungen und keiner Verkaufsempfehlung. Das durchschnittliche Kursziel der Analysten liegt bei 294,97 US-Dollar und impliziert damit noch ein deutliches Aufwärtspotenzial. Das höchste Ziel wurde Anfang November von Wedbush mit 340 US-Dollar ausgewiesen.
Redaktion finanzen.at
Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu NVIDIA Corp.mehr Nachrichten
|
20:04 |
Freundlicher Handel in New York: So entwickelt sich der S&P 500 am Nachmittag (finanzen.at) | |
|
20:04 |
Dienstagshandel in New York: Das macht der Dow Jones am Dienstagnachmittag (finanzen.at) | |
|
20:04 |
NASDAQ-Handel: NASDAQ Composite am Dienstagnachmittag mit Zuschlägen (finanzen.at) | |
|
18:46 |
Nvidia shares fall on signs Google gaining upper hand in AI (Financial Times) | |
|
18:01 |
Börse New York: S&P 500 verbucht am Mittag Gewinne (finanzen.at) | |
|
18:01 |
Gute Stimmung in New York: Dow Jones am Dienstagmittag im Plus (finanzen.at) | |
|
16:22 |
Nvidia shares fall on signs Google gaining upper hand in AI (Financial Times) | |
|
16:02 |
S&P 500-Handel aktuell: S&P 500 zum Start in Rot (finanzen.at) |
Analysen zu NVIDIA Corp.mehr Analysen
| 24.11.25 | NVIDIA Outperform | Bernstein Research | |
| 20.11.25 | NVIDIA Kaufen | DZ BANK | |
| 20.11.25 | NVIDIA Buy | UBS AG | |
| 20.11.25 | NVIDIA Hold | Deutsche Bank AG | |
| 20.11.25 | NVIDIA Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Aktien in diesem Artikel
| NVIDIA Corp. | 153,84 | -2,47% |
|