S&P 500
08.10.2014 20:05:47
|
Aktien New York: Stabilisierungsversuch nach Kursrutsch vom Vortag
NEW YORK (dpa-AFX) - Die US-Aktienmärkte haben nach dem Kursrutsch am Vortag zur Wochenmitte einen Stabilisierungsversuch gestartet. Der Dow Jones Industrial (Dow Jones) drehte am Mittwoch nach einem kurzen Ausflug in die Verlustzone ins Plus und stieg um zuletzt um 0,51 Prozent auf 16 804,38 Punkte. Angesichts zunehmender Risiken für die Weltwirtschaft und die Finanzmärkte hatte das bekannteste Börsenbarometer der Welt am Dienstag noch den größten Tagesverlust seit Ende Juli erlitten. Beim marktbreiten S&P 500 stand ein Plus von 0,43 Prozent auf 1943,48 Punkte zu Buche. An der Technologiebörse Nasdaq legte der Auswahlindex NASDAQ 100 um 0,66 Prozent auf 3984,74 Punkte zu.
Mit großem Interesse dürfte im Handelsverlauf die Bekanntgabe der Protokolle der US-Notenbanksitzung von Mitte September verfolgt werden. Sollten hier weitere Signale für eine unerwartet frühe Leitzinsanhebung kommen, könnte das erneut für Abwärtsdruck sorgen, schrieb Kornelius Barczynski, Marktanalyst beim Brokerhaus GKFX.
Ebenfalls im Fokus steht der Auftakt der US-Quartalsberichtssaison. Inoffiziell eingeläutet wird die neue Bilanzrunde traditionell vom Aluminiumkonzern Alcoa, der nach Börsenschluss seine Zahlen für das dritte Quartal veröffentlichen wird. Zuletzt büßten die Papiere knapp zwei Prozent ein.
Zu den Favoriten im S&P 500 zählten die Aktien von Costco Wholesale, die um rund zwei Prozent anzogen. Dank eines Umsatzsprungs in den etablierten Filialen übertraf die Großhandelskette beim Quartalsgewinn die Erwartungen der Analysten. Nach eher enttäuschenden Geschäftszahlen hingegen rückten die Papiere des Agrarkonzerns Monsanto lediglich um 0,74 Prozent vor.
Der Sicherheitssoftware-Anbieter Symantec indes arbeitet Kreisen zufolge an einer Trennung in zwei unabhängige Firmen. In eine solle das aktuelle Kerngeschäft mit Sicherheitssoftware kommen, die zweite solle Datenspeicher-Dienste anbieten, heißt es in einem Medienbericht. Symantec-Papiere rückten um 1,81 Prozent vor. In den vergangenen Tagen hatten auch die Handelsplattform eBay und der Computerriese Hewlett-Packard (Hewlett-Packard (HP)) Aufspaltungspläne bekanntgegeben. Ebay koppelt den Bezahldienst PayPal aus. Bei HP kommen PCs und Drucker in ein Unternehmen, das Firmenkundengeschäft in ein anderes.
Titel von Yum Brands stiegen um 0,69 Prozent. Zuvor hatte der Eigentümer von Marken wie Kentucky Fried Chicken (KFC) oder Taco Bell seine über den Markterwartungen ausgefallenen Geschäftszahlen für das dritte Quartal veröffentlicht.
Aktien von J. C. Penney (J C Penney Company) aber sackten um mehr als 13 Prozent ab. Der Einzelhändler hatte auf einer Analystenveranstaltung den Ausblick für das Umsatzwachstum gesenkt. Mit dem Kursrutsch haben die Titel ihren Jahresgewinn mehr als aufgezehrt und liegen nun rund 13 Prozent tiefer./la/he

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Indizes in diesem Artikel
Dow Jones | 43 609,23 | 0,34% | |
NASDAQ Comp. | 19 030,23 | -1,33% | |
S&P 500 | 5 955,12 | -0,47% |