20.06.2018 21:35:41
|
Zwei-Prozent-Streit: Mattis lobt deutsche Steigerung des Wehretats
BERLIN (dpa-AFX) - Trotz der andauernden Auseinandersetzungen um die deutschen Verteidigungsausgaben hat US-Verteidigungsminister James Mattis die Anstrengungen der Bundesregierung gewürdigt. "Wir begrüßen die Ankündigung, dass Deutschland seine Verteidigungsausgaben bis 2024 um 80 Prozent steigern will", sagte Mattis bei einem Treffen mit Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen am Mittwoch in Washington. Das sende eine stabilisierende Nachricht an die Länder, die andere bedrohten und internationales Recht verletzten. Mattis würdigte das Engagement Deutschlands innerhalb der Nato, etwa in Afghanistan oder an der Nato-Ostflanke in Litauen.
Es sei gut, die deutsche demokratische Stimme laut und deutlich auf internationaler Bühne zu hören. Deutschland sei einer der weltweit am meisten respektierten Länder. "Die Vereinigten Staaten betrachten das Verhältnis nicht als selbstverständlich", sagte er.
Von der Leyen warb um Verständnis. "Wir wissen, wir müssen unseren Beitrag leisten", sagte sie. Die USA-Reise der CDU-Ministerin findet unter schwierigen Vorzeichen statt. Washington und Berlin streiten seit Monaten über die Höhe der Verteidigungsausgaben innerhalb der Nato und die Lastenteilung im Bündnis. US-Präsident Donald Trump wirft insbesondere Deutschland vor, zu wenig in die Verteidigung zu investieren. Der Konflikt könnte beim Nato-Gipfel Mitte Juli in Brüssel erneut aufbrechen./poi/DP/mis
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Boeing Co.mehr Nachrichten
31.01.25 |
Schwacher Handel in New York: Dow Jones letztendlich leichter (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Gute Stimmung in New York: Dow Jones beginnt Sitzung weit in der Gewinnzone (finanzen.at) | |
30.01.25 |
Gewinne in New York: Dow Jones zum Handelsende in der Gewinnzone (finanzen.at) | |
30.01.25 |
Dow Jones-Handel aktuell: Dow Jones klettert nachmittags (finanzen.at) | |
30.01.25 |
Handel in New York: Anleger lassen Dow Jones am Mittag steigen (finanzen.at) | |
29.01.25 |
Schwacher Wochentag in New York: Dow Jones letztendlich in Rot (finanzen.at) | |
29.01.25 |
Boeing-Aktie verliert: Musk könnte sich am Bau des neuen US-Präsidentenjets beteiligen (dpa-AFX) | |
29.01.25 |
Schwacher Handel in New York: Dow Jones fällt (finanzen.at) |
Analysen zu Boeing Co.mehr Analysen
04.02.25 | Boeing Buy | UBS AG | |
31.01.25 | Boeing Kaufen | DZ BANK | |
29.01.25 | Boeing Outperform | RBC Capital Markets | |
29.01.25 | Boeing Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
29.01.25 | Boeing Buy | Goldman Sachs Group Inc. |
Aktien in diesem Artikel
Airbus SE (ex EADS) | 166,36 | 0,52% |
|
Boeing Co. | 168,24 | -0,58% |
|
Rheinmetall AG | 766,20 | 1,35% |
|