Beiersdorf Aktie
WKN: 520000 / ISIN: DE0005200000
Kursentwicklung im Fokus |
09.10.2025 17:59:11
|
Zuversicht in Frankfurt: LUS-DAX zum Handelsende mit positivem Vorzeichen
Der LUS-DAX ging nahezu unverändert (plus 0,10 Prozent) bei 24 659,00 Punkten aus dem Donnerstagshandel.
Der LUS-DAX erreichte am Donnerstag sein Tagestief bei 24 598,00 Einheiten, während der höchste Stand des Börsenbarometers bei 24 773,50 Punkten lag.
So bewegt sich der LUS-DAX seit Jahresbeginn
Auf Wochensicht legte der LUS-DAX bereits um Prozent zu. Vor einem Monat, am 09.09.2025, verzeichnete der LUS-DAX einen Stand von 23 798,00 Punkten. Der LUS-DAX erreichte vor drei Monaten, am 09.07.2025, einen Stand von 24 620,00 Punkten. Vor einem Jahr, am 09.10.2024, wies der LUS-DAX einen Wert von 19 274,00 Punkten auf.
Im Index schlägt seit Jahresbeginn 2025 ein Plus von 23,52 Prozent zu Buche. Bei 24 773,50 Punkten verzeichnete der LUS-DAX bislang ein Jahreshoch. Bei 18 821,00 Zählern wurde hingegen das Jahrestief markiert.
Top- und Flop-Aktien im LUS-DAX
Zu den stärksten Einzelwerten im LUS-DAX zählen derzeit Heidelberg Materials (+ 2,88 Prozent auf 194,45 EUR), Bayer (+ 2,84 Prozent auf 28,20 EUR), Deutsche Telekom (+ 1,44) Prozent auf 29,67 EUR), Fresenius SE (+ 1,35 Prozent auf 48,15 EUR) und Siemens Energy (+ 1,25 Prozent auf 109,75 EUR). Die schwächsten LUS-DAX-Aktien sind hingegen Zalando (-3,14 Prozent auf 27,12 EUR), Hannover Rück (-2,16 Prozent auf 263,00 EUR), Merck (-1,58 Prozent auf 118,15 EUR), Rheinmetall (-1,53 Prozent auf 1 904,00 EUR) und Beiersdorf (-1,24 Prozent auf 90,74 EUR).
LUS-DAX-Aktien: Handelsvolumen und Marktkapitalisierung im Blick
Das größte Handelsvolumen im LUS-DAX kann derzeit die Deutsche Telekom-Aktie aufweisen. Zuletzt wurden via XETRA 4 423 399 Aktien gehandelt. Die SAP SE-Aktie nimmt im LUS-DAX, nach Marktkapitalisierung gewichtet, mit 273,681 Mrd. Euro den größten Anteil ein.
LUS-DAX-Fundamentalkennzahlen
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im LUS-DAX präsentiert in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die Bayer-Aktie. Hier soll ein KGV von 6,01 zu Buche schlagen. Mit 5,98 Prozent ist die höchste Dividendenrendite 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich bei der Porsche Automobil-Aktie zu erwarten.
Redaktion finanzen.at

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Aktien in diesem Artikel
Bayer | 28,16 | 2,74% |
|
Beiersdorf AG | 90,72 | -1,26% |
|
Commerzbank | 31,50 | -0,44% |
|
Deutsche Telekom AG | 29,61 | 1,44% |
|
Fresenius SE & Co. KGaA (St.) | 48,03 | 1,46% |
|
Hannover Rück | 263,20 | -2,01% |
|
Heidelberg Materials | 194,35 | 2,72% |
|
Merck KGaA | 117,70 | -1,71% |
|
Porsche Automobil Holding SE | 33,73 | -0,18% |
|
Rheinmetall AG | 1 895,50 | -2,04% |
|
SAP SE | 238,10 | -0,06% |
|
Siemens Energy AG | 109,10 | 0,88% |
|
Zalando | 27,13 | -2,90% |
|
Indizes in diesem Artikel
L&S DAX Indikation | 24 621,00 | -0,06% |