Xiaomi Aktie
WKN DE: A2JNY1 / ISIN: KYG9830T1067
Smart Glasses |
01.07.2025 20:03:00
|
Xiaomi-Aktie im Blick: Xiaomi fordert nach Tesla mit neuer AI-Brille jetzt auch Meta heraus
• Echtzeit-Übersetzung, Blick-Bezahlung & Co.
• Umkämpfter Markt: Xiaomi fordert Meta heraus
Xiaomi greift Meta mit smarter KI-Brille an
Xiaomi hat auf seinem Human x Car x Home Event in Peking nicht nur neue faltbare Smartphones und Smartwatches vorgestellt, sondern auch eigene KI-gestützte Smart Glasses präsentiert, die den Konkurrenten von Meta (Ray-Ban Meta) kräftig herausfordern dürfte.
Die Xiaomi AI Glasses sollen insbesondere durch ihre technischen Features überzeugen: Neben einer 12 Megapixel Ultraweitwinkel-Kamera für freihändiges Fotografieren und POV-Videos können die Brillen Text in Echtzeit übersetzen und Objekte erkennen - alles gesteuert durch den eigenen Sprachassistenten Super XiaoAI, wie etwa androidcentral berichtet. Mithilfe der integrierten Kamera und Alipay-Integration können Nutzer sogar kontaktlos bezahlen per Blick.
Akku-Champion mit schlankem Design
Mit einer Akku-Kapazität von 263 mAh versprechen die Xiaomi-Brillen eine Laufzeit von bis zu 8,6 Stunden - mehr als doppelt so lang wie die Ray-Ban Meta mit ihrem 154-mAh-Akku, die maximal 4 Stunden durchhalten, hält androidcentral fest.
Trotz dieser Leistung wiegen die Brillen nur 40 Gramm und dienen gleichzeitig als offene Stereo-Kopfhörer mit fünf Mikrofonen. Die technische Basis bilden der QUALCOMM AR1-Chip und der Hengxuan 2700 Co-Prozessor.
Die Brille wurde speziell für asiatische Gesichtsformen entwickelt, heißt es bei androidcentral, und bietet ergonomische Anpassungen wie nach außen schwenkbare Bügel. Eine IP54-Zertifizierung schützt sie außerdem vor Spritzwasser und Schweiß. Darüber hinaus gibt es optional elektrochrome Gläser, die in 0,2 Sekunden automatisch ihre Tönung ändern. Dieses spezielle Design spricht dafür, dass Xiaomi mit einer Markteinführung außerhalb des heimischen Marktes wohl vorerst warten wird.
Die Preise starten bei rund 280 US-Dollar für die Basisversion. Modelle mit elektrochromer Tönung kosten bis zu 420 US-Dollar. Zur Wahl stehen drei Rahmenfarben: Klassisch Schwarz, Papageiengrün und durchscheinendes Schildpattbraun.
Kampfansage an Meta?
Ob Xiaomi Meta tatsächlich Konkurrenz machen kann, bleibt abzuwarten. Denn neben der zunächst nur im Heimatmarkt geplanten Markteinführung könnte Xiaomi auch die Kraft einer großen Brillenmarke mit hohem Widererkennungswert - wie es etwa bei der Ray-Ban Meta der Fall ist - fehlen.
An der Börse sieht es für Xiaomi derzeit solide aus: Seit Jahresstart hat die Aktie in Hongkong bereits um 73,77 Prozent auf zuletzt 59,95 Hongkong-Dollar zugelegt.
Redaktion finanzen.at

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Xiaomimehr Nachrichten
Analysen zu Xiaomimehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
Meta Platforms (ex Facebook) | 603,60 | 0,55% |
|
Xiaomi | 6,33 | -0,22% |
|