02.09.2015 18:24:48

XETRA-SCHLUSS/US-Arbeitsmarkt nicht zu gut für Aktienkursgewinne

   Von Benjamin Krieger

   FRANKFURT (Dow Jones)--Gut, aber nicht zu gut sind am Mittwoch Zahlen zum US-Arbeitsmarkt ausgefallen und haben die Aktien leicht gestützt. Mit einem Anstieg der Beschäftigung im Privatsektor von 190.000 Stellen im August wurde die Konsensprognose von 200.000 leicht unterboten. Damit erhielten die Sorgen um eine baldige Zinserhöhung in den USA zumindest keine neue Nahrung, was die Kurse an der Wall Street und auch am deutschen Markt stützte. Der Dax beendet den Xetra-Handel 0,3 Prozent fester bei 10.048 Punkten.

   Die deutschen Automobilhersteller haben Beobachtern zufolge in den USA im August überwiegend gut verkauft. Bis auf VW, deren Absatz um 8,1 Prozent zurückging, reichten die Zuwächse von 2 Prozent bei BMW bis zu rund 10 Prozent bei Audi und Porsche. Das ließ die Aktienkurse jedoch kalt: BMW, Daimler und VW gaben leicht nach, auch der Kurs des Zulieferers Continental. Denn beim Automobilsektor liegt der Fokus der Investoren nach wie vor auf dem schwachen Absatzmarkt China.

   Als Profiteur der jüngsten Verwerfungen an den Finanzmärkten wird die Deutsche Börse gesehen. Der mit dem Crash verbundene gestiegene Handlungsbedarf der Anleger bescherte dem Kassamarkt der Börse im August einen Umsatzsprung von 50 Prozent. Am Termin- und Derivatemarkt Eurex betrug das Plus 20 Prozent. Der Kurs der Deutschen Börse stieg um 1,9 Prozent.

   Eine Hochstufung von "Verkaufen" auf "Halten" durch die Deutsche Bank verhalf Münchener Rück zu einem Plus von 0,6 Prozent. Die Aktie sei zuletzt deutlich hinter dem Versicherungssektor zurückgeblieben, das rechtfertige eine Hochstufung, argumentierten die Analysten.

   Sorgen um eine schmaleren Dividende und die bevorstehende Herausnahme aus dem Blue-Chip-Index Euro-Stoxx-50 lastete am Mittwoch erneut auf dem Kurs von RWE, der um weitere 1,6 Prozent nachgab. E.ON verloren 1,2 Prozent.

   Bei den Nebenwerten profitierten Ströer Media mit einem Plus von 5, Prozent von einem positiven Kommentar der Bank Hauck & Aufhäuser. Diese erhöhte das Kurs um 3 auf 57 Euro und rät weiter zum Kauf der Aktie des Werbedienstleisters.

INDEX zuletzt +/- % DAX 10.048,05 +0,32% DAX-Future 10.032,00 +1,16% XDAX 10.033,28 +1,17% MDAX 19.369,99 +0,40% TecDAX 1.676,67 +0,78% SDAX 8.572,14 +1,36% Kontakt zum Autor: benjamin.krieger@dowjones.com

   DJG/bek/cln

   (END) Dow Jones Newswires

   September 02, 2015 11:54 ET (15:54 GMT)

   Copyright (c) 2015 Dow Jones & Company, Inc.- - 11 54 AM EDT 09-02-15

Analysen zu Deutsche Börse AGmehr Analysen

09:15 Deutsche Börse Buy Deutsche Bank AG
14.02.25 Deutsche Börse Neutral JP Morgan Chase & Co.
13.02.25 Deutsche Börse Sector Perform RBC Capital Markets
13.02.25 Deutsche Börse Kaufen DZ BANK
13.02.25 Deutsche Börse Neutral Goldman Sachs Group Inc.
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

BMW AG 82,62 0,41% BMW AG
Continental AG 68,94 0,35% Continental AG
Deutsche Börse AG 246,30 -0,28% Deutsche Börse AG
Mercedes-Benz Group (ex Daimler) 58,79 -0,89% Mercedes-Benz Group (ex Daimler)
RWE AG (spons. ADRs) 28,40 0,00% RWE AG  (spons. ADRs)
Ströer SE & Co. KGaA 56,30 1,44% Ströer SE & Co. KGaA
Volkswagen (VW) St. 102,20 0,79% Volkswagen (VW) St.