23.03.2022 17:55:41
|
XETRA-SCHLUSS/Ölpreis und Konjunktursorgen belasten DAX
FRANKFURT (Dow Jones)--Der ungebremste Anstieg der Ölpreise und die hohe Inflation verdüstern die Konjunkturstimmung. Das Risiko einer Stagflation rückt damit näher und setzte die Aktien unter Druck. Der DAX fiel um 1,3 Prozent auf 14.284 Punkte.
Tagesgewinner waren in Europa nur Öl- und rohstoffnahe Werte. Hier trieb der ungebrochene Preisanstieg, weiter befeuert durch Spekulationen auf Import-Sanktionen gegen russische Energielieferungen. Der Preis für die US-Ölsorte WTI kletterte gut 5 Prozent auf fast 115 Dollar. Brentöl legte in ähnlichem Umfang zu und sprang über die 121-Dollar-Marke.
Die Indizes der Versorger und Technologiewerte litten besonders unter den steigenden Renditen. Eon fielen um 3,5 Prozent, bei Uniper mit seinem starken Osteuropa-Geschäft ging fast 5 Prozent tiefer. Umgekehrt legten K+S dank steigender Düngerpreise um 4,4 Prozent zu. Brenntag stiegen um 1,2 Prozent.
Unter Druck standen Onlinehändler Zalando, Hellofresh und Delivery Hero mit Verlusten zwischen 1,9 und 6,3 Prozent. Die ehemaligen Corona-Profiteure sind als Anlagethema nun nicht mehr interessant, hieß es im Handel. Entsprechend fielen auch die Online-Apotheken: Shop Apotheke verbilligten sich um 4 Prozent.
Ifo hat schlechte Aussichten für Deutschland
Schlechte Aussichten für die deutsche Wirtschaft hat das Ifo-Institut: In der neuen Jahresprognose verdoppeln die Volkswirte ihre Inflationserwartung nahezu auf einen Anstieg um 5,1 bis 6,1 Prozent anstatt 3,3 Prozent, wie noch im Dezember erwartet. Bei Verbrauchern gehe dadurch allein im ersten Quartal eine Kaufkraft von 6 Milliarden Euro verloren.
Gleichzeitig sinken ihre Hoffnungen auf eine kräftige Wirtschaftserholung nach Corona: Das BIP-Wachstum sehen sie dieses Jahr nur noch bei 2,2 bis 3,1 Prozent nach 3,7 Prozent im Winter. Konjunkturaktien wie Heidelcement fielen um 3,1 Prozent und Siemens 1,7 Prozent.
"Frieren für den Frieden" reicht nicht
Manfred Schlumberger von Star Capital befürchtet : "Ein Stagflationsszenario mit bescheidenem Wachstum und hoher Inflation wird somit immer wahrscheinlicher." Der Druck zu Importverboten für russisches Öl und Gas würde besonders Deutschland treffen: Mit "Frieren für den Frieden" im Winter sei es nicht getan, da zwei Drittel des Gasverbrauchs auf die Industrie entfielen. Ein drastischer Preisanstieg und der Rutsch in die Rezession würden dann folgen.
Aktuell setzt die Börse aber noch auf eine Lösung durch Diplomatie. Trotz ständiger Änderung in der Nachrichtenlage scheinen die Konfliktparteien zu Gesprächen bereit.
Kurseinbruch bei LPKF Laser und Auto1
Nach einem enttäuschenden Geschäftsbericht brachen LPKF Laser um 18,6 Prozent ein. Während sich das abgelaufene Jahr im Rahmen der Erwartungen bewegte, lag der Ausblick deutlich darunter.
Auch Auto1 brachen nach einem schwächeren Ausblick um 12,1 Prozent ein. Wie Davy anmerkte, liegt die Erwartung an das bereinigte EBITDA 5 Prozent unter den Konsensschätzungen.
Morphosys konnten sich um 3,8 Prozent erholen. Hier stützte die Zulassung des Krebsmittels Tafasitamab in der Schweiz. Die Titel hatten zuvor unter Druck gestanden, nachdem Berenberg die Beobachtung der Aktien aufgegeben hatte.
Bijou Brigitte hat 2021 die Rückkehr in die Gewinnzone geschafft und legten 3,4 Prozent zu. Der Modeschmuckhändler hatte zuvor unter Geschäftsschließungen durch Corona gelitten.
===
INDEX zuletzt +/- % +/- % YTD
DAX 14.283,65 -1,3% -10,08%
DAX-Future 14.272,00 -1,3% -9,97%
XDAX 14.257,47 -1,7% -10,04%
MDAX 31.541,85 -1,2% -10,20%
TecDAX 3.278,20 -1,3% -16,38%
SDAX 14.611,28 -1,7% -10,99%
zuletzt +/- Ticks
Bund-Future 159,99 +60
Index Gewinner Verlierer unv. Umsatz Mio Euro Mio Aktien Vortag
DAX 4 36 0 3.840,1 76,4 80,5
MDAX 7 41 2 753,6 35,9 42,6
TecDAX 7 22 1 731,6 24,3 26,6
SDAX 14 56 0 303,8 19,6 12,7
===
DJG/mod/cln
(END) Dow Jones Newswires
March 23, 2022 12:56 ET (16:56 GMT)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu E.ON SEmehr Nachrichten
30.01.25 |
Starker Wochentag in Frankfurt: LUS-DAX zum Ende des Donnerstagshandels mit Zuschlägen (finanzen.at) | |
30.01.25 |
EON SE-Analyse: Goldman Sachs Group Inc. stuft EON SE-Aktie mit Buy ein (finanzen.at) | |
30.01.25 |
DAX 40-Titel EON SE-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in EON SE von vor 5 Jahren eingefahren (finanzen.at) | |
28.01.25 |
Pluszeichen in Frankfurt: LUS-DAX klettert (finanzen.at) | |
28.01.25 |
Börse Frankfurt in Grün: So bewegt sich der DAX aktuell (finanzen.at) | |
27.01.25 |
LUS-DAX-Handel aktuell: LUS-DAX zeigt sich am Mittag leichter (finanzen.at) | |
27.01.25 |
XETRA-Handel DAX fällt mittags (finanzen.at) | |
27.01.25 |
DAX-Handel aktuell: DAX zum Start in Rot (finanzen.at) |
Analysen zu E.ON SEmehr Analysen
30.01.25 | E.ON Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
21.01.25 | E.ON Buy | UBS AG | |
20.01.25 | E.ON Buy | Deutsche Bank AG | |
20.01.25 | E.ON Outperform | Bernstein Research | |
17.01.25 | E.ON Buy | UBS AG |
Aktien in diesem Artikel
AUTO1 | 18,27 | -1,14% | |
Bijou Brigitte AG | 37,40 | 1,91% | |
Brenntag SE | 60,66 | -1,40% | |
Delivery Hero | 24,91 | -1,89% | |
E.ON SE | 11,42 | -0,39% | |
E.ON sp. ADRs | 11,20 | 0,00% | |
HelloFresh | 10,63 | -1,57% | |
K+S AG | 13,33 | -1,19% | |
Morphosys AG (spons. ADRs) | 16,70 | 3,73% | |
Siemens AG (spons. ADRs) | 102,00 | 0,99% | |
Siemens AG | 205,75 | 0,44% | |
Zalando | 35,92 | 0,93% |
Indizes in diesem Artikel
DAX | 21 732,05 | 0,02% |