27.08.2014 18:29:32

XETRA-SCHLUSS/Durchatmen nach zwei starken Tagen

   Von Benjamin Krieger

   Nach kräftigen Kursgewinnen am Montag und Dienstag hat der deutsche Aktienmarkt am Mittwoch eine Pause eingelegt. Ohne Impulse und nach einer fast achtprozentigen Erholung in den zurückliegenden zwei Wochen gab der Dax um 0,2 Prozent auf 9.570 Punkte nach. Die Marke von 9.600 Punkten war noch eine Nummer zu groß für den deutschen Leitindex. Sollten sich jedoch die Spekulationen auf Wertpapierkäufe durch die Europäische Zentralbank (EZB) verfestigen, dann könnte der DAX auch diese Hürde bald hinter sich lassen.

   Von der Spekulation auf die EZB profitierte am Mittwoch zwar nicht der Gesamtmarkt, aber erneut die Bankaktien. Sollte die EZB besicherte Wertpapiere aufkaufen, dann polierte dies die Bankbilanzen auf, in denen solche Papiere enthalten sind. Commerzbank verteuerten sich um 2,3 Prozent und Deutsche Bank um 1,2 Prozent. In den vergangenen drei Wochen hatte der europäischen Bankensektor um knapp 10 Prozent zugelegt.

   Lufthansa zählten mit einem Kursgewinn von 2,2 Prozent zu den größten Kursgewinnern unter den Schwergewichten. Passagiere der Fluggesellschaft müssen zumindest bis Donnerstag keine Streiks der Piloten befürchten. Die Lufthansa und die Pilotengewerkschaft wollen einen weiteren Versuch unternehmen, den festgefahrenen Tarifkonflikt zu lösen.

   Die Credit Suisse prognostizierte für Infineon höhere Marktanteile im Automobil- und Energieanlagengeschäft. Diese Bereiche steuern beim Chip-Hersteller rund 65 Prozent zu Umsatz und Gewinn bei. Das ließ den Kurs der Aktie um 0,7 Prozent zulegen.

   Die Deutsche Bank hat RWE-Aktien von "Verkaufen" auf "Halten" hochgestuft, was den Kurs um 0,6 Prozent steigen ließ. Die Strompreise hätten ihr Tief hinter sich, argumentierte die Bank. Bei den Automobilaktien nahmen Anleger nach der Erholung der vergangenen Wochen Kursgewinne mit. BMW, Daimler und VW gaben zwischen 0,5 und 0,9 Prozent nach.

   Beim Kölner Telekomdienstleister QSC sammelten Anleger auf niedrigem Kursniveau Aktien ein. Der Kurs ist seit Jahresbeginn um 40 Prozent eingebrochen und erholte sich um 6,9 Prozent.

=== INDEX zuletzt +/- % DAX 9.569,71 -0,19% DAX-Future 9.565,00 -0,09% XDAX 9.581,28 +0,07% MDAX 16.273,17 +0,02% TecDAX 1.255,85 +0,59% SDAX 7.098,62 +0,88% === Kontakt zum Autor: benjamin.krieger@wsj.com

   DJG/bek/flf

   (END) Dow Jones Newswires

   August 27, 2014 11:59 ET (15:59 GMT)

   Copyright (c) 2014 Dow Jones & Company, Inc.- - 11 59 AM EDT 08-27-14

JETZT DEVISEN-CFDS MIT BIS ZU HEBEL 30 HANDELN
Handeln Sie Devisen-CFDs mit kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie mit der Wirkung von 3.000 Euro Kapital handeln.
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Analysen zu Volkswagen (VW) St.mehr Analysen

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

BMW AG 85,82 3,45% BMW AG
Infineon AG 37,16 -1,35% Infineon AG
Lufthansa AG 6,66 1,34% Lufthansa AG
Mercedes-Benz Group (ex Daimler) 60,68 2,07% Mercedes-Benz Group (ex Daimler)
q.beyond (ex QSC) 0,71 0,00% q.beyond (ex QSC)
RWE AG (spons. ADRs) 29,60 0,00% RWE AG  (spons. ADRs)
Volkswagen (VW) St. 108,50 4,53% Volkswagen (VW) St.

Indizes in diesem Artikel

DAX 22 410,27 -0,07%