09.12.2015 18:27:46

XETRA-SCHLUSS/DAX verweigert rigoros die Rally zum Jahresende

   Von Benjamin Krieger

   FRANKFURT (Dow Jones)--Auch zur Wochenmitte war für die Bullen am deutschen Aktienmarkt nichts zu holen. Der Dax verweigert nach wie vor die Jahresend-Rally. Er pendelte in einer engen Spanne von 165 Punkten hin und her, um schließlich 0,8 Prozent schwächer zu schließen bei 10.592 Punkten. Das ist der niedrigste Stand seit sieben Wochen.

   Anfangs belastete der stark steigende Euro die Aktienkurse. Am Nachmittag sorgten ein kräftiger Rückgang der Öllagerbestände in den USA, ein steigender Ölpreis und Aktienkäufe an der Wall Street kurzzeitig für etwas Rückenwind. Im späten Handel überwog dann jedoch wieder der feste Euro als Belastungsfaktor.

   VW waren mit einem Kurssprung von 6,2 Prozent der größte Gewinner aller deutschen Standardwerte. Volkswagen hat für weit weniger Fahrzeuge falsche CO2-Angaben gemacht als zunächst befürchtet. Bei "fast allen" als verdächtig eingestuften Modellvarianten entsprächen die in Prospekten und gegenüber Behörden gemachten Angaben zum CO2-Ausstoß doch den tatsächlich festgestellten Werten. Daher habe sich auch die Sorge um eine Ergebnisbelastung von 2 Milliarden Euro nicht bestätigt, teilte VW mit.

   adidas fielen um 3,1 Prozent. Der Life-Style-Konzern rechnet im kommenden Jahr mit einem Rückgang der Gewinnmarge, der laut Händlern am Ende größer ausfallen könnte als am Markt erwartet. Lufthansa fielen nach einem starken Rückgang der Passagierzahlen im November um 1,4 Prozent. Hier wirkten sich die Streiks negativ aus.

   Die europäische Behörde zur Zulassung von Arzneimitteln EMA könnte eine Studie zum Blutgerinnungshemmer Xarelto von Bayer genauer unter die Lupe nehmen, berichtete das "Handelsblatt". Es könne zu Unregelmäßigkeiten gekommen sein. Bayer gaben um 2,1 Prozent nach.

   Eon stiegen um 1,7 Prozent und RWE um 2,1 Prozent. "Nach dem Kursdesaster beider Aktien in diesem Jahr sind viele, viele Investoren nun draußen", sagte ein Händler. Einige "Mutige" am Markt argumentierten, dass nun die Kurschancen nach oben die Risiken nach unten mittlerweile stark überwögen. Eon sind seit Jahresbeginn um 37 Prozent eingebrochen und RWE um 55 Prozent.

   Käufe auf niedrigem Kursniveau gab es auch bei Salzgitter. Seit ihrem Hoch von Mitte Mai ist der Kurs des Stahl- und Röhrenherstellers um mehr als 40 Prozent eingebrochen. Er legte um 5,3 Prozent zu.

   Umgesetzt wurden im Xetra-Handel bei den DAX-Werten rund 88,9 (Vortag: 91,0) Millionen Aktien im Wert von rund 3,82 (Vortag: 3,59) Milliarden Euro. Es gab 5 Kursgewinner, 25 -verlierer und 0 unveränderte Aktien.

=== INDEX zuletzt +/- % DAX 10.592,49 -0,76% DAX-Future 10.555,50 -1,23% XDAX 10.556,13 -1,13% MDAX 20.709,14 -0,70% TecDAX 1.831,69 -0,46% SDAX 8.939,46 -0,29% Stand Ticks Bund-Future 158,33% -44 === Kontakt zum Autor: benjamin.krieger@dowjones.com

   DJG/bek/ros

   (END) Dow Jones Newswires

   December 09, 2015 11:57 ET (16:57 GMT)

   Copyright (c) 2015 Dow Jones & Company, Inc.- - 11 57 AM EST 12-09-15

Analysen zu Lufthansa AGmehr Analysen

13.02.25 Lufthansa Outperform Bernstein Research
12.02.25 Lufthansa Neutral Goldman Sachs Group Inc.
12.02.25 Lufthansa Outperform Bernstein Research
20.01.25 Lufthansa Market-Perform Bernstein Research
16.01.25 Lufthansa Market-Perform Bernstein Research
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

adidas ADRs 123,00 -0,81% adidas ADRs
Bayer AG (spons. ADRs) 5,20 0,00% Bayer AG (spons. ADRs)
Lufthansa AG 6,45 0,78% Lufthansa AG
RWE AG (spons. ADRs) 28,20 0,00% RWE AG  (spons. ADRs)
Salzgitter 19,10 2,36% Salzgitter
Volkswagen (VW) St. 101,30 0,30% Volkswagen (VW) St.