24.02.2025 17:49:40

XETRA-SCHLUSS/DAX fester mit Ausgang der Bundestageswahl

DOW JONES--Der deutsche Aktienmarkt ist mit leichten Gewinnen in die neue Woche gestartet. Der DAX erhöhte sich um 0,6 Prozent auf 22.426 Punkte. Der Ausgang der Bundestagswahl wurde an den Börsen positiv gewertet. Eine "Große Koalition" aus CDU/CSU und SPD dürfte die nächste Bundesregierung bilden. Ein solches Ergebnis ist für Michael Brown von Pepperstone die marktfreundlichste aller möglichen Koalitionen und dürfte eine relativ schnelle Regierungsbildung ermöglichen.

Reform der Schuldenbremse könnte problematisch werden

Ein weiteres zentrales Thema für die Marktteilnehmer bleibt die sogenannte Schuldenbremse. Für Holger Schmieding, Volkswirt bei Berenberg, könnte Friedrich Merz hier ein Kanzler mit begrenztem finanzpolitischen Spielraum sein. AfD und Linkspartei haben zusammen mehr als ein Drittel der Sitze im Bundestag errungen und könnte jede Änderung der deutschen Verfassung blockieren. Allerdings scheint Merz eine Reform der Schuldenbremse noch vor der Konstituierung des neuen Parlaments in Betracht zu ziehen.

Gesucht waren erneut Rüstungsaktien. Übergeordnet trieb der Wahlsieg der CDU/CSU, der es politisch leichter machen dürfte, die Wünsche des US-Präsidenten zur Nachrüstung Europas zu erfüllen. Dazu stützte die Hoffnung auf einen Börsengang von KNDS. Die Rheinmetall-Aktie gewann 6,4 Prozent, der Rüstungskonzern erwägt, die Fertigung an zwei deutschen Werken auf Waffenproduktion umzustellen. Für Hensoldt ging es 4,6 Prozent nach oben.

Airbus legten um 2,8 Prozent zu. Der Satellitenbetreiber Eutelsat hat erfolgreich eine 5G-Verbindung über kommerzielle Low Earth Orbit (LEO) Satelliten hergestellt. Die Satelliten wurden von Airbus gefertigt. Damit könnte an Starlink von Elon Musk Konkurrenz erwachsen. Derweil ging es für Siemens Energy um 4 Prozent nach unten. Hier drückten Berichte über Investitionszurückhaltung von Microsoft in Datenzentren.

Kräftige Erholung bei Immobilienwerten

Immobilienwerte erholten sich kräftig. Grund sei der Kapitalfluss ausländischer Anleger nach Europa, hieß es. Hypoport stiegen um 5,2 Prozent, für LEG Immobilien ging es um 3,7 Prozent nach oben. Im DAX folgten Vonovia mit plus 3,3 Prozent.

===

INDEX zuletzt +/- % +/- % YTD

DAX 22.425,93 +0,6% +12,62%

DAX-Future 22.457,00 +0,6% +12,41%

XDAX 22.407,30 +0,9% +13,00%

MDAX 27.918,55 +1,5% +8,93%

TecDAX 3.858,88 +0,0% +12,84%

SDAX 15.018,36 +0,9% +9,37%

zuletzt +/- Ticks

Bund-Future 132,31 -29

YTD - bezogen auf Schlusskurs Vortag

Index Gewinner Verlierer unv. Umsatz Mio Euro Mio Aktien Vortag

DAX 32 8 0 4.170,9 72,0 73,5

MDAX 43 7 0 689,5 44,2 30,1

TecDAX 22 8 0 998,0 19,2 23,0

SDAX 51 17 2 157,0 9,7 10,3

===

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/mpt/ros

(END) Dow Jones Newswires

February 24, 2025 11:50 ET (16:50 GMT)

Analysen zu Rheinmetall AGmehr Analysen

10:17 Rheinmetall Buy Deutsche Bank AG
07:37 Rheinmetall Buy UBS AG
21.02.25 Rheinmetall Neutral UBS AG
17.02.25 Rheinmetall Kaufen DZ BANK
17.02.25 Rheinmetall Neutral UBS AG
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

Airbus SE (ex EADS) 163,82 3,11% Airbus SE (ex EADS)
Airbus Group NV Unsponsored American Deposit Receipt Repr 1-4 Sh 40,40 1,00% Airbus Group NV Unsponsored American Deposit Receipt Repr 1-4 Sh
HENSOLDT 48,16 5,52% HENSOLDT
Hypoport SE 215,20 3,86% Hypoport SE
LEG Immobilien 78,10 3,53% LEG Immobilien
Rheinmetall AG 952,20 6,94% Rheinmetall AG
Siemens Energy AG 55,48 -3,55% Siemens Energy AG
Vonovia SE (ex Deutsche Annington) 29,38 3,23% Vonovia SE (ex Deutsche Annington)