15.02.2015 16:32:47

WDH/Verdi und Post verschärfen Ton im Tarifstreit um Paketzustellung

(Wiederholung aus technischen Gründen.)

BONN (dpa-AFX) - Im Streit um die Neuordnung der Paketzustellung bei der Deutschen Post verschärfen die Gewerkschaft Verdi und das Unternehmen den Ton. Verdi-Chef Frank Bsirske warf der Post vor, ihre Gewinnziele "auf dem Rücken der Beschäftigten" erreichen zu wollen.

Deshalb dränge sie Paketzusteller in Regionalgesellschaften "mit bis zu 20 Prozent weniger Entgelt und Gehalt". Die geplante Gründung von Regionalgesellschaften sei ein Tarifbruch, sagte der Gewerkschafter am Samstag im Südwestrundfunk (SWR).

Verdi werde sich das nicht gefallen lassen. Es drohe "ein richtiger Großkonflikt in einem Bereich, der gewerkschaftlich sehr, sehr gut organisiert ist", warnte Bsirske. Die Gewerkschaft hat die Tarifvertrags-Regelungen zur Arbeitszeit zum 31. März gekündigt und schließt Streiks nicht aus.

Post-Chef Frank Appel wies die Vorwürfe entschieden zurück. "Wir brechen keine Verträge", sagte er dem Bonner "General-Anzeiger" (Samstag). "Verdi hat jetzt Tarifregelungen für Mitarbeiter gekündigt, die von den Tarifen für Neueinsteiger gar nicht betroffen sind - nur um streikfähig zu werden." Das Verhalten der Gewerkschaft sei nicht im Interesse der Beschäftigten.

Im Januar hatte die Post angekündigt, Regionalgesellschaften unter dem Namen DHL Delivery GmbH zu gründen. Die dort Beschäftigten sollen nach dem niedrigeren Tarif der Speditions- und Logistikbranche bezahlt werden. Mit den derzeitigen Kostenstrukturen werde die Post beim Paketdienst "keine Marktanteile gewinnen, sondern verlieren", sagte Appel.

Der Post-Chef nannte die Bezahlung in den Regionalgesellschaften fair: "Das sind die besten Löhne in unserer Industrie." Schon mehr als 3000 Frauen und Männer hätten das Angebot angenommen. Bis zum Jahr 2020 erwarte er mindestens 10 000 neue Arbeitsplätze. Bsirske bezweifelte diese Zahl: Die Post wolle nur Mitarbeiter verschieben./DP/men

Analysen zu DHL Group (ex Deutsche Post)mehr Analysen

21.02.25 DHL Group Hold Deutsche Bank AG
19.02.25 DHL Group Outperform Bernstein Research
30.01.25 DHL Group Overweight JP Morgan Chase & Co.
28.01.25 DHL Group Outperform Bernstein Research
24.01.25 DHL Group Overweight JP Morgan Chase & Co.
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

DHL Group (ex Deutsche Post) 37,36 0,67% DHL Group (ex Deutsche Post)