04.07.2018 14:15:44
|
Volkswagen plant Elektro-Carsharing ab 2019 in Deutschland
Von Nathan Allen und Ulrike Dauer
FRANKFURT (Dow Jones)--Volkswagen will künftig auch im Carsharing-Geschäft mit Elektroautos mitmischen. Ab 2019 will der Wolfsburger Autobauer in Deutschland diesen Service anbieten. Ab 2020 soll das Angebot dann auf Städte in Europa, Nordamerika und Asien ausgeweitet werden.
Damit folgt Volkswagen der französischen Konkurrenz seitens Renault und Peugeot, die in Paris ins Carsharing von Elektroautos einsteigen wollen.
"Bei unseren Flotten für die Vehicle-on-Demand-Dienste setzen wir vollständig auf Elektrofahrzeuge, bieten also emissionsfreie und nachhaltige Mobilität an", so Jürgen Stackmann, Vertriebsvorstand der Marke Volkswagen.
Autobauer versuchen zunehmend, im Geschäft mit Mitfahrgelegenheiten und Carsharing Fuß zu fassen. Damit soll die sinkende Popularität des eigenen Autos bei jungen Leuten ausgeglichen werden.
Renault und Peugeot hatten Elektro-Carsharing-Angebote für Paris angekündigt. Sie wollen eine Lücke füllen, die dadurch entsteht, dass die Stadtverwaltung von Paris den eigenen, öffentlichen Elektro-Carsharing-Service Autolib wegen finanzieller Probleme einstellen will.
Kontakt zu den Autoren: unternehmen.de@dowjones.com
DJG/DJN/uxd/bam
(END) Dow Jones Newswires
July 04, 2018 08:16 ET (12:16 GMT)
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Renault S.A.mehr Nachrichten
12.02.25 |
CAC 40-Papier Renault-Aktie: So viel hätten Anleger mit einem Investment in Renault von vor 3 Jahren verdient (finanzen.at) | |
12.02.25 |
Foxconn confirms interest in buying Nissan stake from Renault (Financial Times) | |
07.02.25 |
Renault reactivates talks with Foxconn over sale of Nissan stake (Financial Times) | |
07.02.25 |
Zurückhaltung in Paris: CAC 40 zum Ende des Freitagshandels leichter (finanzen.at) | |
07.02.25 |
Schwacher Wochentag in Paris: CAC 40 legt den Rückwärtsgang ein (finanzen.at) | |
07.02.25 |
CAC 40 aktuell: CAC 40 mittags im Minus (finanzen.at) | |
05.02.25 |
CAC 40-Papier Renault-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in Renault von vor einem Jahr eingebracht (finanzen.at) | |
03.02.25 |
Minuszeichen in Paris: CAC 40 verbucht letztendlich Verluste (finanzen.at) |
Analysen zu Renault S.A.mehr Analysen
04.02.25 | Renault Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
03.02.25 | Renault Outperform | Bernstein Research | |
03.02.25 | Renault Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
24.01.25 | Renault Buy | Jefferies & Company Inc. | |
22.01.25 | Renault Hold | Deutsche Bank AG |
Aktien in diesem Artikel
Bollore S.A. | 5,79 | 0,87% |
|
Renault S.A. | 49,45 | 1,00% |
|
Volkswagen (VW) AG Vz. | 94,30 | 1,14% |
|
Volkswagen (VW) St. | 97,20 | 0,93% |
|