06.03.2023 06:21:38
|
Verband: Autozulieferer haben Transformation bisher gut gemeistert
ZWICKAU/LEIPZIG (dpa-AFX) - Den Wandel hin zu Elektroautos haben die mitteldeutschen Zulieferbetriebe nach Experteneinschätzung bisher gut gemeistert. Vor einigen Jahren habe es in der Branche noch sehr viel Unsicherheit gegeben und seien etliche Insolvenzen befürchtet worden, sagte der Geschäftsführer des Automotive Cluster Ostdeutschland, Jens Katzek, der Deutschen Presse-Agentur. "Die Zulieferer haben die Zeit sehr gut genutzt, um sich auf die Transformation vorzubereiten." Unmut gebe es aber, weil die Politik mitten in der Transformation immer neue Vorgaben mache. Als Beispiel nannte Katzek das Lieferkettengesetz und Pläne für die neue Euro-7-Abgasnorm ab 2025. "Das ist letztlich eine Verbotspolitik für den Verbrenner."
"Die Politik sollte nicht immer neu draufsatteln", mahnte Katzek. Denn die Unternehmen hätten neben dem Umbruch zur Elektromobilität bereits an anderen Stellen zusätzliche Belastungen infolge der Corona-Pandemie und des Krieges in der Ukraine zu schultern.
Für Aufsehen hat jüngst die Ankündigung von GKN Driveline gesorgt, sein Werk mit 835 Mitarbeitern in Zwickau schließen zu wollen. Dort werden Gelenkwellen für Autos hergestellt. Begründet wurde die Entscheidung mit einer zurückgehenden Auslastung und sinkenden Preisen. Die Gewerkschaft IG Metall wirft dem Unternehmen dagegen vor, mit EU-Förderung ein neues Werk in Ungarn zu bauen und die Produktion dorthin zu verlagern, um mehr Gewinn zu erzielen. Vergangene Woche waren die Beschäftigten in einen Streik getreten und haben so einen Sozialtarifvertrag mit hohen Abfindungen erstritten.
Auch Katzek sieht die Entscheidung von GKN weniger der Transformation in der Automobilbranche geschuldet. Bei einem solchen Schritt gehe es eher um Gewinnmaximierung und der Erschließung neuer Märkte. Der Verband der Automobilindustrie hatte jüngst mit Verweis auf eine Umfrage bei Autozulieferern mitgeteilt, dass fast neun von zehn Unternehmen Deutschland bei Energiekosten, Arbeitskräften und Steuerbelastungen international für nicht wettbewerbsfähig halten. 28 Prozent wöllten deswegen Investitionen ins Ausland verlagern.
Der Wandel hin zur Elektromobilität habe derweil auch dazu geführt, dass sich in Mitteldeutschland Zulieferbetriebe neu angesiedelt haben, betonte Katzek. Das betreffe etwa die Batteriezellfertigung. Als Beispiele nannte der Experte CATL im thüringischen Arnstadt und Dräxlmaier in Leipzig. Zudem hätten Autohersteller wie BMW in Leipzig in diesem Bereich selbst zusätzliche Produktion aufgebaut./hum/DP/zb

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Continental AGmehr Nachrichten
21.02.25 |
LUS-DAX aktuell: LUS-DAX präsentiert sich nachmittags schwächer (finanzen.at) | |
21.02.25 |
Gute Stimmung in Frankfurt: LUS-DAX präsentiert sich am Mittag fester (finanzen.at) | |
21.02.25 |
Gute Stimmung in Frankfurt: LUS-DAX zum Start des Freitagshandels in Grün (finanzen.at) | |
21.02.25 |
Freitagshandel in Frankfurt: DAX beginnt Handel in der Gewinnzone (finanzen.at) | |
20.02.25 |
Umfrage: Jeder Vierte will vorzeitig in Rente (dpa-AFX) | |
19.02.25 |
DAX 40-Papier Continental-Aktie: So viel hätten Anleger an einem Continental-Investment von vor einem Jahr verloren (finanzen.at) | |
18.02.25 |
Continental kürzt 3000 Stellen (Spiegel Online) | |
18.02.25 |
Continental-Aktie in Grün: 3.000 weitere Jobs in der Autozulieferung gestrichen (dpa-AFX) |
Analysen zu Continental AGmehr Analysen
07.02.25 | Continental Market-Perform | Bernstein Research | |
30.01.25 | Continental Buy | UBS AG | |
29.01.25 | Continental Market-Perform | Bernstein Research | |
29.01.25 | Continental Hold | Deutsche Bank AG | |
29.01.25 | Continental Buy | Warburg Research |
Aktien in diesem Artikel
BMW AG | 82,08 | -0,24% |
|
Continental AG | 68,34 | -0,52% |
|
ElringKlinger AG | 4,13 | -0,12% |
|