Merck Aktie
WKN: 659990 / ISIN: DE0006599905
|
20.10.2025 09:17:38
|
Verband: Abhängigkeit von China gefährdet Arzneiversorgung
BERLIN (dpa-AFX) - Antibiotika, Diabetesmedikamente, Schmerzmittel: Deutschland ist bei vielen Arzneien auf China angewiesen. Der Pharmaverband Pro Generika warnt in einer neuen Studie vor einer starken Abhängigkeit, die China als politisches Druckmittel einsetzen könne - ähnlich wie die Exportbeschränkungen bei Seltenen Erden im Zollstreit mit den USA.
Ein möglicher Lieferstopp von Wirkstoffen für Nachahmermedikamente würde große Lücken in die Arzneiversorgung in Deutschland reißen, heißt es in der Analyse. Dafür wurden 56 Wirkstoffe untersucht, die amtlich als versorgungsrelevant eingestuft sind, darunter Schmerzmittel, Antibiotika, Diabetes-Medikamente und biopharmazeutische Nachahmerprodukte. Ergebnis: Bei 20 der Wirkstoffe, also über einem Drittel, sei der Anteil chinesischer Hersteller so hoch, dass die Versorgung bei einem Lieferstopp in Gefahr wäre. Besonders betroffen seien Antibiotika sowie Diabetes- und Schmerzmittel.
Lieferungen aus China kaum ersetzbar
Chinesische Produzenten hätten in den vergangenen Jahren gezielt in Anlagen etwa für antibiotische Wirkstoffe investiert und sich zu zentralen Zulieferern weltweit entwickelt. Bei einem Ausfall stünden keine ausreichenden alternativen Bezugsquellen am Weltmarkt bereit, "ein kurzfristiger Ausbau eigener Kapazitäten ist technisch nicht möglich".
Die Autoren der Studie für Pro Generika kommen unter anderem vom Institut der deutschen Wirtschaft und dem European Union Institute for Security Studies. Der Verband vertritt die Interessen der Generika-Hersteller. Solche Nachahmerprodukte von Arzneien, deren Patentschutz abgelaufen ist, spielen wegen niedriger Preise eine wichtige Rolle im Gesundheitssystem. Bork Bretthauer, Geschäftsführer von Pro Generika, fordert ein Einschreiten der Politik, um Abhängigkeiten zu verhindern. "Sie darf nicht zulassen, dass wir genau so enden wie beim russischen Gas."
Hersteller beklagen Kostendruck
Die Knappheit bei Medikamenten wie Fiebersäfte oder Schmerzmittel wird immer wieder diskutiert. Pharmaverbände wie Pro Generika fordern seit Jahren weniger strikte Vorgaben von der Politik, die die Arzneipreise reguliert. Sie machen Kostendruck dafür verantwortlich, dass sich Hersteller in Deutschland etwa aus der Produktion von Fiebersäften oder Penicillin zurückgezogen haben.
Exportstopps von Generika seien denkbar, schreiben die Studienautoren. Öffentliche chinesische Dokumente wie Fünfjahrespläne zeigten, dass Peking Exportbeschränkungen als Druckmittel diskutiere. Der Verband zieht Parallelen zu Ausfuhrkontrollen bei Seltenen Erden, die China im Zollstreit mit den USA einsetze.
Zwar habe Europa einen Vorsprung bei innovativen Arzneimitteln wie Biopharmazeutika. Doch China hole auf, warnt Pro Generika. Das Land sei auf bestem Weg, globaler Innovationsmotor in der Arznei-Entwicklung zu werden. Deutschland müsse seine Produktionsstandorte sichern, Lieferketten breiter aufstellen und Innovationen fördern./als/DP/zb
Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Merck Co.mehr Nachrichten
|
22.10.25 |
Schwache Performance in New York: Dow Jones nachmittags mit Abgaben (finanzen.at) | |
|
21.10.25 |
Dow Jones 30 Industrial-Titel Merck-Aktie: So viel Gewinn hätte eine Merck-Investition von vor 10 Jahren eingebracht (finanzen.at) | |
|
20.10.25 |
Starker Wochentag in New York: Dow Jones zum Ende des Montagshandels stärker (finanzen.at) | |
|
20.10.25 |
Dow Jones aktuell: Am Nachmittag Gewinne im Dow Jones (finanzen.at) | |
|
20.10.25 |
Handel in New York: So steht der Dow Jones aktuell (finanzen.at) | |
|
20.10.25 |
Freundlicher Handel in New York: Dow Jones startet im Plus (finanzen.at) | |
|
17.10.25 |
Merck beugt sich dem Druck der Trump-Regierung (Spiegel Online) | |
|
17.10.25 |
Merck beugt sich dem Druck der Regierung von Donald Trump (Spiegel Online) |
Analysen zu Merck KGaAmehr Analysen
| 23.10.25 | Merck Buy | Deutsche Bank AG | |
| 22.10.25 | Merck Kaufen | DZ BANK | |
| 20.10.25 | Merck Buy | UBS AG | |
| 17.10.25 | Merck Buy | Deutsche Bank AG | |
| 17.10.25 | Merck Market-Perform | Bernstein Research |
Aktien in diesem Artikel
| AstraZeneca PLC | 142,70 | -0,87% |
|
| Bayer | 27,69 | 0,71% |
|
| Merck KGaA | 114,60 | -0,17% |
|
| Merck Co. | 75,30 | 0,00% |
|
| Pfizer Inc. | 21,28 | 0,16% |
|