06.01.2025 05:52:38
|
Verband: 2024 weltweit 334 Tote im zivilen Luftverkehr
BERLIN/FRANKFURT (dpa-AFX) - Im vergangenen Jahr sind weltweit 334 Menschen bei Unglücken im zivilen Luftverkehr ums Leben gekommen. Das geht aus einer ersten Bilanz des Bundesverbandes der Deutschen Luftverkehrswirtschaft (BDL) hervor. Unter den Opfern waren neben Passagieren und Crewmitgliedern auch 7 Menschen am Boden. Im Jahr 2023 hatte es nur 80 Todesopfer gegeben, die zweitniedrigste Zahl seit 1970.
Nachdem die Zahl der Verunglückten 2017 einen Tiefstwert erreicht habe, sei sie in den folgenden Jahren zwar gestiegen, berichtet der Verband. Doch im langfristigen Vergleich sinke die Zahl der Verunglückten tendenziell weiter. "Fliegen war im vergangenen Jahr rund 53-mal sicherer als noch in den 1970ern", sagt BDL-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang.
In die Statistik fließen Unfälle von Flugzeugen mit einer Kapazität von mindestens 14 Sitzen ein. Daten zu Unglücken mit kleineren Maschinen lagen zunächst nicht vor. Auch Unfälle von Militärflugzeugen werden nicht erfasst.
Kein Unglück in Deutschland
Dem BDL zufolge waren von den 17 untersuchten Unglücken sowohl Passagier- als auch Frachtmaschinen betroffen. In Deutschland gab es demnach kein Unglück mit Flugzeugen in der erfassten Größenordnung.
Das schwerste Unglück ereignete sich dem BDL zufolge am 29. Dezember 2024. Eine Boeing 737-800 der koreanischen Fluggesellschaft Jeju Air verunglückte nach der Landung auf dem Flughafen im südkoreanischen Muan. 179 Insassen kamen ums Leben, zwei Crewmitglieder überlebten das Unglück. Die Ermittlungen zur Ursache dauern noch an. Im Jahr 2023 war das schlimmste Unglück mit dem Absturz eines Flugzeugs vom Typ ATR72 verbunden, damals in Nepal mit 72 Opfern.
Prognosen der UN-Luftfahrtorganisation ICAO zufolge wurden im vergangenen Jahr weltweit insgesamt knapp 4,7 Milliarden Passagiere befördert. Das waren mehr als zehnmal so viele wie im Durchschnitt der 70er-Jahre, als jährlich rund 440 Millionen Passagiere ein Flugzeug bestiegen. In einzelnen Jahren kamen damals mehr als 2.000 Menschen bei Flugzeugabstürzen ums Leben./ceb/als/DP/zb
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu International Consolidated Airlines S.A.mehr Nachrichten
10.02.25 |
Gute Stimmung in London: FTSE 100 präsentiert sich schlussendlich fester (finanzen.at) | |
10.02.25 |
Freundlicher Handel in London: FTSE 100 am Nachmittag in Grün (finanzen.at) | |
10.02.25 |
Gute Stimmung in London: Börsianer lassen FTSE 100 steigen (finanzen.at) | |
10.02.25 |
FTSE 100-Papier International Consolidated Airlines-Aktie: Hätte sich eine Investition in International Consolidated Airlines von vor 10 Jahren gelohnt? (finanzen.at) | |
10.02.25 |
ANALYSE-FLASH: Goldman senkt IAG auf 'Neutral' - Ziel hoch auf 375 Pence (dpa-AFX) | |
10.02.25 |
Pluszeichen in London: FTSE 100 zum Start des Montagshandels im Plus (finanzen.at) | |
05.02.25 |
British Airways backtracks on overhaul of frequent flyer club perks (Financial Times) | |
04.02.25 |
Schwache Performance in London: FTSE 100 beendet den Handel mit Verlusten (finanzen.at) |
Analysen zu International Consolidated Airlines S.A.mehr Analysen
08:30 | International Consolidated Airlines Market-Perform | Bernstein Research | |
10.02.25 | International Consolidated Airlines Neutral | Goldman Sachs Group Inc. | |
03.02.25 | International Consolidated Airlines Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
20.01.25 | International Consolidated Airlines Outperform | Bernstein Research | |
16.01.25 | International Consolidated Airlines Outperform | Bernstein Research |
Aktien in diesem Artikel
AIR France-KLM | 8,09 | -1,82% |
|
easyJet plc | 6,22 | 1,97% |
|
International Consolidated Airlines S.A. | 4,04 | -2,65% |
|
Lufthansa AG | 6,63 | 3,43% |
|
Ryanair | 19,55 | -0,31% |
|