Ericsson Aktie
WKN: 850001 / ISIN: SE0000108656
10.07.2024 18:01:38
|
Technik aus China soll aus 5G-Netzen weitgehend verschwinden
BERLIN (dpa-AFX) - Im Streit um eine Verbannung chinesischer Technik in den deutschen Handynetzen deutet sich eine Lösung an. Wie die dpa aus informierten Kreisen erfuhr, haben sich Regierungsvertreter und Mobilfunkfirmen auf einen Weg geeinigt. Ein Vertrag hierzu steht aber noch aus - eine entsprechende Unterschrift könnte aber schon bald erfolgen. Zuvor hatten die "Süddeutsche Zeitung", der WDR und NDR darüber berichtet.
Vorrang für das "Kernnetz"
In einem ersten Schritt sollen in dem sogenannten Kernnetz ab 2026 keine Komponenten mehr von chinesischen Anbietern verbaut sein dürfen. Mit dem Kernnetz sind im Wesentlichen die Rechenzentren gemeint, in denen massenhaft Daten verarbeitet werden. Der zweite Schritt bezieht sich auf das Zugangsnetz, in dem ab 2029 keine chinesische Technik in Steuerungssystemen mehr sein dürfen - diese gelten als der gewissermaßen intelligente und damit kritische Teil dieses Netzes. Um die Antennen geht es den informierten Kreisen zufolge nicht.
Ein Sprecher des Bundesinnenministeriums sagte, die Prüfung zu kritischen Komponenten in 5G-Mobilfunknetzen solle in Kürze abgeschlossen werden. "Es gibt eine Entscheidung über das weitere Vorgehen." Das Ministerium führe zurzeit Gespräche mit allen beteiligten Netzbetreibern. "Die Bundesregierung handelt dabei auf der Grundlage der Nationalen Sicherheitsstrategie und der China-Strategie, um mögliche Sicherheitsrisiken und Abhängigkeiten zu reduzieren."
Sorge vor Einblicken für den chinesischen Staat
Das Thema wird schon seit Jahren heiß diskutiert. Es wird getrieben von der Sorge, dass China über Anbieter wie Huawei Zugriff auf deutsche Handynetze bekommen könnte. Aus der deutschen Politik kamen Forderungen, Technik chinesischer Anbieter komplett zu verbieten, also auch 5G-Antennen entfernen zu lassen. Antennen gelten allerdings als eher unkritischer Teil des Netzes, weil sie nur zum Funken genutzt werden und nicht zur Datenverarbeitung.
Nun sieht es so aus, als ob die Netzbetreiber Deutsche Telekom, Vodafone (Vodafone Group) und O2 Telefonica um den Ausbau von Huawei-Antennen herumkommen. In der Debatte hatten Vertreter von Mobilfunk-Anbietern vor drastischen Maßnahmen gewarnt, weil sich dadurch die Qualität des Handynetzes verschlechtern und Deutschland im datengetriebenen Digitalzeitalter ins Hintertreffen geraten könnte. Führende Telekommunikationsmanager hatten mit Schadenersatz-Klagen gedroht, sollte die Politik Vorgaben machen, die aus ihrer Sicht zu hart wären./wdw/hrz/DP/men

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Ericsson (Telefon AB L.M.Ericsson) (B)mehr Nachrichten
15.07.25 |
Ericsson-Aktie schwächelt: Ericsson mit starker operativer Entwicklung trotz Wechselkursbelastung (dpa-AFX) | |
15.07.25 |
ROUNDUP: Schwacher Dollar bremst Telekomausrüster Ericsson - Aktie verliert (dpa-AFX) | |
14.07.25 |
Ausblick: Ericsson gewährt Anlegern Blick in die Bücher (finanzen.net) | |
30.06.25 |
Erste Schätzungen: Ericsson (Telefon LMEricsson) (B) stellt Zahlen zum jüngsten Quartal vor (finanzen.net) | |
15.04.25 |
Aufwärtsdrang gebremst: Ericsson-Aktie scheitert an Chart-Trendlinie (dpa-AFX) | |
14.04.25 |
Ausblick: Ericsson präsentiert Bilanzzahlen zum jüngsten Jahresviertel (finanzen.net) |
Analysen zu Telefonica S.A.mehr Analysen
10.02.25 | Telefonica Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
13.06.24 | Telefonica Sell | Deutsche Bank AG | |
13.06.24 | Telefonica Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
21.11.23 | Telefonica Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
23.10.23 | Telefonica Underweight | JP Morgan Chase & Co. |
Aktien in diesem Artikel
Deutsche Telekom AG | 29,07 | 1,04% |
|
Ericsson (Telefon AB L.M.Ericsson) (B) | 7,04 | 1,70% |
|
Nokia Oyj (Nokia Corp.) | 4,00 | 0,35% |
|
Telefonica S.A. | 4,38 | 0,92% |
|
Vodafone Group PLC | 0,99 | 0,43% |
|