DHL Group Aktie
WKN: 555200 / ISIN: DE0005552004
05.07.2015 12:53:45
|
Tarifverhandlungen bei der Post mit deutlichen Fortschritten
BAD NEUENAHR-AHRWEILER (AFP)--Bei den seit Freitag im rheinland-pfälzischen Bad Neuenahr laufenden neuen Tarifverhandlungen zwischen der Deutschen Post und der Gewerkschaft Verdi hat es deutliche Fortschritte gegeben. In Verhandlungskreisen hieß es am Sonntag, es könne womöglich in absehbarer Zeit zu einer Einigung und damit einem baldigen Ende der Streiks kommen.
Verdi war am 8. Juni in einen unbefristeten Ausstand getreten und will diesen bis zu einer Einigung fortsetzen. Knackpunkt in dem festgefahrenen Tarifkonflikt ist die Gründung von neuen Regionalgesellschaften der Post, in der Beschäftigte deutlich weniger verdienen als im Mutterkonzern. Die Mitarbeiter dort werden nicht nach dem Haustarifvertrag der Post bezahlt, sondern nach den niedrigeren Tarifregelungen der Speditions- und Logistikbranche. Verdi lehnt dies strikt ab und sieht darin einen Bruch früherer Vereinbarungen.
Trotz der wochenlangen Streiks bei der Post und in Kindergärten ist die Streikkasse der Gewerkschaft nach Einschätzung von Experten immer noch gut gefüllt. Zwar hätten die beiden großen Streiks insgesamt mehr als 40 Millionen Euro gekostet und damit die Streikreserven eines Jahres aufgebraucht, Verdi habe aber in den vergangenen Jahren viel Geld zurückgelegt, sagte der Tarifexperte des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW), Hagen Lesch, der Welt am Sonntag.
Allein der Ausstand der Postler dürfte nach den Berechnungen des IW-Experten rund 30 Millionen Euro gekostet haben. Pro Tag dürfte der Poststreik rund 1,2 Millionen Euro kosten. Lesch geht dabei von durchschnittlich 20.000 (Vollzeit-)Streikenden und einem Ausfallgeld von 61 Euro je Tag aus. Hinzu komme der rund vierwöchige Streik im Sozial- und Erziehungsdienst, der mit bis zu 12 Millionen Euro zu Buche schlagen dürfte.
Seit 2012 stecke die Gewerkschaft jedes Jahr acht Prozent ihrer Beitragseinnahmen in den Streikfonds, zuvor seien es nur drei Prozent gewesen. Bei Einnahmen von 444,4 Millionen Euro im vergangenen Jahr seien also allein 2015 mehr als 35 Millionen Euro in die Streikkasse geflossen. Hinzu kommen noch die Erträge aus dem Vermögen der Gewerkschaft, aus Immobilien, Anleihen und Aktien.
Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com
DJG/gos
(END) Dow Jones NewswiresJuly 05, 2015 06:23 ET (10:23 GMT)- - 06 23 AM EDT 07-05-15

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu DHL Group (ex Deutsche Post)mehr Nachrichten
02.05.25 |
Freitagshandel in Europa: Euro STOXX 50 liegt zum Handelsende im Plus (finanzen.at) | |
02.05.25 |
Pluszeichen in Europa: Euro STOXX 50 legt am Freitagnachmittag zu (finanzen.at) | |
02.05.25 |
Dumpingpreise bei Firmenbriefen? Post weist Vorwürfe zurück (dpa-AFX) | |
02.05.25 |
Zuversicht in Europa: So steht der Euro STOXX 50 mittags (finanzen.at) | |
02.05.25 |
ANALYSE-FLASH: Warburg Research senkt Ziel für DHL Group auf 39 Euro - 'Hold' (dpa-AFX) | |
02.05.25 |
Aufschläge in Europa: Euro STOXX 50 zum Handelsstart freundlich (finanzen.at) | |
30.04.25 |
Handel in Europa: Euro STOXX 50 gibt schlussendlich nach (finanzen.at) | |
30.04.25 |
Schwache Performance in Europa: Euro STOXX 50 liegt am Nachmittag im Minus (finanzen.at) |
Analysen zu DHL Group (ex Deutsche Post)mehr Analysen
02.05.25 | DHL Group Hold | Warburg Research | |
01.05.25 | DHL Group Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
30.04.25 | DHL Group Kaufen | DZ BANK | |
30.04.25 | DHL Group Hold | Warburg Research | |
30.04.25 | DHL Group Outperform | Bernstein Research |
Aktien in diesem Artikel
DHL Group (ex Deutsche Post) | 38,14 | 1,11% |
|