09.05.2015 14:33:39
|
Tarifverhandlungen bei der Post abgebrochen - Streiks angekündigt
BONN/BERLIN (dpa-AFX) - Der Tarifkonflikt bei der Post spitzt sich dramatisch zu: Die Verhandlungen über eine Verkürzung der Wochenarbeitszeit sind am Samstag in Berlin abgebrochen worden. Gleichzeitig kündigte die Gewerkschaft Verdi weitere Streikmaßnahmen in der kommenden Woche an. Das vom Arbeitgeber vorgelegte Angebot sei völlig unzureichend, die Post verschärfe damit den Arbeitskonflikt, erklärte die Verhandlungsführerin Andrea Kocsis.
Das Postmanagement hatte bei der vierten Tarifrunde unter anderem angeboten, den Kündigungsschutz bis Ende 2018 zu verlängern und den 24. und 31. Dezember wieder als arbeitsfreie Tage einzuführen. Daraus ergebe sich insgesamt eine Stunde weniger Wochenarbeitszeit bei vollem Lohnausgleich. Damit biete die Post den Beschäftigten eine langfristige Arbeitsplatzsicherheit, sagte Personalchefin Melanie Kreis am Ende der Verhandlungen.
Hintergrund des Tarifstreits ist die Gründung von regionalen Firmen in der Paketzustellung. Darin sieht Verdi einen Verstoß gegen tarifvertragliche Vereinbarungen und fordert als Ausgleich eine Verkürzung der Wochenarbeitszeiten von 38,5 auf 36 Stunden.
## Berichtigung
- Im zweiten Absatz wurde der zweite Satz geändert: Das bedeute eine
Stunde weniger Wochenarbeitszeit bei vollem Lohnausgleich (statt:
Hinzu komme eine Stunde weniger...)./ls/DP/zb
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu DHL Group (ex Deutsche Post)mehr Nachrichten
14.02.25 |
Keine Einigung in Post-Verhandlungen: Verdi lehnt Angebot ab (dpa-AFX) | |
14.02.25 |
Alle Klagen gegen Flughafen-Ausbau Leipzig/Halle werden weiterverfolgt (dpa-AFX) | |
13.02.25 |
Euro STOXX 50 aktuell: Das macht der Euro STOXX 50 am Nachmittag (finanzen.at) | |
12.02.25 |
Optimismus in Europa: Euro STOXX 50 zum Ende des Mittwochshandels in der Gewinnzone (finanzen.at) | |
12.02.25 |
Euro STOXX 50-Handel aktuell: Euro STOXX 50 verbucht nachmittags Abschläge (finanzen.at) | |
10.02.25 |
Euro STOXX 50-Handel aktuell: Euro STOXX 50 beendet den Handel mit Gewinnen (finanzen.at) | |
10.02.25 |
EQS-CMS: Deutsche Post AG: Veröffentlichung einer Kapitalmarktinformation (EQS Group) | |
10.02.25 |
EQS-CMS: Deutsche Post AG: Release of a capital market information (EQS Group) |
Analysen zu DHL Group (ex Deutsche Post)mehr Analysen
30.01.25 | DHL Group Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
28.01.25 | DHL Group Outperform | Bernstein Research | |
24.01.25 | DHL Group Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
24.01.25 | DHL Group Hold | Deutsche Bank AG | |
20.01.25 | DHL Group Neutral | UBS AG |
Aktien in diesem Artikel
DHL Group (ex Deutsche Post) | 36,51 | -0,14% |
|