LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton Aktie
WKN: 853292 / ISIN: FR0000121014
|
21.11.2024 17:37:40
|
Streik bei Cognac-Herstellern aus Sorge vor Geschäftsverlagerung nach China
Von Pierre Bertrand
DOW JONES--Die Beschäftigten der französischen Cognac-Destillerien wollen nächste Woche streiken. Sie befürchten, dass die Industrie die Abfüllung nach China verlagern könnte, um Importzölle zu umgehen.
Der Streik, zu dem die Beschäftigten der Destillerien Maisons Hennessey, Remy Martin, Courvoisier und Martell für den 28. November aufgerufen sind, folgt auf eine Arbeitsniederlegung bei der LVMH-Tochter Hennessey in dieser Woche, nachdem das Unternehmen angekündigt hatte, die Rentabilität der Verschiffung großer Mengen Cognac nach China zu prüfen.
Der Schritt von Hennessy habe Befürchtungen geweckt, dass die gesamte Cognac-Industrie ihre Abfüllung nach China und möglicherweise in die USA verlagern könnte, sagte Michael Lablanche von der Gewerkschaft CGT am Donnerstag mit Blick auf mögliche Zölle, die der designierte US-Präsident Donald Trump nach seinem Amtsantritt einführen könnte.
Nachdem China im vergangenen Monat Zölle auf europäische Cognac-Lieferungen eingeführt hat, erwägt Hennessy, seine Abfüllgeschäft vorübergehend an einen in China ansässigen Dienstleister zu vergeben, wie das Unternehmen mitteilte.
Hennessy erklärte, dass das Unternehmen alle möglichen Lösungen prüfe, aber noch keine Entscheidung getroffen habe und auch nicht plane, die Alkoholproduktion zu verlagern. Ernte, Destillation und Reifung würden weiterhin in Frankreich erfolgen. Der Eigentümer der Marke Remy Martin, Remy Cointreau, erklärte, er habe keine Pläne, seine Abfüllanlagen zu verlagern. Der Eigentümer von Martell, Pernod Ricard, lehnte eine Stellungnahme ab, und der Eigentümer von Courvoisier, Campari, reagierte nicht auf eine Bitte um Stellungnahme.
Im vergangenen Monat hatte China vorläufige Zölle auf Branntweineinfuhren aus der EU verhängt, nachdem die EU Zölle auf in China gebaute Elektrofahrzeuge eingeführt hatte.
Angesichts der Vergeltungsmaßnahmen forderte der französische Branchenverband Bureau National Interprofessionnel du Cognac (BNIC) die Behörden auf, dringend eine Lösung für das politische Problem zu finden, das schmerzhafte Konsequenzen habe. Laut BNIC beschäftigt die Cognac-Industrie 70.000 Menschen in Frankreich und angrenzenden Regionen. Der Handelsstreit zwischen der EU und China drohe die Position des Cognac auf dem chinesischen Markt zu untergraben.
Die USA und China sind wichtige Zielländer für in der EU hergestellte Spirituosen, und die beiden Länder sind nach Angaben des Branchenverbands spiritsEurope das erste bzw. zweitgrößte Exportziel der EU. Im Jahr 2023 beliefen sich die Spirituosenexporte der EU nach China auf insgesamt 889 Millionen Euro, wovon 90 Prozent auf Spirituosen auf Trauben- und Tresterbasis entfielen, sagte Ulrich Adam, Generaldirektor von spiritsEurope. Adam forderte beide Seiten auf, die Zölle aufzuheben.
Kontakt zum Autor: unternehmen.de@dowjones.com
DJG/DJN/sha/err
(END) Dow Jones Newswires
November 21, 2024 11:38 ET (16:38 GMT)
Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Pernod Ricard S.A.mehr Nachrichten
|
19.11.25 |
CAC 40-Wert Pernod Ricard-Aktie: So viel Verlust hätte eine Investition in Pernod Ricard von vor 5 Jahren bedeutet (finanzen.at) | |
|
12.11.25 |
CAC 40-Papier Pernod Ricard-Aktie: So viel Verlust hätte eine Investition in Pernod Ricard von vor 3 Jahren bedeutet (finanzen.at) | |
|
05.11.25 |
CAC 40-Wert Pernod Ricard-Aktie: So viel Verlust hätte ein Investment in Pernod Ricard von vor einem Jahr eingebracht (finanzen.at) | |
|
29.10.25 |
CAC 40-Titel Pernod Ricard-Aktie: So viel hätten Anleger mit einem Investment in Pernod Ricard von vor 10 Jahren verloren (finanzen.at) | |
|
27.10.25 |
Gute Stimmung in Paris: Anleger lassen CAC 40 schlussendlich steigen (finanzen.at) | |
|
27.10.25 |
Börse Paris in Grün: Am Nachmittag Gewinne im CAC 40 (finanzen.at) | |
|
27.10.25 |
Gewinne in Paris: CAC 40 am Montagmittag in Grün (finanzen.at) | |
|
27.10.25 |
Angespannte Stimmung in Paris: CAC 40 beginnt Montagshandel mit Verlusten (finanzen.at) |
Analysen zu Pernod Ricard S.A.mehr Analysen
| 05.11.25 | Pernod Ricard Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
| 16.10.25 | Pernod Ricard Buy | Jefferies & Company Inc. | |
| 16.10.25 | Pernod Ricard Outperform | Bernstein Research | |
| 16.10.25 | Pernod Ricard Sector Perform | RBC Capital Markets | |
| 16.10.25 | Pernod Ricard Neutral | UBS AG |
Aktien in diesem Artikel
| Davide Campari-Milano N.V. Registered Shs | 5,36 | -1,07% |
|
| LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton SA Unsponsored American Deposit Receipt Repr 1-5 Sh | 123,50 | 2,92% |
|
| LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton S.A. | 610,90 | 0,03% |
|
| Pernod Ricard S.A. | 78,70 | 0,20% |
|
| Remy Cointreau SA Unsponsored American Deposit Receipt Repr 1-10 Sh | 3,80 | -0,52% |
|
| Remy Cointreau S.A. | 40,06 | -0,50% |
|