Reckitt Benckiser Aktie
WKN DE: A0M1W6 / ISIN: GB00B24CGK77
| STOXX 50-Marktbericht |
30.08.2024 12:27:14
|
STOXX-Handel: Anleger lassen STOXX 50 steigen
Am Freitag verbucht der STOXX 50 um 12:10 Uhr via STOXX ein Plus in Höhe von 0,31 Prozent auf 4 567,20 Punkte. Zum Handelsbeginn stand ein Abschlag von 0,081 Prozent auf 4 549,49 Punkte an der Kurstafel, nach 4 553,20 Punkten am Vortag.
Im Tagesverlauf ging es für den STOXX 50 bis auf 4 569,59 Punkte hinauf. Den niedrigsten Stand markierte das Börsenbarometer hingegen bei 4 549,49 Zählern.
STOXX 50-Jahreshoch und -Jahrestief
Seit Wochenbeginn gewann der STOXX 50 bereits um 1,57 Prozent. Der STOXX 50 stand vor einem Monat, am 30.07.2024, bei 4 441,05 Punkten. Noch vor drei Monaten, am 30.05.2024, notierte der STOXX 50 bei 4 464,07 Punkten. Vor einem Jahr, am 30.08.2023, wurde der STOXX 50 mit 3 976,50 Punkten gehandelt.
Seit Jahresanfang 2024 legte der Index bereits um 11,61 Prozent zu. In diesem Jahr markierte der STOXX 50 bereits ein Jahreshoch bei 4 584,77 Punkten. Das Jahrestief beträgt hingegen 4 010,21 Zähler.
Das sind die Tops und Flops im STOXX 50
Zu den stärksten Einzelwerten im STOXX 50 zählen aktuell National Grid (+ 1,25 Prozent auf 10,04 GBP), Reckitt Benckiser (+ 1,23 Prozent auf 43,92 GBP), Glencore (+ 1,01 Prozent auf 4,04 GBP), Richemont (+ 0,94 Prozent auf 134,40 CHF) und BAT (+ 0,92 Prozent auf 28,42 GBP). Die Verlierer im STOXX 50 sind hingegen SAP SE (-0,79 Prozent auf 197,44 EUR), RELX (-0,48 Prozent auf 35,61 GBP), Airbus SE (ex EADS) (-0,28 Prozent auf 140,20 EUR), BP (-0,16 Prozent auf 4,34 GBP) und UBS (-0,08 Prozent auf 26,05 CHF).
STOXX 50-Aktien mit dem Top-Handelsvolumen
Im STOXX 50 weist die HSBC-Aktie derzeit das größte Handelsvolumen auf. 5 375 251 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Die Novo Nordisk-Aktie weist im STOXX 50 mit 533,889 Mrd. Euro derzeit die größte Marktkapitalisierung auf.
KGV und Dividende der STOXX 50-Aktien
Die Mercedes-Benz Group (ex Daimler)-Aktie hat mit 5,42 in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im STOXX 50 inne. Mit 9,49 Prozent fällt die höchste Dividendenrendite 2024 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich bei der HSBC-Aktie an.
Redaktion finanzen.at
Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Reckitt Benckiser Plcmehr Nachrichten
Analysen zu BAT PLC (British American Tobacco)mehr Analysen
| 01.10.25 | BAT Buy | Deutsche Bank AG | |
| 17.09.25 | BAT Underperform | RBC Capital Markets | |
| 11.09.25 | BAT Buy | Deutsche Bank AG | |
| 11.09.25 | BAT Neutral | Goldman Sachs Group Inc. | |
| 05.09.25 | BAT Buy | UBS AG |
Aktien in diesem Artikel
| Airbus SE | 207,35 | 0,10% |
|
| BAT PLC (British American Tobacco) | 44,75 | 0,90% |
|
| BP plc (British Petrol) | 4,93 | -1,66% |
|
| Glencore plc | 3,94 | -0,83% |
|
| HSBC Holdings plc | 11,48 | 0,00% |
|
| Mercedes-Benz Group (ex Daimler) | 53,29 | 0,62% |
|
| National Grid plc | 13,20 | 0,00% |
|
| Novo Nordisk | 45,76 | -0,34% |
|
| Reckitt Benckiser Plc | 66,86 | -0,68% |
|
| RELX PLC (ex Reed Elsevier) | 40,02 | 1,11% |
|
| Richemont | 172,65 | -1,09% |
|
| SAP SE | 231,60 | -2,85% |
|
| UBS | 32,61 | -1,03% |
|
Indizes in diesem Artikel
| STOXX 50 | 4 783,74 | -0,06% |