Zahlungslösung |
25.02.2019 16:45:43
|
Sparkassen prüfen Einführung von Apple Pay
Der iPhone-Bezahldienst Apple Pay war Ende 2018 in Deutschland gestartet. Benutzer können im Laden mit dem iPhone oder der Apple Watch wie mit einer Kreditkarte bezahlen. Dazu hält man das Gerät ans Terminal. Die Kassentechnik muss dafür kontaktloses Bezahlen unterstützen. Dies ist mittlerweile in fast allen Supermärkten in Deutschland der Fall. "Die technische Architektur hinter Apple Pay bietet den Verbrauchern eine hochsichere und private Lösung, die für unsere Kunden von Interesse ist", sagte der DSGV-Sprecher.
Die Genossenschaftsbanken sind nach eigenen Angaben wegen Apple Pay "weiterhin in der Prüfung und im Gespräch mit Apple".
Apple Pay funktioniert in Deutschland bisher mit Kredit- oder Debitkarten unter anderem der Deutschen Bank, N26, HypoVereinsbank, Santander und comdirect bank sowie American Express. Ob bei einer möglichen Kooperation mit den Sparkassen auch die in Deutschland populäre Girocard (EC-Karte) eingebunden wird, war zunächst unklar. Mit Apple Pay kann man im Handel, Restaurants und anderen Geschäften bezahlen, wenn diese mit geeigneten Terminals ausgestattet sind. Der Dienst tritt aber auch im Online-Handel als Konkurrent zu Diensten wie Paypal auf.
Sparkassen und Genossenschaftsbanken bieten seit vergangenem Jahr eigene Bezahl-Apps an. Diese funktionieren für das kontaktlose Bezahlen allerdings nur auf Smartphones mit dem Google-Betriebssystem Android, weil sie beim iPhone nicht auf den NFC-Funkchip zugreifen können. "Wir haben zum Marktstart unserer Lösung bewusst auf Android gesetzt, da rund 80 Prozent der Handybesitzer in Deutschland ein Gerät mit diesem Betriebssystem besitzen", sagte eine Sprecherin des Bundesverbandes der Volks- und Raiffeisenbanken (BVR). Apple-Partner wie die Deutsche Bank berichten unterdessen, dass iPhone-Nutzer das kontaktlose Bezahlen mit Apple Pay viel schneller aufgegriffen haben als Android-Anwender das Bezahlen mit der bankeigenen App.
Die hauseigene Lösung der Sparkassen zum mobilen Bezahlen, bei der auf Android-Geräten auch die Girocard eingebunden werden kann, wird nach Angaben des DSGV inzwischen von mehr als 360 der 384 Sparkassen angeboten. Bei den rund 900 Genossenschaftsbanken sind es aktuell 514 Institute.
Nach wie vor hängen die Bundesbürger allerdings an Scheinen und Münzen. Von jährlich rund 20 Milliarden Transaktionen im Einzelhandel erfolgen die meisten mit Cash. Drei von vier Zahlungen an der Ladenkasse werden laut Deutscher Bundesbank in bar abgewickelt. Vor allem bei kleinen Beiträgen greifen die Menschen zu Scheinen und Münzen. Gemessen am Gesamtumsatz im deutschen Einzelhandel lag der Bargeldanteil jüngsten Daten zufolge bei 51,3 Prozent.
BERLIN (dpa-AFX)
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Alphabet C (ex Google)mehr Nachrichten
13.02.25 |
NASDAQ Composite Index-Papier Alphabet C (ex Google)-Aktie: So viel Gewinn hätte eine Investition in Alphabet C (ex Google) von vor einem Jahr abgeworfen (finanzen.at) | |
11.02.25 |
Google aktualisiert Karten: Golf von Amerika statt Golf von Mexiko - Alphabet-Aktie wenig verändert (dpa-AFX) | |
07.02.25 |
Schwache Performance in New York: So steht der NASDAQ 100 aktuell (finanzen.at) | |
06.02.25 |
NASDAQ Composite Index-Wert Alphabet C (ex Google)-Aktie: So viel Gewinn hätte eine Alphabet C (ex Google)-Investition von vor 10 Jahren eingebracht (finanzen.at) | |
05.02.25 |
Alphabet-Aktie verliert: Google-Mutter kann beim Umsatz nicht überzeugen (finanzen.at) | |
05.02.25 |
Aufschläge in New York: NASDAQ Composite zum Handelsende mit Gewinnen (finanzen.at) | |
05.02.25 |
Börse New York: S&P 500 schließt im Plus (finanzen.at) | |
05.02.25 |
Börse New York in Grün: NASDAQ 100 zum Ende des Mittwochshandels mit Kursplus (finanzen.at) |
Analysen zu Alphabet C (ex Google)mehr Analysen
05.02.25 | Alphabet C Halten | DZ BANK | |
23.12.24 | Alphabet C Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
30.10.24 | Alphabet C Kaufen | DZ BANK | |
30.10.24 | Alphabet C Kaufen | DZ BANK | |
11.10.24 | Alphabet C Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Aktien in diesem Artikel
Alphabet C (ex Google) | 178,04 | -0,72% |
|
American Express Co. | 293,25 | -0,31% |
|
Apple Inc. | 232,35 | 0,74% |
|
Deutsche Bank AG | 19,22 | 0,66% |
|
Santander S.A. (Banco Santander Central Hispano) | 5,79 | 1,94% |
|