26.09.25 | Dauerläufer für die Ewigkeit | |
15.09.25 | Die Fed und die möglichen Folgen | |
18.08.25 | Sorgt die Geldpolitik für neue Impulse? | |
11.08.25 | Hoffnungsschimmer - es bleibt spannend | |
11.08.25 | Hauptsache grün | |
04.08.25 | Immer noch keine Einigung mit Trump | |
28.07.25 | Konzentration auf die Berichtssaison | |
21.07.25 | Ein optimistischer Blick auf die Berichtssaison | |
14.07.25 | Dämpfer für zu viel Optimismus? | |
07.07.25 | Besorgnis vor neuem Zollstreit |
Rheinmetall Aktie
WKN: 703000 / ISIN: DE0007030009
25.08.2025 17:17:48
|
Seitwärts schwankend
Rückblick: Überschaubare Veränderungen
Der Deutsche Aktienindex rückte im Wochenvergleich minimal vor auf 24.363,09 Punkte (+0,02 Prozent). Der MDax verbesserte sich um 0,2 Prozent auf 30.998,88 Zähler. Der TecDax legte um 0,4 Prozent zu auf 3.779,74 Punkte.
Den höchsten Gewinn im Dax verzeichneten in der vergangenen Woche die Titel von Zalando mit einem Plus von 8,3 Prozent. Der Online-Modehändler profitierte unter anderem von einem positiven Analystenurteil. Die Anleger von Rheinmetall erlebten ein Wechselbad der Gefühle, je nach Nachrichtenlage zu den Gesprächen wegen der Ukraine fiel oder stieg der Kurs teils deutlich, unter dem Strich blieb auf Wochensicht eine geringfügige Veränderung um plus 0,1 Prozent. Ähnliches galt im MDax für die Titel von Hensoldt, die nach einer Berg- und Talfahrt um 1,0 Prozent zulegten. Auffällig war im Index die Aktie von CTS Eventim, der Kurs des Ticket-Vermarkter und Event-Veranstalters sackte um 16,6 Prozent ab. Auslöser war ein Gewinneinbruch im zweiten Quartal. Die in der Vorwoche erheblich unter Druck geratenen Titel von HelloFresh erholten sich spürbar und gewannen 17 Prozent.
Die deutschen Anleihemärkte haben in der vergangenen Woche keinen klaren Trend erkennen lassen, die Kursänderungen nach oben wie nach unten hielten sich allerdings in Grenzen. Wie an den Aktienbörsen richteten auch hier die Marktteilnehmer ihre Aufmerksamkeit auf die Powell-Rede auf der Notenbanken-Konferenz in Jackson Hole, in deren Vorfeld zeitweilig ebenfalls spürbare Zurückhaltung herrschte. Die Aussicht auf eine Zinssenkung der Fed im September stützte die Notierungen der Bundespapiere. Im Wochenvergleich ging die Rendite der zehnjährigen Bundesanleihe von 2,73 auf 2,72 Prozent zurück. Die Umlaufrendite erhöhte sich von 2,61 auf 2,62 Prozent.
US-Aktien: Dow Jones Top, Nasdaq Flop
Die US-Aktienbörsen haben die vergangene Handelswoche trotz spürbarer Gewinne am Freitag uneinheitlich beschlossen. Während der Dow-Jones-Index neue Rekordstände markierte, geriet der technologielastige Nasdaq-100-Index unter Druck. Zu Ende der Handelswoche sorgte allerdings die Rede von Jerome Powell mit den Signalen auf eine Zinssenkung im September für breiten Auftrieb. Der Dow-Jones gewann im Wochenvergleich 1,5 Prozent auf 45.631,74 Punkte. Der breiter gefasste S&P-500 kam um 0,3 Prozent voran auf 6.466,91 Zähler. Der technologielastige Nasdaq-100 gab dagegen um 0,9 Prozent nach auf 23.498,12 Punkte.
Ausblick: Abwartend
Für die aktuelle Woche rechnen viele Analysten mit weiteren Schwankungen an den deutschen Aktienbörsen, insgesamt gehen sie zudem von einer Seitwärtsbewegung aus. Solange es bei den großen Themen Ukraine-Krieg und Geldpolitik erhebliche Unsicherheitsfaktoren gebe, dürften sich viele Anleger weiter zurückhalten, heißt es. Mit Blick auf die Geldpolitik gab es mit der Rede von Jerome Powell in der vergangenen Woche zwar als deutlich eingestufte Signale, bis zur Ratssitzung der Fed Mitte September dürften die Spekulationen aber anhalten. In Bezug auf die Ukraine dürften die Marktteilnehmer die Nachrichtenlage und die Entwicklungen im Auge behalten, angesichts des derzeitigen Stockens der Gespräche glauben aber kaum Experten an rasche Einflüsse auf das Börsengeschehen.
Von Konjunkturseite stehen zwar einige hochkarätigen Veröffentlichungen wie das Ifo-Geschäftsklima aus Deutschland, Inflationszahlen für Deutschland und die USA oder die Auftragseingänge für langlebige Wirtschaftsgüter in den USA auf der Agenda, inwiefern diese aber nachhaltige Auswirkungen auf das Marktgeschehen haben werden, bleibt abzuwarten.
Auf jeden Fall für Impulse sorgen dürften die Quartalszahlen des US-amerikanischen Chip-Riesen Nvidia, die über den Einzelwert und Branchenwerte hinaus aufgrund der herausragenden Stellung des Unternehmens im Bereich Künstliche Intelligenz auch Einfluss auf weitere Marktteile haben könnten. Die Zahlen werden am Mittwoch erwartet.
Ausgewählte wichtige Termine der Woche
Montag, 25.8.: Ifo-Geschäftsklimaindex (Deutschland); Chicago Fed nationaler Aktivitätsindex (USA), Dallas Fed Herstellungsindex (USA)
Dienstag, 26.8.: Auftragseingänge für langlebige Wirtschaftsgüter in den USA; Verbrauchervertrauen in den USA; Immobilienpreisindex für die USA
Mittwoch, 27.8.: GfK-Verbrauchervertrauen (Deutschland)
Donnerstag, 28.8.: Geschäftsklima in der Eurozone; Verbrauchervertrauen in der Eurozone; Zusammenfassung der vergangenen Ratssitzung der europäischen Zentralbank; Bruttoinlandsprodukt der USA; Kernpreisindex für persönliche Konsumausgaben in den USA
Freitag, 29.8.: Verbraucherpreise in Deutschland; Arbeitslosenzahlen für Deutschland; Einzelhandelsumsätze in Deutschland; Importpreise in Deutschland; Persönliche Einkommen und Ausgaben in den USA; Verbrauchervertrauen der Universität Michigan (USA); Inflationserwartungen der Verbraucher in den USA; Chicagoer Einkaufsmanagerindex (USA)
Ulrich Kirstein ist Pressesprecher der Börse gettex. Der Betriebswirt und Kunsthistoriker schreibt über Literatur und Börse, interviewt alle 14 Tage in Börse am Donnerstag den Leiter Marktsteuerung und hat u.a. mit Christine Bortenlänger Börse für Dummies und Aktien für Dummies verfasst.

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Rheinmetall AGmehr Nachrichten
26.09.25 |
Freitagshandel in Europa: STOXX 50 zum Ende des Freitagshandels mit Gewinnen (finanzen.at) | |
26.09.25 |
Zuversicht in Europa: Zum Ende des Freitagshandels Gewinne im Euro STOXX 50 (finanzen.at) | |
26.09.25 |
Handel in Frankfurt: LUS-DAX letztendlich in Grün (finanzen.at) | |
26.09.25 |
Freundlicher Handel: DAX bewegt schlussendlich im Plus (finanzen.at) | |
26.09.25 |
Zuversicht in Europa: So performt der STOXX 50 aktuell (finanzen.at) | |
26.09.25 |
Euro STOXX 50-Handel aktuell: Anleger lassen Euro STOXX 50 steigen (finanzen.at) | |
26.09.25 |
Starker Wochentag in Europa: Euro STOXX 50-Anleger greifen am Mittag zu (finanzen.at) | |
26.09.25 |
Freitagshandel in Europa: Pluszeichen im STOXX 50 (finanzen.at) |
Analysen zu Zalandomehr Analysen
24.09.25 | Zalando Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
23.09.25 | Zalando Outperform | RBC Capital Markets | |
12.09.25 | Zalando Buy | Warburg Research | |
08.09.25 | Zalando Outperform | RBC Capital Markets | |
01.09.25 | Zalando Outperform | RBC Capital Markets |
Aktien in diesem Artikel
CTS Eventim | 82,85 | 0,42% |
|
HelloFresh | 7,28 | -0,25% |
|
HENSOLDT | 103,30 | -0,19% |
|
Rheinmetall AG | 1 963,50 | -0,25% |
|
Zalando | 26,48 | -2,00% |
|