Kursverlauf |
22.10.2024 22:35:27
|
Schwacher Wochentag in New York: S&P 500 zum Ende des Dienstagshandels im Minus
Der S&P 500 schloss den Handelstag nahezu unverändert (minus 0,05 Prozent) bei 5 851,20 Punkten ab. Insgesamt kommt der S&P 500 damit auf einen Börsenwert in Höhe von 49,296 Bio. Euro. Zum Handelsbeginn stand ein Verlust von 0,464 Prozent auf 5 826,82 Punkte an der Kurstafel, nach 5 853,98 Punkten am Vortag.
Bei 5 821,17 Einheiten erreichte der S&P 500 sein Tagestief, während er hingegen mit 5 863,04 Punkten den höchsten Stand markierte.
S&P 500-Entwicklung auf Jahressicht
Vor einem Monat ruhte der NYSE-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 20.09.2024, stand der S&P 500 bei 5 702,55 Punkten. Vor drei Monaten, am 22.07.2024, wies der S&P 500 einen Stand von 5 564,41 Punkten auf. Vor einem Jahr ruhte der NYSE-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 20.10.2023, erreichte der S&P 500 einen Wert von 4 224,16 Punkten.
Im Index schlägt seit Jahresanfang 2024 ein Plus von 23,37 Prozent zu Buche. Das S&P 500-Jahreshoch steht derzeit bei 5 878,46 Punkten. Das Jahrestief befindet sich hingegen bei 4 682,11 Punkten.
Das sind die Gewinner und Verlierer im S&P 500
Zu den Top-Aktien im S&P 500 zählen aktuell Philip Morris (+ 10,47 Prozent auf 131,41 USD), General Motors (+ 9,81 Prozent auf 53,73 USD), Quest Diagnostics (+ 6,85 Prozent auf 157,47 USD), Norfolk Southern (+ 4,94 Prozent auf 260,43 USD) und Charter A (+ 4,57 Prozent auf 329,82 USD). Flop-Aktien im S&P 500 sind derweil Genuine Parts (-20,97 Prozent auf 113,11 USD), GE Aerospace (ex General Electric) (-9,05 Prozent auf 176,66 USD), PulteGroup (-7,24 Prozent auf 133,81 USD), Walgreens Boots Alliance (-6,89 Prozent auf 9,73 USD) und Lumen Technologies (-6,70 Prozent auf 6,13 USD).
Die meistgehandelten S&P 500-Aktien
Die NVIDIA-Aktie weist derzeit das höchste Handelsvolumen im S&P 500 auf. 42 076 712 Aktien wurden zuletzt via NYSE gehandelt. Im S&P 500 hat die Apple-Aktie mit ihrer Marktkapitalisierung von 3,300 Bio. Euro den größten Anteil.
Dieses KGV weisen die S&P 500-Mitglieder auf
Die SVB Financial Group-Aktie verzeichnet in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung mit 0,00 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) unter den S&P 500-Werten. First Republic Bank lockt Anleger 2024 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit der höchsten Dividendenrendite im Index in Höhe von 600,00 Prozent.
Redaktion finanzen.at

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Genuine Parts Co.mehr Nachrichten
Analysen zu Genuine Parts Co.mehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
Apple Inc. | 234,80 | 0,38% |
|
Charter Inc (A) (Charter Communications) | 346,60 | 1,01% |
|
First Republic Bank | 0,01 | -12,22% |
|
GE Aerospace (ex General Electric) | 191,00 | -3,29% |
|
General Motors | 44,25 | -1,88% |
|
Genuine Parts Co. | 116,70 | -0,38% |
|
Lumen Technologies Inc Registered Shs | 4,49 | 0,30% |
|
Norfolk Southern Corp. | 236,00 | 0,00% |
|
NVIDIA Corp. | 128,64 | -3,57% |
|
Parker Hannifin Corp. | 664,60 | 0,76% |
|
Philip Morris Inc. | 146,96 | 1,77% |
|
PulteGroup Inc | 98,16 | -2,44% |
|
Quest Diagnostics Inc. | 164,40 | 0,92% |
|
SVB Financial Group | 33,58 | -68,11% |
|
Walgreens Boots Alliance Inc | 9,80 | -2,26% |
|
Indizes in diesem Artikel
S&P 500 | 6 013,13 | -1,71% |