TecDAX aktuell |
16.10.2024 12:27:03
|
Schwacher Wochentag in Frankfurt: So steht der TecDAX am Mittwochmittag
Am Mittwoch gibt der TecDAX um 12:09 Uhr via XETRA um 0,44 Prozent auf 3 377,40 Punkte nach. Damit sind die im TecDAX enthaltenen Werte 563,549 Mrd. Euro wert. In den Handel ging der TecDAX 0,067 Prozent schwächer bei 3 390,14 Punkten, nach 3 392,42 Punkten am Vortag.
Bei 3 369,13 Einheiten erreichte der TecDAX sein Tagestief, während er hingegen mit 3 390,52 Punkten den höchsten Stand markierte.
TecDAX seit Beginn Jahr
Seit Beginn der Woche gab der TecDAX bereits um 0,542 Prozent nach. Vor einem Monat, am 16.09.2024, wurde der TecDAX auf 3 288,92 Punkte taxiert. Noch vor drei Monaten, am 16.07.2024, wies der TecDAX einen Wert von 3 375,31 Punkten auf. Noch vor einem Jahr, am 16.10.2023, lag der TecDAX bei 2 941,22 Punkten.
Der Index kletterte seit Jahresanfang 2024 bereits um 1,59 Prozent aufwärts. 3 490,44 Punkte markierten den Höchststand des TecDAX im laufenden Jahr. Das Jahrestief wurde hingegen bei 3 125,18 Zählern markiert.
TecDAX-Gewinner und -Verlierer
Unter den Top-Aktien im TecDAX befinden sich derzeit AIXTRON SE (+ 2,04 Prozent auf 14,73 EUR), TeamViewer (+ 1,49 Prozent auf 12,26 EUR), EVOTEC SE (+ 1,14 Prozent auf 5,33 EUR), Nemetschek SE (+ 0,80 Prozent auf 101,20 EUR) und SAP SE (+ 0,76 Prozent auf 211,40 EUR). Unter Druck stehen im TecDAX derweil JENOPTIK (-4,05 Prozent auf 25,58 EUR), Sartorius vz (-3,82 Prozent auf 229,10 EUR), Carl Zeiss Meditec (-3,01 Prozent auf 59,60 EUR), Kontron (-2,18 Prozent auf 17,09 EUR) und Nagarro SE (-2,01 Prozent auf 78,15 EUR).
Die teuersten Konzerne im TecDAX
Aktuell weist die Deutsche Telekom-Aktie das größte Handelsvolumen im TecDAX auf. 1 247 491 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Mit 246,773 Mrd. Euro weist die SAP SE-Aktie im TecDAX derzeit die größte Marktkapitalisierung auf.
Diese Dividenden zahlen die TecDAX-Werte
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im TecDAX hat in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die 1&1-Aktie inne. Hier wird ein KGV von 8,14 erwartet. Mit 6,64 Prozent ist die höchste Dividendenrendite 2024 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich bei der freenet-Aktie zu erwarten.
Redaktion finanzen.at
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Nagarro SEmehr Nachrichten
Analysen zu Nagarro SEmehr Analysen
24.01.25 | Nagarro Buy | Warburg Research | |
23.01.25 | Nagarro Buy | Jefferies & Company Inc. | |
22.01.25 | Nagarro Buy | Warburg Research | |
10.01.25 | Nagarro Buy | Warburg Research | |
18.11.24 | Nagarro Buy | Warburg Research |
Aktien in diesem Artikel
1&1 AG (ex 1&1 Drillisch) | 12,30 | 2,84% |
|
AIXTRON SE | 13,38 | -1,55% |
|
Carl Zeiss Meditec AG | 58,10 | 0,69% |
|
Deutsche Telekom AG | 32,88 | 0,52% |
|
EVOTEC SE | 9,05 | 1,52% |
|
freenet AG | 29,94 | 0,54% |
|
Infineon AG | 37,15 | 4,68% |
|
JENOPTIK AG | 21,38 | 1,71% |
|
Kontron | 19,68 | 1,92% |
|
Nagarro SE | 89,00 | 3,13% |
|
Nemetschek SE | 119,60 | 0,42% |
|
SAP SE | 272,35 | 0,35% |
|
Sartorius AG Vz. | 255,60 | -2,07% |
|
TeamViewer | 11,58 | -0,17% |
|
Indizes in diesem Artikel
TecDAX | 3 827,76 | 1,51% |