Index-Performance im Fokus 07.02.2025 17:59:55

Schwacher Handel in Frankfurt: TecDAX beendet die Sitzung weit in der Verlustzone

Schwacher Handel in Frankfurt: TecDAX beendet die Sitzung weit in der Verlustzone

Der TecDAX tendierte im XETRA-Handel zum Handelsende um 1,21 Prozent schwächer bei 3 781,28 Punkten. Die TecDAX-Mitglieder kommen damit auf eine Marktkapitalisierung von 666,515 Mrd. Euro. In den Freitagshandel ging der TecDAX 0,107 Prozent tiefer bei 3 823,65 Punkten, nach 3 827,76 Punkten am Vortag.

Der TecDAX erreichte am Freitag sein Tagestief bei 3 780,39 Einheiten, während der höchste Stand des Börsenbarometers bei 3 828,11 Punkten lag.

So entwickelt sich der TecDAX auf Jahressicht

Seit Beginn der Woche ging es für den TecDAX bereits um 2,62 Prozent aufwärts. Der TecDAX wies vor einem Monat, am 07.01.2025, einen Stand von 3 519,69 Punkten auf. Der TecDAX stand vor drei Monaten, am 07.11.2024, bei 3 384,38 Punkten. Vor einem Jahr, am 07.02.2024, lag der TecDAX-Kurs bei 3 376,76 Punkten.

Auf Jahressicht 2025 kletterte der Index bereits um 10,03 Prozent. Bei 3 842,15 Punkten steht das derzeitige Jahreshoch des TecDAX. Bei 3 403,34 Zählern wurde hingegen das Jahrestief erreicht.

TecDAX-Top-Flop-Aktien

Die stärksten Einzelwerte im TecDAX sind aktuell Siltronic (+ 2,02 Prozent auf 41,32 EUR), Nordex (+ 0,52 Prozent auf 11,59 EUR), 1&1 (+ 0,49 Prozent auf 12,24 EUR), Nemetschek SE (+ 0,00 Prozent auf 120,00 EUR) und freenet (-0,07 Prozent auf 30,00 EUR). Unter Druck stehen im TecDAX hingegen EVOTEC SE (-3,88 Prozent auf 8,68 EUR), Bechtle (-3,50 Prozent auf 31,46 EUR), Formycon (-3,47 Prozent auf 52,80 EUR), SUSS MicroTec SE (ex SÜSS MicroTec) (-2,66 Prozent auf 42,05 EUR) und QIAGEN (-2,21 Prozent auf 39,66 EUR).

Welche TecDAX-Aktien das größte Handelsvolumen aufweisen

Aktuell weist die Deutsche Telekom-Aktie das größte Handelsvolumen im TecDAX auf. 5 789 723 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Bezogen auf die Marktkapitalisierung ist die SAP SE-Aktie mit 314,640 Mrd. Euro die dominierende Aktie im TecDAX.

Fundamentalkennzahlen der TecDAX-Mitglieder im Blick

Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im TecDAX verzeichnet 2025 laut FactSet-Schätzung die 1&1-Aktie. Hier wird ein KGV von 7,64 erwartet. freenet lockt Anleger 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit der höchsten Dividendenrendite im Index in Höhe von 6,74 Prozent.

Redaktion finanzen.at

Weitere Links:


Bildquelle: Julian Mezger für Finanzen Verlag

Analysen zu Formycon AGmehr Analysen

23.01.25 Formycon Buy Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG
13.01.25 Formycon Outperform RBC Capital Markets
10.12.24 Formycon Outperform RBC Capital Markets
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

1&1 AG (ex 1&1 Drillisch) 12,48 0,00% 1&1 AG (ex 1&1 Drillisch)
Bechtle AG 32,42 0,31% Bechtle AG
Deutsche Telekom AG 33,86 -0,18% Deutsche Telekom AG
EVOTEC SE 8,37 -1,12% EVOTEC SE
Formycon AG 51,60 -0,96% Formycon AG
freenet AG 30,68 0,26% freenet AG
Nemetschek SE 122,80 0,33% Nemetschek SE
Nordex AG 11,29 -1,14% Nordex AG
QIAGEN N.V. 38,58 1,35% QIAGEN N.V.
SAP SE 280,55 0,79% SAP SE
Siemens Healthineers AG 56,92 -1,39% Siemens Healthineers AG
Siltronic AG 43,82 2,48% Siltronic AG
SUSS MicroTec SE (ex SÜSS MicroTec) 41,25 1,23% SUSS MicroTec SE (ex SÜSS MicroTec)

Indizes in diesem Artikel

TecDAX 3 828,31 -0,10%