Index-Bewegung 26.02.2024 17:59:21

Schwacher Handel in Europa: STOXX 50 notiert zum Handelsende im Minus

Schwacher Handel in Europa: STOXX 50 notiert zum Handelsende im Minus

Am Montag verlor der STOXX 50 via STOXX zum Handelsschluss 0,40 Prozent auf 4 292,15 Punkte. Zuvor ging der STOXX 50 0,119 Prozent tiefer bei 4 304,14 Punkten in den Montagshandel, nach 4 309,26 Punkten am Vortag.

Das Börsenbarometer erreichte sein Tagestief am Montag bei 4 288,97 Einheiten, während der Index den höchsten Stand bei 4 304,14 Punkten verzeichnete.

STOXX 50-Entwicklung seit Beginn Jahr

Vor einem Monat, am 26.01.2024, wurde der STOXX 50 auf 4 193,32 Punkte taxiert. Vor drei Monaten ruhte der STOXX-Handel wochenendbedingt. Der STOXX 50 wies am vorherigen Handelstag, dem 24.11.2023, einen Stand von 3 981,75 Punkten auf. Vor einem Jahr ruhte der STOXX-Handel wochenendbedingt. Der STOXX 50 erreichte am vorherigen Handelstag, dem 24.02.2023, den Stand von 3 879,17 Punkten.

Seit Anfang des Jahres 2024 kletterte der Index bereits um 4,89 Prozent aufwärts. Bei 4 317,04 Punkten steht das derzeitige Jahreshoch des STOXX 50. Bei 4 010,21 Zählern wurde hingegen das Jahrestief erreicht.

Das sind die Tops und Flops im STOXX 50

Unter den stärksten Einzelwerten im STOXX 50 befinden sich aktuell SAP SE (+ 1,88 Prozent auf 173,00 EUR), UBS (+ 1,09 Prozent auf 24,99 CHF), Reckitt Benckiser (+ 0,86 Prozent auf 58,72 GBP), Zurich Insurance (+ 0,50 Prozent auf 465,30 CHF) und AstraZeneca (+ 0,33 Prozent auf 102,54 GBP). Auf der Verliererseite im STOXX 50 stehen hingegen Rio Tinto (-2,50 Prozent auf 50,67 GBP), Glencore (-1,82 Prozent auf 3,69 GBP), Roche (-1,40 Prozent auf 229,15 CHF), DHL Group (ex Deutsche Post) (-1,23 Prozent auf 42,92 EUR) und Nestlé (-1,11 Prozent auf 94,29 CHF).

Die teuersten Unternehmen im STOXX 50

Im STOXX 50 sticht die Glencore-Aktie derzeit mit dem größten Handelsvolumen heraus. 20 313 514 Aktien wurden zuletzt via STOXX gehandelt. Im STOXX 50 macht die Novo Nordisk-Aktie mit einer Marktkapitalisierung von 507,788 Mrd. Euro den größten Börsenwert aus.

STOXX 50-Fundamentalkennzahlen im Fokus

Die Bayer-Aktie weist mit 5,16 2024 laut FactSet-Schätzung das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im STOXX 50 auf. Mit 10,25 Prozent fällt die höchste Dividendenrendite 2024 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich bei der HSBC-Aktie an.

Redaktion finanzen.at

Weitere Links:


Bildquelle: nito / Shutterstock.com

Analysen zu Nestlé SA (Nestle)mehr Analysen

06.02.25 Nestlé Neutral UBS AG
05.02.25 Nestlé Market-Perform Bernstein Research
03.02.25 Nestlé Neutral UBS AG
08.01.25 Nestlé Market-Perform Bernstein Research
08.01.25 Nestlé Underperform Jefferies & Company Inc.
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

AstraZeneca PLC 142,00 1,21% AstraZeneca PLC
Bayer 20,99 1,16% Bayer
DHL Group (ex Deutsche Post) 35,64 0,85% DHL Group (ex Deutsche Post)
Glencore plc 4,15 -1,80% Glencore plc
HSBC Holdings plc 10,61 0,91% HSBC Holdings plc
Nestlé SA (Nestle) 91,00 0,53% Nestlé SA (Nestle)
Novartis AG 80,10 -0,27% Novartis AG
Novo Nordisk 78,79 -3,12% Novo Nordisk
Reckitt Benckiser Plc 62,06 -1,83% Reckitt Benckiser Plc
Rio Tinto plc 60,16 1,36% Rio Tinto plc
Roche AG (Genussschein) 246,45 0,10% Roche AG (Genussschein)
SAP SE 279,80 0,52% SAP SE
UBS 10,46 -0,48% UBS
Zurich Insurance AG (Zürich) 305,10 0,36% Zurich Insurance AG (Zürich)

Indizes in diesem Artikel

STOXX 50 4 683,34 0,03%