SAP Aktie
WKN: 716460 / ISIN: DE0007164600
| Milliarden-Deal |
23.08.2024 16:28:00
|
SAP-Aktie steigt: Bundeskartellamt gibt Walkme-Übernahme durch SAP frei
Software soll Benutzung von Programmen erleichtern
Das israelische Unternehmen versteht sich als einer der führenden Anbieter für sogenannte Digital-Adoption-Plattformen, kurz DAP. Diese ersetzen in großen Unternehmen zunehmend klassische Schulungen - beispielsweise, wenn neue Beschäftigte eingearbeitet werden. Die Walkme-Software hilft beim Benutzen und Erlernen von Programmen auf Computern und Smartphones - etwa durch interaktive Anleitungen. Das Unternehmen verspricht, so den Umgang mit der Vielzahl der IT-Systeme zu erleichtern, die in Firmen eingesetzt werden.
Solche Plattformen stellen aber auch Daten zur Nutzung der Programme und zu möglichen Schwierigkeiten bereit. Mit dem Zukauf erweitert SAP damit auch die eigenen Angebote Signavio und LeanIX, die Unternehmen beim IT-Umbau unter die Arme greifen sollen. Damit "verstärken wir die Unterstützung für unsere Endanwender deutlich und helfen ihnen, neue Lösungen und Funktionen schnell zu übernehmen, sodass unsere Kunden den maximalen Nutzen aus ihren IT-Investitionen ziehen können", sagte SAP-Chef Christian Klein im Juni.
Kartellamt: Walkme ist weiterhin Wettbewerb ausgesetzt
Das Bundeskartellamt kommt zu dem Schluss, dass der Markt für solche Lösungen mit der wachsenden Nachfrage nach Unterstützung bei der digitalen Transformation auch künftig wachsen wird. Walkme werde auch nach der Übernahme weiterhin dem Wettbewerb durch andere Anbieter ausgesetzt sein, hieß es.
Mit dem Abschluss der Übernahme rechnete SAP zuletzt im dritten Quartal. Im vergangenen Geschäftsjahr erwirtschaftet Walkme ein Erlösplus von neun Prozent auf umgerechnet 245 Millionen Euro. SAP machte 31,2 Milliarden Euro Umsatz. Zu den Umsatzaussichten für die kommenden Jahre schwieg sich SAP zuletzt aus: Mit dem Zugang zum Kundenbestand habe Walkme aber nun die Chance, sein Wachstum in den kommenden Jahren zu beschleunigen.
Die SAP-Aktie gewinnt im XETRA-Handel nach anfänglichen Verlusten zeitweise 0,33 Prozent auf 197,18 Euro.
/jwe/DP/jha
BONN/WALLDORF (dpa-AFX)
Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu SAP SEmehr Nachrichten
|
15:59 |
Freundlicher Handel: TecDAX nachmittags mit Zuschlägen (finanzen.at) | |
|
15:59 |
LUS-DAX aktuell: LUS-DAX am Nachmittag im Plus (finanzen.at) | |
|
15:59 |
Pluszeichen in Frankfurt: DAX liegt im Plus (finanzen.at) | |
|
14:19 |
EQS-PVR: SAP SE: Veröffentlichung gemäß § 40 Abs. 1 WpHG mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung (EQS Group) | |
|
14:19 |
EQS-PVR: SAP SE: Release according to Article 40, Section 1 of the WpHG [the German Securities Trading Act] with the objective of Europe-wide distribution (EQS Group) | |
|
12:27 |
Freundlicher Handel: TecDAX am Donnerstagmittag auf grünem Terrain (finanzen.at) | |
|
12:27 |
XETRA-Handel: LUS-DAX notiert im Plus (finanzen.at) | |
|
12:27 |
Optimismus in Frankfurt: DAX fester (finanzen.at) |
Analysen zu SAP SEmehr Analysen
| 09:26 | SAP Buy | UBS AG | |
| 30.10.25 | SAP Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 29.10.25 | SAP Buy | UBS AG | |
| 27.10.25 | SAP Buy | Jefferies & Company Inc. | |
| 27.10.25 | SAP Buy | Goldman Sachs Group Inc. |
Aktien in diesem Artikel
| SAP SE | 207,95 | 0,43% |
|