Kompensationszahlungen |
30.11.2022 13:27:39
|
RWE-Aktie und Uniper-Aktie verlieren: Niederländisches Gericht sieht keinen Entschädigungsanspruch von Uniper und RWE
Anders als hierzulande gibt es im Nachbarland für die Konzerne dafür keine Entschädigung. Der Streit ist damit allerdings noch nicht beigelegt, da sich beide Unternehmen in ihrer Klage auf den internationalen Energiecharta-Vertrag stützen. Die dadurch erforderliche Entscheidung eines internationalen Schiedsgerichts wird Anfang 2023 erwartet. Die Aktien von RWE und Uniper standen gegen Mittag beide im Minus, während sich der Gesamtmarkt positiv entwickelte.
Man sei von dem Ergebnis enttäuscht, hieß es von RWE am Mittwoch. Die Essener wollen das Urteil nun prüfen und überlegen, ob sie Berufung einlegen. "Ein Eingriff in unser Eigentum, ohne eine Entschädigung dafür zu erhalten, ist nicht akzeptabel", teilte RWE mit. Der DAX-Konzern hatte auf 1,4 Milliarden Euro Schadensersatz geklagt.
Wie hoch die von Uniper geforderte Summe ist, ist nicht bekannt. Der Konzern aus Düsseldorf muss die Klage allerdings vermutlich ohnehin fallen lassen. Es ist eine der Auflagen, die Bundesregierung zur Bedingung gemacht hat, damit Uniper die beschlossenen Stabilisierungsmaßnahmen in Anspruch nehmen darf. Der Düsseldorfer Konzern ist wegen des russischen Gas-Lieferstopps in Schieflage geraten, da sich die Gaspreise vervielfacht haben. Das aus Russland fehlende Gas muss das Unternehmen teuer auf dem Gasmarkt kaufen, um eigene Lieferverträge zu noch günstigeren Konditionen zu erfüllen, was zu Liquiditätsproblemen führt.
Insgesamt sind in den Niederlanden noch vier Kohlekraftwerke in Betrieb, von denen Uniper und RWE zwei besitzen. Unipers Werk Maasvlakte wurde 2016 in Betrieb genommen, RWE eröffnete sein Kraftwerk in Eemshaven im Jahr 2015. Nach Ansicht der Energiekonzerne hatte die niederländische Regierung sie zum Bau der Kraftwerke motiviert, und deshalb verdienten sie es, für die entgangenen Gewinne entschädigt zu werden. Die niederländische Regierung argumentiert hingegen, dass die Kraftwerke bereits Verluste gemacht hätten und die Unternehmen deshalb Entschädigung für Fehlinvestitionen forderten.
Die Aktien von RWE verlieren via XETRA zeitweise 0,72 Prozent auf 41,44 Euro; die Uniper-Papiere sinken sogar zeitweise um 4,14 Prozent auf 4,59 Euro.
DÜSSELDORF/ESSEN/AMSTERDAM (dpa-AFX)

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu RWE AG St.mehr Nachrichten
20.02.25 |
LUS-DAX aktuell: LUS-DAX legt schlussendlich den Rückwärtsgang ein (finanzen.at) | |
20.02.25 |
Schwacher Handel in Frankfurt: DAX sackt zum Ende des Donnerstagshandels ab (finanzen.at) | |
20.02.25 |
Gute Stimmung in Frankfurt: LUS-DAX klettert am Donnerstagnachmittag (finanzen.at) | |
20.02.25 |
Börse Frankfurt: DAX präsentiert sich nachmittags fester (finanzen.at) | |
20.02.25 |
Börse Frankfurt: LUS-DAX-Börsianer greifen zum Start zu (finanzen.at) | |
20.02.25 |
Optimismus in Frankfurt: DAX zum Start des Donnerstagshandels mit Gewinnen (finanzen.at) | |
19.02.25 |
Schwacher Wochentag in Frankfurt: LUS-DAX schließt mit Verlusten (finanzen.at) | |
19.02.25 |
Börse Frankfurt: DAX beendet die Mittwochssitzung in der Verlustzone (finanzen.at) |
Analysen zu RWE AG St.mehr Analysen
14.02.25 | RWE Buy | UBS AG | |
12.02.25 | RWE Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
27.01.25 | RWE Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
20.01.25 | RWE Buy | Deutsche Bank AG | |
20.01.25 | RWE Market-Perform | Bernstein Research |
Aktien in diesem Artikel
RWE AG St. | 29,05 | 1,04% |
|