14.10.2013 13:36:32
|
ROUNDUP: Vodafone schließt Übernahme von Kabel Deutschland ab
Die eigentliche Arbeit beginnt allerdings erst. In einem ersten Schritt soll zwischen der Mutter und ihrer Tochter ein sogenannter Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrag geschlossen werden. Das Papier sichert Vodafone den Durchgriff auf alle Entscheidungen bei Kabel Deutschland und beendet die Eigenständigkeit der Münchner.
Die Verhandlungen über den Vertrag haben bereits begonnen. Wie lange die Gespräche dauern werden, konnten Sprecher beider Firmen am Montag nicht sagen. Der Vertrag muss aufseiten von Kabel Deutschland noch auf einer bisher nicht terminierten Hauptversammlung genehmigt werden - angesichts der Mehrheitsverhältnisse ist das aber Formsache.
Ob Kabel Deutschland danach an der Börse bleiben soll oder Vodafone weitere Anteile kaufen wird, ist noch nicht entschieden. Auch die operative Zusammenarbeit muss erst noch im Detail geregelt werden. Bei diesen Fragen sei man noch ganz am Anfang, sagte ein Sprecher. Der genaue Zeitplan ist noch offen.
Vodafone will mit der Übernahme des Kabelanbieters vor allem den Rivalen Deutsche Telekom auf dessen Heimatmarkt im Festnetzgeschäft angreifen. Das größte deutsche Kabelnetz bietet nicht nur für TV-Angebote ein erhebliches Potenzial. Es kann auch für den Ausbau von Festnetz-Telefonie und als Internetzugang genutzt werden.
Der Deal dürfte die Lage auf dem deutschen Telefon-, Internet- und Kabel-TV-Markt grundlegend verändern. Vodafone will mit der neuen Tochter rasch seinen Kunden Festnetz, Mobilfunk, Breitband und Fernsehen aus einer Hand anbieten. Statt Milliarden in den Ausbau des eigenen Netzes zu stecken, kaufen sich die Briten den Zugang.
Die EU-Kommission hatte keine Bedenken gegen die Übernahme und gab dem Geschäft schon Mitte September den kartellrechtlichen Segen. Die Angebote beider Unternehmen ergänzten sich und behinderten den Wettbewerb auf dem hartumkämpften deutschen Telekommunikationsmarkt nicht, hieß es. Der Verbund habe nach wie vor viele Konkurrenten./sbr/DP/kja
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Deutsche Telekom AGmehr Nachrichten
10:00 |
EQS-PVR: Deutsche Telekom AG: Release according to Article 40, Section 1 of the WpHG [the German Securities Trading Act] with the objective of Europe-wide distribution (EQS Group) | |
05.02.25 |
Mittwochshandel in Europa: Euro STOXX 50 in der Verlustzone (finanzen.at) | |
05.02.25 |
Schwacher Handel: Das macht der Euro STOXX 50 aktuell (finanzen.at) | |
05.02.25 |
DAX 40-Titel Deutsche Telekom-Aktie: So viel Gewinn hätte eine Deutsche Telekom-Investition von vor 5 Jahren eingebracht (finanzen.at) | |
05.02.25 |
Euro STOXX 50-Handel aktuell: Euro STOXX 50 startet mit Verlusten (finanzen.at) | |
04.02.25 |
Handel in Europa: Euro STOXX 50 zeigt sich zum Ende des Dienstagshandels fester (finanzen.at) | |
04.02.25 |
Euro STOXX 50 aktuell: Euro STOXX 50 mit grünem Vorzeichen (finanzen.at) | |
04.02.25 |
Minuszeichen in Europa: STOXX 50 gibt am Dienstagnachmittag nach (finanzen.at) |
Analysen zu Deutsche Telekom AGmehr Analysen
06:50 | Deutsche Telekom Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
30.01.25 | Deutsche Telekom Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
29.01.25 | Deutsche Telekom Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
27.01.25 | Deutsche Telekom Buy | UBS AG | |
27.01.25 | Deutsche Telekom Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Aktien in diesem Artikel
Deutsche Telekom AG (Spons. ADRS) | 32,40 | 0,62% |
|
Deutsche Telekom AG | 32,87 | 0,49% |
|