Rheinmetall Aktie
WKN: 703000 / ISIN: DE0007030009
27.07.2014 17:51:47
|
ROUNDUP: Streit um Rüstungspolitik - Gabriel warnt vor 'Geschäft mit dem Tod'
BERLIN (dpa-AFX) - Wirtschaftsinteresse oder Geschäft mit dem Tod - zwischen CSU-Chef Horst Seehofer und Vizekanzler Sigmar Gabriel ist ein Streit über die Genehmigungspraxis für Rüstungsexporte entbrannt.
Seehofer kritisierte am Wochenende den Kurswechsel des SPD-Vorsitzenden zu mehr Zurückhaltung bei Waffengeschäften. Der warnte vor einem "Geschäft mit dem Tod".
"Ich halte es nicht für zielführend, wenn Sigmar Gabriel jetzt versucht, einfach auf dem Verwaltungsweg etwas zu verändern", sagte Bayerns Ministerpräsident der "Welt am Sonntag". Rüstungsexporte seien ein Thema für die gesamte Koalition. Dabei müsse man auch die nationalen Sicherheits- und Wirtschaftsinteressen im Auge haben. Es verschärfe die Probleme der Rüstungsindustrie, wenn "ohne Konzeption und ohne klaren Kompass ein faktischer Exportstopp herbeiführt wird", erklärte der CSU-Chef. "Dieses Extrem könnte ich nicht mittragen."
Gabriel sagte in der ARD-Sendung "Bericht aus Berlin", nach Seehofer Logik, dass Rüstungsexporte Wirtschaftspolitik seien, müsste Deutschland die ursprünglich vereinbarte Lieferung eines Gefechtsstands an Russland jetzt vollziehen. "Das tun wir aber nicht, weil das Land in eine Spannungssituation verwickelt ist."
Gabriel mahnte: "Es ist, wenn man nicht aufpasst und nicht sehr vorsichtig ist, sehr schnell ein Geschäft mit dem Tod." Er betonte: "Eines geht nicht: Dass wir nicht aufpassen, Waffen liefern und ein paar Jahre später unsere Bundeswehrsoldaten in solche Regionen schicken, um das alles wieder zu befrieden. Die stehen dann deutschen Waffen gegenüber."
Rüstungsgeschäfte seien im Kern kein Instrument der Wirtschaftspolitik. "Das ist im Kern ein Instrument der Außen- und Sicherheitspolitik." Damit schlägt Gabriel auch einen anderen Kurs bei der Ansiedlung des Themas in der Regierung ein, das bei ihm als Wirtschaftsminister liegt, nach seiner Ansicht aber auch bei Außenminister Frank-Walter Steinmeier (SPD) angesiedelt werden könnte.
Gabriel will angesichts mehrfacher Kritik von Rüstungsunternehmen das Gespräch mit Mitarbeitern betroffener Betriebe suchen. Er werde sich mit den Betriebsräten treffen, um über Wege zur Sicherung der Arbeitsplätze zu beraten, sagte er der Nachrichtenagentur dpa. Rund 20 Betriebsräte hatten in einem Brief an Gabriel ihre Bedenken gegen seinen Kurs deutlich gemacht. Sie befürchten Arbeitsplatzabbau und eine Abwanderung von Unternehmen.
In dem vor Seehofers Äußerungen geführten dpa-Interview bekräftigte Gabriel zugleich sein Ziel, Rüstungsexporte in Länder außerhalb von Nato und EU einzuschränken. "Natürlich gibt es einen Interessenskonflikt zwischen den Exportinteressen der Rüstungsindustrie und einer werteorientierten Außenpolitik", sagte er. "Allerdings ist in den letzten Jahren oft zugunsten stärkerer Exporte entschieden worden."
"Was wir machen wollen, ist nichts anderes als ein Exportregime zu installieren, das sich wieder stärker an die einschlägigen Grundsätze der Bundesregierung für den Rüstungsexport hält."
CDU-Generalsekretär Peter Tauber warnte vor einer Abhängigkeit der Bundeswehr von Rüstungsimporten. "Es geht in der Debatte nicht nur um Wertschöpfung und Arbeitsplätze, sondern auch um Sicherheit", sagte Tauber der Zeitung. Wenn deutsche Rüstungsfirmen "keine Zukunft haben, weil sie fast nicht mehr exportieren dürfen, heißt das im Umkehrschluss, dass die Bundeswehr vollkommen abhängig wird von Rüstungsimporten aus Russland oder den USA"./du/DP/he

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Rheinmetall AGmehr Nachrichten
14.04.25 |
LUS-DAX aktuell: LUS-DAX sackt schlussendlich ab (finanzen.at) | |
14.04.25 |
DAX aktuell: DAX verbucht zum Handelsende Zuschläge (finanzen.at) | |
14.04.25 |
Angespannte Stimmung in Frankfurt: LUS-DAX nachmittags mit Abgaben (finanzen.at) | |
14.04.25 |
Montagshandel in Frankfurt: DAX klettert am Montagnachmittag (finanzen.at) | |
14.04.25 |
LUS-DAX aktuell: LUS-DAX fällt am Montagmittag (finanzen.at) | |
14.04.25 |
Gute Stimmung in Frankfurt: Das macht der DAX am Mittag (finanzen.at) | |
14.04.25 |
EQS-PVR: Rheinmetall AG: Release according to Article 40, Section 1 of the WpHG [the German Securities Trading Act] with the objective of Europe-wide distribution (EQS Group) | |
11.04.25 |
Rheinmetall und Co. schwächeln: Rüstungsaktien im Rückwärtsgang (finanzen.at) |
Analysen zu Rheinmetall AGmehr Analysen
09.04.25 | Rheinmetall Buy | Jefferies & Company Inc. | |
09.04.25 | Rheinmetall Buy | Deutsche Bank AG | |
02.04.25 | Rheinmetall Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
26.03.25 | Rheinmetall Hold | Warburg Research | |
13.03.25 | Rheinmetall Buy | Deutsche Bank AG |
Aktien in diesem Artikel
Airbus SE | 139,26 | 2,13% |
|
Rheinmetall AG | 1 438,50 | 5,42% |
|