BMW Aktie
WKN: 519000 / ISIN: DE0005190003
|
08.11.2024 12:20:38
|
ROUNDUP: Metall-Tarifparteien peilen Pilotabschluss an
MÜNCHEN/HAMBURG (dpa-AFX) - Die Sondierungsgespräche in der Metall- und Elektroindustrie laufen konstruktiv, aber beim Kernthema Geld zäh. "Auch die Arbeitgeber sind sehr daran interessiert, den Tarifkonflikt beizulegen. Wir suchen mit Engagement eine Lösung", sagte der bayerische IG-Metall-Chef und Verhandlungsführer Horst Ott: "Alle, die am Tisch sitzen, sind sich ihrer Verantwortung bewusst."
Die Tarifparteien der Tarifbezirke Bayern und Küste wollen am Montag gemeinsam versuchen, einen Pilotabschluss für bundesweit 3,9 Millionen Beschäftigte der Metall- und Elektroindustrie zu erreichen. Auf der Zielgeraden sei man noch nicht, sagte Ott. Es gebe ein paar Themen, wo eine Lösung allmählich in Sichtweite kommt. "Aber beim Kernthema Geld sind wir meilenweit auseinander."
Hoher Erwartungsdruck bei Beschäftigten
Der Bezirksleiter und Verhandlungsführer der IG Metall Küste, Daniel Friedrich, sagte, die Erwartungen der Gewerkschaftsmitglieder seien groß. Die IG Metall hatte ihre 7-Prozent-Forderung im Mai aufgestellt, als die Wirtschaftsaussichten noch besser schienen. Die IG Metall sei bei einem Scheitern der Runde am Montag auf eine weitere Eskalation vorbereitet, sagt Friedrich: Jeder Bezirk habe Pläne für 24-Stunden-Streiks bei der Gewerkschaftszentrale in Frankfurt eingereicht.
Die Gewerkschaft fordert sieben Prozent mehr Lohn bei einer Vertragslaufzeit von einem Jahr. Die Arbeitgeber bieten bei einer Laufzeit von 27 Monaten nach neun Nullmonaten schrittweise insgesamt 3,6 Prozent mehr. Bei früheren Tarifabschlüssen spielten stufenweise Erhöhungen und Laufzeiten der Verträge oft eine wichtige Rolle.
Flexible Regelungen im Tausch für Zusagen
Die Arbeitgeber verweisen auf immer neue Hiobsbotschaften aus Unternehmen. Ott sagte dagegen: "Wenn Betriebe in Schwierigkeiten kommen, haben wir immer eine Lösung gefunden. Aber es geht um einen Flächentarifvertrag."
Bei den laufenden Sondierungsgesprächen werden im kleinen Kreis einzelne Themen aufgerufen. Es geht zum Beispiel um Ausnahmen für Betriebe, denen es schlecht geht, konkret: die weniger als 2,3 Prozent Umsatzrendite erwirtschaften. Solche Ausnahmeregelungen wollen die Arbeitgeber ausbauen.
Grundsätzlich einig sei man sich darüber, dass die Entgelte für Azubis überproportional steigen sollen. Eine konkrete Zahl gebe es aber noch nicht.
Erster Pilotversuch mit zwei Tarifbezirken
Zum ersten Mal versuchen zwei Tarifbezirke gemeinsam, einen Pilotabschluss zu erreichen. In den vergangenen Jahren hatte es Piloten in Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen gegeben, 2013 in Bayern. Den Vorschlag für die gemeinsame Runde hatte die IG Metall gemacht.
In Hamburg plant die IG Metall am Montag eine große Kundgebung mit der 1. Vorsitzenden Christiane Benner. Um 16.30 Uhr sollen die Verhandlungen beginnen. Friedrich rechnet damit, dass es auf jeden Fall "bis nach Mitternacht" geht. Wenn es eine Einigung gibt, wollen die Verhandlungsführer sowie Benner und Gesamtmetall-Präsident Stefan Wolf auf einer gemeinsamen Pressekonferenz darüber informieren.
"Noch mal Vollgas" bei den Warnstreiks
Die IG Metall will weiter zu Warnstreiks aufrufen, bis ein Pilotabschluss erreicht ist. "Wir geben noch mal Vollgas, um den Arbeitgeber zu zeigen, dass es uns ernst ist", sagte Ott.
Die Spätschicht im größten europäischen BMW-Werk Dingolfing sollte am Freitag zweieinhalb Stunden früher Feierabend machen. Ott will vor dem Werk zu den Streikenden sprechen. Im Allgäu sollen sämtliche Schichten von AGCO Fendt, Robert Bosch und Liebherr Aerospace ihre Schichten zwei oder drei Stunden früher beenden. Insgesamt ruft die IG Metall Bayern Beschäftigte in 36 Betrieben zu Warnstreiks auf./rol/DP/jha
Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu BMW AGmehr Nachrichten
|
22.10.25 |
Aktien von BMW, VW & Co. im Fokus: Autosektor taumelt - Hoffnung ruht jetzt auf Chipherstellern (dpa-AFX) | |
|
22.10.25 |
Börse Frankfurt in Rot: DAX präsentiert sich nachmittags leichter (finanzen.at) | |
|
22.10.25 |
Börse Frankfurt: So steht der LUS-DAX nachmittags (finanzen.at) | |
|
22.10.25 |
Gewinne in Frankfurt: LUS-DAX legt zu (finanzen.at) | |
|
22.10.25 |
Börse Frankfurt: DAX präsentiert sich am Mittag schwächer (finanzen.at) | |
|
22.10.25 |
Euro STOXX 50-Handel aktuell: Euro STOXX 50 präsentiert sich mittags leichter (finanzen.at) | |
|
21.10.25 |
DAX 40-Titel BMW-Aktie: So viel hätten Anleger mit einem Investment in BMW von vor 10 Jahren verloren (finanzen.at) | |
|
21.10.25 |
Erste Schätzungen: BMW stellt das Zahlenwerk zum vergangenen Quartal vor (finanzen.net) |
Analysen zu BMW AGmehr Analysen
| 24.10.25 | BMW Outperform | Bernstein Research | |
| 17.10.25 | BMW Sector Perform | RBC Capital Markets | |
| 15.10.25 | BMW Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 15.10.25 | BMW Hold | Jefferies & Company Inc. | |
| 13.10.25 | BMW Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) |
Aktien in diesem Artikel
| BMW AG | 80,90 | 0,87% |
|