BioNTech Aktie

BioNTech für 0 Euro bei ZERO ordern (zzgl. Spreads)

WKN DE: A2PSR2 / ISIN: US09075V1026

<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Zertifikate
Optionsscheine
Knock-Outs
>
03.03.2022 08:59:38

ROUNDUP: Merck schafft Gewinnsprung - Gute Geschäfte mit Impfstoffherstellern

DARMSTADT (dpa-AFX) - Der Pharma- und Technologiekonzern Merck blickt nach einem starken zweiten Corona-Jahr optimistisch in die Zukunft. Dank guter Geschäfte seiner Laborsparte mit Impfstoffentwicklern und

-herstellern in der Pandemie wuchs das Dax (DAX 40)-Unternehmen 2021 so stark wie nie. Aber auch die Pharmasparte und das Elektronikgeschäft mit Halbleitermaterialien trugen zu den Zuwächsen bei, wie Merck am Donnerstag mitteilte. In diesem Jahr sollen Umsatz und Betriebsgewinn aus eigener Kraft stark steigen. Vorbörslich ging es für das Papier aufwärts.

In der Pandemie hat der Konzern, der weltweit viele Corona-Impfstoffentwickler und auch den Mainzer Hersteller Biontech (BioNTech (ADRs)) beliefert, eine Sonderkonjunktur erlebt. Der Aufwind setzte sich fort. Der Umsatz kletterte im vergangenen Jahr um gut 12 Prozent auf knapp 19,7 Milliarden Euro. Ergebnisseitig konnte Merck noch stärker zulegen. Das um Sondereffekte bereinigte Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen stieg um gut 17 Prozent auf 6,1 Milliarden Euro.

Unterm Strich wuchs der Gewinn um mehr als die Hälfte auf knapp 3,1 Milliarden Euro. "Im Geschäftsjahr 2021 haben wir ein Rekordwachstum erzielt und unsere Margen gesteigert", sagte Meck-Vorstandschefin Belén Garijo. Sie bekräftigte das Ziel von 25 Milliarden Euro Umsatz bis 2025. Für Anleger soll es mit 1,85 Euro Dividende je Aktie so viel geben wie nie, 45 Cent mehr als im Vorjahr.

Analyst Richard Vosser von JPMorgan sprach von einem starken Ausblick des Konzerns auf das laufende Jahr. So werde die Konsensschätung für das operative Ergebnis (Ebitda) voraussichtlich um vier Prozent steigen. Das sollte den Aktienkurs stützen, erwartet der Experte.

Angetrieben wurde Merck im vergangenen Jahr von der boomenden Laborsparte mit Produkten und Dienstleistungen für die Arzneiherstellung und -forschung. Hier stieg der Umsatz aus eigener Kraft um mehr als ein Fünftel. Etwas weniger kräftig legte der Pharmabereich zu, wo sich neue Medikamente etwa gegen Krebs auszahlten. Zudem wuchs das Geschäft mit Unfruchtbarkeitsbehandlungen auch wegen Nachholeffekten. In der Pandemie waren Kinderwunschkliniken zeitweise geschlossen.

In der Spezialchemie profitierte Merck von einem stark wachsenden Geschäft mit Halbleitern, in das der Konzern mit der Übernahme des US-Zulieferers Versum eingestiegen war. Weltweit sind Halbleiter knapp, gerade in der Autobranche. Unterdessen erholte sich das Geschäft mit Farbpigmenten. Verluste gab es jedoch erneut bei Flüssigkristallen etwa für Smartphone-Bildschirme, wo harte Konkurrenz aus Asien Merck seit längerem zusetzt./als/DP/tav

JETZT DEVISEN-CFDS MIT BIS ZU HEBEL 30 HANDELN
Handeln Sie Devisen-CFDs mit kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie mit der Wirkung von 3.000 Euro Kapital handeln.
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Analysen zu BioNTech (ADRs)mehr Analysen

29.04.25 BioNTech Buy Deutsche Bank AG
28.04.25 BioNTech Buy Jefferies & Company Inc.
25.04.25 BioNTech Buy Deutsche Bank AG
26.03.25 BioNTech Buy Deutsche Bank AG
21.03.25 BioNTech Buy Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

BioNTech (ADRs) 90,85 -0,76% BioNTech (ADRs)

Indizes in diesem Artikel

DAX 22 496,98 0,32%