22.01.2014 08:58:33
|
ROUNDUP/Gegenwind für ABB: Gewinneinbruch wegen Winterstürmen
Das deutet sich nun auch bei ABB an. Die Aktie des Schweizer Energie- und Automationstechnikkonzerns verlor vorbörslich mehr als 5 Prozent. Die Aktionäre sind von den schlechten Nachrichten offenbar böse überrascht worden. Siemens-Aktien (Siemens) haben vorbörslich auch etwas leichter notiert. Alstom war am Dienstag um fast 14 Prozent abgestürzt.
Analysten hingegen spielten die Gewinnwarnung der Schweizer eher herunter. Zwar werde durch die Sonderbelastungen der Konzerngewinn erheblich belastet, ein Großteil davon sei allerdings auf das Wetter zurück zu führen und habe deshalb einmaligen Charakter.
Probleme bei der Installation von Windkraftanlagen im Meer haben ABB Ende des vergangenen Jahres stark belastet. Zudem drücken Extra-Kosten für ein Restrukturierungsprogramm. Die Folge: Der Überschuss der Schweizer ist im vierten Quartal um 13 Prozent auf 525 Millionen Dollar eingebrochen. Der Gewinn je Aktie werde um knapp zwölf Prozent auf 23 Cent sinken. Von der Nachrichtenagentur Bloomberg befragte Experten hatten bislang mit einem starken Gewinnanstieg gerechnet.
Im vierten Quartal mussten ABB Aufwendungen in Höhe von 260 Millionen Dollar (rund 192 Mio Euro) verbuchen. Diese Kosten seien vor allem auf Verzögerungen bei Offshore-Projekten infolge von schweren Winterstürmen in der Nordsee zurückzuführen. Zudem kamen im Geschäftsbereich Energietechniksysteme weniger Aufträge als erwartet rein.
Konzernchef Ulrich Spiesshofer will schnell dagegen ankämpfen. Er tauschte den Chef der Sparte aus. Mit dem Umbau will Spiesshofer auch die "operativen Probleme", die das Ergebnis ebenso belasten, in den Griff bekommen. Dies führte zu weiteren außerordentlichen Aufwendungen von 50 Millionen Dollar. Insgesamt muss ABB 310 Millionen Dollar Belastungen verdauen.
Während die Geschäftsentwicklung in vier Sparten im vierten Quartal den Erwartungen von ABB entsprochen habe, seien die Schwierigkeiten in der betroffenen Sparte enttäuschend, sagte Spiesshofer. "Für ABB heißt das, dass wir unser Rentabilitätsziel für diese Division im Berichtsquartal nicht erreichen können."
ABB will die komplette Bilanz des Geschäftsjahres 2013 am 13. Februar 2014 vorlegen. Der Schweizer Konzern ist in rund 100 Ländern tätig und beschäftigt weltweit etwa 150.000 Mitarbeiter./stk/zb/fbr
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Siemens AGmehr Nachrichten
11.02.25 |
Gewinne in Europa: STOXX 50 letztendlich mit positivem Vorzeichen (finanzen.at) | |
11.02.25 |
Aufschläge in Frankfurt: DAX liegt zum Handelsende im Plus (finanzen.at) | |
11.02.25 |
Freundlicher Handel in Europa: Euro STOXX 50 klettert schlussendlich (finanzen.at) | |
11.02.25 |
Börse Frankfurt in Grün: LUS-DAX verbucht zum Ende des Dienstagshandels Zuschläge (finanzen.at) | |
11.02.25 |
Börse Europa in Grün: Börsianer lassen Euro STOXX 50 nachmittags steigen (finanzen.at) | |
11.02.25 |
DAX-Handel aktuell: DAX nachmittags mit grünem Vorzeichen (finanzen.at) | |
11.02.25 |
Gute Stimmung in Frankfurt: LUS-DAX am Dienstagnachmittag freundlich (finanzen.at) | |
11.02.25 |
STOXX 50-Handel aktuell: STOXX 50 nachmittags in Rot (finanzen.at) |
Analysen zu Siemens AGmehr Analysen
28.01.25 | Siemens Outperform | Bernstein Research | |
27.01.25 | Siemens Buy | Jefferies & Company Inc. | |
23.01.25 | Siemens Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
22.01.25 | Siemens Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
22.01.25 | Siemens Outperform | Bernstein Research |
Aktien in diesem Artikel
ABB Ltd. (Asea Brown Boveri Ltd.) (Spons. ADRS) | 53,01 | 0,66% |
|
ABB (Asea Brown Boveri) | 17,33 | -0,89% |
|
Siemens AG | 213,20 | 0,85% |
|