Peugeot Aktie
WKN: 922748 / ISIN: US7168255005
28.01.2014 18:09:36
|
ROUNDUP: EU-Autoverband erwartet wachsenden Automarkt
Innerhalb Europas verkauften sich Neuwagen im vergangenen Jahr zwar besonders in Großbritannien gut: Hier zählte Acea 10,8 Prozent Zuwachs bei den Neuzulassungen. Auf den großen Märkten Deutschland und Frankreich sanken die Neuzulassungen indes um 4,2 beziehungsweise um 5,7 Prozent.
Hoffnungen setzt der Verband derzeit vor allem auf weltweite Absatzmärkte. "Wir sehen deutlich, dass der Kuchen global gesehen größer wird", erklärte Acea-Generalsekretär Erik Jonnaert. Dies sei eine "gewaltige Chance" für europäische Hersteller, insbesondere was die Nachfrage in Asien insgesamt angehe und insbesondere in China, Indien, Indonesien und Thailand.
Varin sagte: "Handel ist klar eine mögliche Quelle für künftiges Wachstum für uns." Abkommen mit anderen Staaten dürften aber nicht zum Nachteil heimischer Hersteller ausfallen. So sei das 2011 in Kraft getretene Freihandelsabkommen der EU mit Südkorea unausgewogen, im Partnerland seien zu wenige Handelsbarrieren gefallen.
Die Branchenvertreter warnten auch vor den Folgen europäischer Klima- und Umweltgesetzgebung für die Autoindustrie. "Wir sehen oft, dass die EU versucht, andere Regionen in der Welt zu überflügeln", sagte Jonnaert. Varin ergänzte: "Wenn wir sehr strikte Vorschriften vorantreiben auf Kosten der Wettbewerbsfähigkeit, dann ist das eine Frage." So seien die Ende des Jahres vereinbarten Senkungen beim Ausstoß des Treibhausgases Kohlendioxid für europäische Neuwagen ab 2020 ehrgeiziger als die Vorgaben in anderen Weltregionen./hrz/DP/jha

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu BMW AGmehr Nachrichten
17.04.25 |
Handel in Europa: Euro STOXX 50 verbucht am Donnerstagmittag Verluste (finanzen.at) | |
17.04.25 |
BMW-Aktie erhält von RBC Capital Markets Bewertung: Sector Perform (finanzen.at) | |
17.04.25 |
Zurückhaltung in Europa: Euro STOXX 50 zum Handelsstart schwächer (finanzen.at) | |
16.04.25 |
BMW und Mercedes verkaufen Freenow an Lyft - Aktie gibt nach (dpa-AFX) | |
16.04.25 |
ROUNDUP: BMW und Mercedes verkaufen Mobilitäts-App Freenow an Lyft (dpa-AFX) | |
15.04.25 |
Optimismus in Europa: Euro STOXX 50 schließt in der Gewinnzone (finanzen.at) | |
15.04.25 |
LUS-DAX-Handel aktuell: So bewegt sich der LUS-DAX am Dienstagnachmittag (finanzen.at) | |
15.04.25 |
Freundlicher Handel: So bewegt sich der DAX nachmittags (finanzen.at) |
Analysen zu BMW AGmehr Analysen
17.04.25 | BMW Sector Perform | RBC Capital Markets | |
14.04.25 | BMW Buy | UBS AG | |
11.04.25 | BMW Buy | Warburg Research | |
11.04.25 | BMW Buy | Deutsche Bank AG | |
10.04.25 | BMW Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Aktien in diesem Artikel
BMW AG | 70,42 | 0,69% |
|
General Motors | 39,20 | 2,20% |
|
Volkswagen (VW) St. | 92,10 | 2,45% |
|