RWE Aktie
WKN: 703712 / ISIN: DE0007037129
28.11.2024 10:21:38
|
ROUNDUP: Erfolglose Verfassungsbeschwerden zu Strompreisbremse
KARLSRUHE (dpa-AFX) - Im Streit um die Abschöpfung von Überschusserlösen im Zuge der Strompreisbremse sind 22 betroffene Ökostromerzeuger am Bundesverfassungsgericht gescheitert. Ihre Verfassungsbeschwerden blieben ohne Erfolg, wie das Gericht in Karlsruhe entschied. In der Ausnahmesituation habe die Umverteilung der erzielten Überschusserlöse einen angemessenen Ausgleich zwischen den begünstigten Stromerzeugern und den belasteten Stromverbrauchern hergestellt. (Az. 1 BvR 460/23; 1 BvR 611/23).
Ziel der mittlerweile ausgelaufenen Strompreisbremse war es, Verbraucher angesichts der Energiekrise bei hohen Strompreisen zu entlasten. Ein Teil des Stromverbrauchs wurde dabei zu einem festgelegten, günstigeren Preis angeboten. Zur Mitfinanzierung der Preisbremse wurden die damals entstandenen Überschusserlöse von Stromerzeugern teils abgeschöpft.
Mit Überschusserlösen oder Zufallsgewinnen sind Gewinne gemeint, die damals deutlich über den erwartbaren Gewinnen der Unternehmen lagen. Ursache waren die extrem hohen Gaspreise infolge des russischen Angriffskriegs. Weil Gaskraftwerke oft als teuerste Kraftwerke am Strommarkt den Preis für alle anderen Kraftwerke setzen, profitierten auch andere Erzeugungsarten von den hohen Preisen, während ihre Kosten etwa gleich blieben. Die Überschusserlöse wurden vom 1. Dezember 2022 bis 30. Juni 2023 teils abgeschöpft.
Dagegen wehrten sich 22 Betreiber von Windkraft-, Photovoltaik- und Biomassenanlagen beim obersten deutschen Gericht. Sie hielten die Abschöpfung für verfassungswidrig. Die Bewältigung der Energiekrise sei Verantwortung des Staates, und daher aus Steuermitteln zu finanzieren./jml/skf/DP/jha

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu E.ON SEmehr Nachrichten
15:59 |
Minuszeichen in Frankfurt: So bewegt sich der DAX aktuell (finanzen.at) | |
12:27 |
Schwacher Wochentag in Frankfurt: LUS-DAX am Mittag im Minus (finanzen.at) | |
12:27 |
Angespannte Stimmung in Frankfurt: DAX am Mittag im Minus (finanzen.at) | |
10:03 |
DAX 40-Titel EON SE-Aktie: So viel Gewinn hätte ein EON SE-Investment von vor 10 Jahren abgeworfen (finanzen.at) | |
09:30 |
Donnerstagshandel in Frankfurt: LUS-DAX zeigt sich zum Start leichter (finanzen.at) | |
09:30 |
Angespannte Stimmung in Frankfurt: DAX beginnt Donnerstagshandel in der Verlustzone (finanzen.at) | |
02.04.25 |
LUS-DAX aktuell: LUS-DAX sackt am Mittwochnachmittag ab (finanzen.at) | |
02.04.25 |
XETRA-Handel So entwickelt sich der DAX am Mittwochnachmittag (finanzen.at) |
Analysen zu E.ON SEmehr Analysen
18.03.25 | E.ON Sector Perform | RBC Capital Markets | |
10.03.25 | E.ON Buy | UBS AG | |
10.03.25 | E.ON Outperform | Bernstein Research | |
06.03.25 | E.ON Buy | UBS AG | |
06.03.25 | E.ON Buy | Goldman Sachs Group Inc. |
Aktien in diesem Artikel
E.ON SE | 14,66 | 5,17% |
|
RWE AG St. | 34,36 | 2,17% |
|