Deutsche Wohnen Aktie
WKN DE: A0HN5C / ISIN: DE000A0HN5C6
29.06.2019 16:04:40
|
ROUNDUP: Bundestagsgutachten kritisiert Berliner Mietendeckel
BERLIN (dpa-AFX) - Der in Berlin geplante Mietendeckel ist nach Einschätzung des Wissenschaftlichen Dienste des Bundestages rechtlich fragwürdig. "Nach wohl herrschender Meinung wurde das Zivilrecht durch den Bund bereits so umfassend geregelt, dass für landesrechtliche Regelungen auf diesem Gebiet kaum mehr Möglichkeiten bestehen", heißt es in dem der dpa vorliegenden Gutachten. "Die Regelungen des Mietpreisrechts sind daher grundsätzlich als abschließend anzusehen." Über das Gutachten hatte zuvor die "Berliner Morgenpost" berichtet.
"Die Möglichkeit eines generellen Verbots von Mieterhöhungen für einen bestimmten Zeitraum sieht das BGB nicht vor", schreiben die Gutachter. Gleichzeitig wird eingeschränkt: "Eine Zuständigkeit der Länder für ein Verbot von Mieterhöhungen könnte sich aber aus der Gesetzgebungskompetenz für das Wohnungswesen ergeben."
In Auftrag gegeben hat das Gutachten der Bundestagsabgeordnete Hans Michelbach (CSU). "Ich kann den rot-rot-grünen Senat nur davor warnen, einen Verfassungskonflikt heraufzubeschwören", sagte der Obmann der CDU/CSU-Fraktion im Finanzausschuss in einer Mitteilung. "Der Senat greift mit seinem Mietdeckel in abschließend geregelte Zuständigkeiten des Bundes ein." Neubau günstiger Wohnungen, Bauunterhaltung und Modernisierung würden behindert. "Das zentrale Problem sind nicht hohe Mieten, sondern zu wenig Wohnungen", sagte der CSU-Politiker.
Der von SPD, Linke und Grünen geführte Berliner Senat hatte sich in der vergangenen Woche auf Eckpunkte für einen Mietendeckel geeinigt. Damit sollen die Mieten fünf Jahre lang eingefroren werden, um die angespannte Lage auf dem Wohnungsmarkt zu beruhigen. Berlin wäre das erste Bundesland mit einem Mieterhöhungsstopp. In der Wohnungswirtschaft sind die Pläne viel kritisiert worden.
Aus Sicht des SPD-Fraktionschefs im Abgeordnetenhaus, Raed Saleh, sollten die Pläne über das Land hinaus wirken. "Ich erwarte, dass sich die SPD bundesweit für einen Mietendeckel einsetzt", sagte Saleh dem Berliner "Tagesspiegel". Wohnraum sei Daseinsvorsorge und keine Ware. Der geplante Mietendeckel sei ein "berechtigter Eingriff des Staates in den Markt". Die Mieten sollten fünf Jahre gedeckelt werden, "damit die Leute wieder Luft zum Atmen haben"./gro/DP/zb

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Vonovia SEmehr Nachrichten
15:59 |
Minuszeichen in Frankfurt: So bewegt sich der DAX aktuell (finanzen.at) | |
12:27 |
Schwacher Wochentag in Frankfurt: LUS-DAX am Mittag im Minus (finanzen.at) | |
12:27 |
Angespannte Stimmung in Frankfurt: DAX am Mittag im Minus (finanzen.at) | |
09:30 |
Donnerstagshandel in Frankfurt: LUS-DAX zeigt sich zum Start leichter (finanzen.at) | |
09:30 |
Angespannte Stimmung in Frankfurt: DAX beginnt Donnerstagshandel in der Verlustzone (finanzen.at) | |
02.04.25 |
Börse Frankfurt: LUS-DAX notiert zum Ende des Mittwochshandels im Minus (finanzen.at) | |
02.04.25 |
Schwacher Handel in Frankfurt: DAX gibt zum Handelsende nach (finanzen.at) | |
02.04.25 |
ANALYSE-FLASH: JPMorgan senkt Ziel für Vonovia auf 34 Euro - 'Overweight' (dpa-AFX) |
Analysen zu Deutsche Wohnen SEmehr Analysen
17.12.24 | Deutsche Wohnen Buy | Deutsche Bank AG | |
25.11.24 | Deutsche Wohnen Buy | Deutsche Bank AG | |
15.04.24 | Deutsche Wohnen Hold | Deutsche Bank AG |
Aktien in diesem Artikel
Deutsche Wohnen SE | 20,80 | 5,26% |
|
LEG Immobilien | 68,18 | 4,89% |
|
Vonovia SE | 26,43 | 6,53% |
|