13.12.2012 14:56:37
|
ROUNDUP: Bessere Aussichten für Fluglinien - Gewinnrückgang fällt milder aus
Für 2012 rechnet die IATA jetzt mit einem weltweiten Branchengewinn von 6,7 Milliarden US-Dollar (5,1 Mrd Euro). Das wären 63 Prozent mehr, als der Verband im Oktober in Aussicht gestellt hatte. Dennoch lägen die Fluggesellschaften damit deutlich hinter den 8,8 Milliarden Dollar aus dem Jahr 2011 zurück. Auch 2013 dürften die Gewinne mit 8,4 Milliarden Dollar hinter diesem Wert zurückbleiben, schätzt die IATA. Die Gewinnspanne bleibe minimal: Für das laufende Jahr dürften ein Prozent, im kommenden Jahr 1,3 Prozent des Umsatzes unter dem Strich als Gewinn hängenbleiben.
Sorgen macht sich die IATA weiterhin um die Fluglinien in Europa. Während die Konkurrenten in Nord- und Lateinamerika, Asien, Afrika und dem Nahen Osten nach Einschätzung der IATA in diesem und dem kommenden Jahr schwarze Zahlen schreiben, dürften die Fluggesellschaften auf dem alten Kontinent lediglich die Gewinnschwelle erreichen. Im Jahr 2011 hatten sie noch 400 Millionen Dollar verdient. Für 2012 hatte die IATA in Europa dicke Verluste erwartet, die zuletzt sogar 1,2 Milliarden Dollar erreichen sollten.
Allerdings konnten die Unternehmen die deutlich gestiegenen Treibstoffkosten nach Einschätzung des Verbands besser abfedern als erwartet. "Die Erhöhung der Gewinnprognose für dieses Jahr ist fast vollständig auf die Bemühungen der Fluggesellschaften zurückzuführen", sagte IATA-Chefökonom Brian Pearce. Viele Unternehmen hätten Sparprogramme eingeleitet und sich beim Ausbau des Flugangebots gezügelt.
So befindet sich Air Berlin bereits seit einem Jahr auf Schrumpfkurs, die Lufthansa (Deutsche Lufthansa) will in diesem Winter weniger Flüge anbieten als ein Jahr zuvor. Bei beiden Unternehmen, aber auch bei Wettbewerbern wie Air France-KLM und der IAG-Tochter (Borland Software) Iberia regiert derzeit der Rotstift. Tausende Stellen stehen in der Branche auf der Streichliste. Andere Fluglinien wie Spanair, die ungarische Malev und die deutsche Cirrus gingen pleite.
Angesichts des Konkurrenzdrucks erwartet IATA-Chef Tyler auch weitere Übernahmen unter Europas Fluglinien. Kleinere Gesellschaften könnten eine neue Heimat bei der Deutschen Lufthansa, Air France-KLM oder aber der International Airlines Group (IAG) finden, in der sich British Airways und Iberia 2011 zusammengeschlossen hatten. Tyler schloss allerdings auch weitere Pleiten in der Branche nicht aus. Bereits 2012 hatten Spanair, die ungarische Malev und die deutsche Cirrus Insolvenz beantragt./stw/stb/zb
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu International Consolidated Airlines S.A.mehr Nachrichten
04.02.25 |
Angespannte Stimmung in London: FTSE 100 nachmittags in Rot (finanzen.at) | |
04.02.25 |
Zurückhaltung in London: FTSE 100 am Dienstagmittag leichter (finanzen.at) | |
04.02.25 |
FTSE 100 aktuell: FTSE 100 sackt zum Start des Dienstagshandels ab (finanzen.at) | |
03.02.25 |
Schwacher Handel: FTSE 100 präsentiert sich schlussendlich schwächer (finanzen.at) | |
03.02.25 |
Minuszeichen in London: So entwickelt sich der FTSE 100 aktuell (finanzen.at) | |
03.02.25 |
FTSE 100-Handel aktuell: FTSE 100 gibt nach (finanzen.at) | |
03.02.25 |
FTSE 100-Wert International Consolidated Airlines-Aktie: So viel Verlust wäre bei einem Investment in International Consolidated Airlines von vor 5 Jahren angefallen (finanzen.at) | |
03.02.25 |
Anleger in London halten sich zurück: FTSE 100 zum Start des Montagshandels mit Abgaben (finanzen.at) |
Analysen zu International Consolidated Airlines S.A.mehr Analysen
03.02.25 | International Consolidated Airlines Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
20.01.25 | International Consolidated Airlines Outperform | Bernstein Research | |
16.01.25 | International Consolidated Airlines Outperform | Bernstein Research | |
16.01.25 | International Consolidated Airlines Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
15.01.25 | International Consolidated Airlines Outperform | Bernstein Research |
Aktien in diesem Artikel
Air Berlin plc | 0,01 | -2,00% | |
Delta Air Lines Inc. | 65,85 | -0,56% | |
International Consolidated Airlines S.A. | 4,16 | 0,58% | |
Lufthansa AG | 6,18 | 0,10% |
Indizes in diesem Artikel
DAX | 21 505,70 | 0,36% | |
SDAX | 14 485,34 | 0,35% | |
FTSE 100 | 8 570,77 | -0,15% | |
IBEX 35 | 12 372,80 | 1,37% | |
AEX | 919,47 | 0,35% | |
S&P 100 | 2 950,25 | 0,90% | |
Prime All Share | 8 307,66 | 0,36% | |
HDAX | 11 166,01 | 0,29% | |
CDAX | 1 829,31 | 0,42% | |
EURO STOXX | 538,21 | 0,65% | |
CAC MID 60 | 13 629,20 | 0,84% | |
SBF 120 | 5 969,31 | 0,66% | |
Next CAC 70 | 3 519,63 | -0,50% |