Siemens Aktie
WKN: 723610 / ISIN: DE0007236101
02.04.2014 17:47:48
|
ROUNDUP: Bahn setzt auf zuverlässigeren Betrieb durch acht neue ICEs
BERLIN (dpa-AFX) - Die Bahn setzt dank einer lange überfälligen Lieferung weiterer ICE-Züge auf einen zuverlässigeren Betrieb für die Passagiere. "Die neuen ICEs erhöhen unsere Fahrzeugreserve", sagte Bahnchef Rüdiger Grube bei der Vorstellung eines ICE 3 am Mittwoch im Berliner Hauptbahnhof. Dies schaffe spürbare Entlastung angesichts knapper Ersatzzüge für Störungen "und damit auch eine bessere Pünktlichkeit". Mit mehrjähriger Verspätung hat Siemens nun acht von 16 ursprünglich bestellten neuen ICE 3 an den bundeseigenen Konzern übergeben. Grube betonte, Ziel bleibe ein Einsatz der Züge auf grenzüberschreitenden Strecken. Es fehlen aber noch Zulassungen.
"Wir haben mit jedem der acht Züge einen Puffer von mehr als 440 Sitzplätzen", sagte Grube. Die Hochgeschwindigkeitszüge seien zudem sparsamer, robuster gegen winterliche Beschädigungen durch Eis und hätten stärkere Klimaanlagen. Eigentlich sollten die ersten neuen ICE 3 Ende 2011 geliefert werden. Nach schwierigen Zulassungsverfahren und Technikproblemen kamen vier Züge aber erst im vergangenen Dezember und vier weitere nun bis Ende März. Der Auftrag für die 16 Züge hatte ein Volumen von 500 Millionen Euro. Als Ausgleich für die Verspätungen soll die Bahn von Siemens einen 17. Zug bekommen.
Grube sagte: "Der neue ICE 3 war und ist vor allem für den Einsatz auf internationalen Verbindungen vorgesehen." Dies gelte für Strecken nach Brüssel, Paris und - als "unser Traum" - nach London. Für die Fahrt durch den Ärmelkanaltunnel gebe es eine grundsätzliche Genehmigung. Zulassungen für andere Länder fehlten aber noch. Acht weitere ICEs aus dem Siemens-Auftrag machen derzeit Testfahrten in Frankreich und Belgien. Die Bahn will sie erst nach der Zulassung für beide Länder übernehmen. Ein Termin dafür steht vorerst nicht fest.
Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) sagte, die Zulassung neuer Züge solle beschleunigt werden. Dafür sollten unter anderem private Prüfer als Bahn-Tüv beauftragt werden können. Er kündigte ein gemeinsames "Digitalisierungskonzept" für die Bahn an. In Zügen und an Stationen müssten Reisende leistungsfähige Internetzugänge haben, da Bahnfahren inzwischen für viele Passagiere Arbeitszeit sei./sam/DP/stb

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Siemens AGmehr Nachrichten
12:27 |
STOXX 50 aktuell: So performt der STOXX 50 aktuell (finanzen.at) | |
12:27 |
Handel in Europa: Euro STOXX 50 verbucht am Donnerstagmittag Verluste (finanzen.at) | |
12:27 |
Handel in Frankfurt: LUS-DAX präsentiert sich fester (finanzen.at) | |
12:27 |
Börse Frankfurt in Rot: DAX sackt am Mittag ab (finanzen.at) | |
09:29 |
Schwacher Handel: STOXX 50 verbucht zum Handelsstart Verluste (finanzen.at) | |
09:29 |
Zurückhaltung in Europa: Euro STOXX 50 zum Handelsstart schwächer (finanzen.at) | |
09:29 |
XETRA-Handel: DAX beginnt Donnerstagshandel in der Gewinnzone (finanzen.at) | |
09:29 |
Aufschläge in Frankfurt: Anleger lassen LUS-DAX zum Start des Donnerstagshandels steigen (finanzen.at) |
Analysen zu Siemens AGmehr Analysen
15.04.25 | Siemens Sector Perform | RBC Capital Markets | |
10.04.25 | Siemens Hold | Deutsche Bank AG | |
04.04.25 | Siemens Sector Perform | RBC Capital Markets | |
04.04.25 | Siemens Buy | Jefferies & Company Inc. | |
03.04.25 | Siemens Hold | Deutsche Bank AG |
Aktien in diesem Artikel
Siemens AG | 187,40 | 1,53% |
|