31.01.2017 23:13:41
|
ROUNDUP: Apple kehrt mit iPhone 7 zu Wachstum zurück
CUPERTINO (dpa-AFX) - Apple hat mit dem iPhone 7 die monatelangen Geschäftsrückgänge gestoppt. Im Weihnachtsquartal steigerte der Konzern den Umsatz um 3,3 Prozent auf 78,4 Milliarden Dollar. Apple verkaufte 78,3 Millionen iPhones. Das ist ein neuer Bestwert nach rund 74,8 Millionen Geräten im vergangenen Quartal.
Der Gewinn verfehlte mit 17,9 Milliarden Dollar nur leicht das Rekordergebnis des Vorjahres von knapp 18,4 Milliarden Dollar, wie Apple nach US-Börsenschluss am Dienstag mitteilte. Die Aktie stieg in einer ersten Reaktion nachbörslich um knapp drei Prozent, weil Apple die Erwartungen der Analysten übertraf.
IPHONE-ABSATZ IN CHINA GESUNKEN
Das iPhone ist das wichtigste Apple-Produkt und machte im vergangenen Quartal fast 70 Prozent des Geschäfts aus. Im vorherigen Jahresverlauf waren die Verkäufe der Geräte in einem insgesamt abgekühlten Smartphone-Markt gesunken. Ein Problem waren vor allem die Rückgänge in China, wo die meisten Computer-Telefone verkauft werden. Dort sah es für Apple auch zuletzt nicht rosig aus mit einem Umsatzrückgang um zwölf Prozent auf 16,2 Milliarden Dollar.
Das weltweite Service-Geschäft, auf das der Konzern vor allem setzt, um die Abhängigkeit vom iPhone zu verringern, wuchs um 18 Prozent auf 7,1 Milliarden Dollar. Dazu gehören der Streaming-Dienst Apple Music sowie Einnahmen aus dem Verkauf von Apps und Speicherplatz sowie Filmen, Büchern und Musik zum Herunterladen.
MACS LEGEN ZU - IPADS MIT DEUTLICHEM RÜCKGANG
Die Verkäufe der Mac-Computer legten in dem Ende Dezember abgeschlossenen ersten Geschäftsquartal um ein Prozent auf knapp 5,4 Millionen Geräte zu. Das iPad bleibt ein Sorgenkind: Die Verkäufe der Tablets sanken im Jahresvergleich um 22 Prozent.
Beim im September gestarteten iPhone 7 zweifelten viele Marktexperten an, ob es diese Rückgänge stoppen kann, da es weitestgehend das Aussehen der noch 2014 eingeführten 6er-Serie beibehielt. Zugleich vermieste sich der wichtigste Rivale Samsung sein Weihnachtsgeschäft selbst mit den Batteriebränden bei seinem "iPhone-Killer" Galaxy Note 7, das nach einer weltweiten Austauschaktion schließlich ganz aus dem Verkehr gezogen werden musste./so/DP/he
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Apple Inc.mehr Nachrichten
18:03 |
Fehlende Impulse in New York: NASDAQ Composite mittags ohne Schwung (finanzen.at) | |
18:03 |
S&P 500-Handel aktuell: Anleger lassen S&P 500 am Mittag steigen (finanzen.at) | |
18:03 |
Börse New York in Grün: NASDAQ 100 legt mittags zu (finanzen.at) | |
17:00 |
Chinesische Regulierer nehmen Apple ins Visier - Aktie reagiert negativ (finanzen.at) | |
16:03 |
Börse New York in Rot: Dow Jones präsentiert sich zum Start leichter (finanzen.at) | |
16:03 |
Schwacher Handel: NASDAQ Composite zum Start des Mittwochshandels schwächer (finanzen.at) | |
16:03 |
Anleger in New York halten sich zurück: NASDAQ 100 beginnt Handel mit Verlusten (finanzen.at) | |
16:03 |
Verluste in New York: S&P 500 zum Handelsstart in Rot (finanzen.at) |
Analysen zu Apple Inc.mehr Analysen
04.02.25 | Apple Neutral | UBS AG | |
31.01.25 | Apple Halten | DZ BANK | |
31.01.25 | Apple Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
31.01.25 | Apple Underweight | Barclays Capital | |
31.01.25 | Apple Buy | Merrill Lynch & Co., Inc. |
Aktien in diesem Artikel
Apple Inc. | 221,00 | -1,25% | |
Samsung | 52 700,00 | 3,33% |