08.09.2014 18:15:47
|
ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Dax zum Wochenstart ohne klare Richtung
FRANKFURT (dpa-AFX) - Der DAX hat zum Wochenauftakt keine klare Richtung eingeschlagen. Von Börsianern hieß es, einer positiven Studie von Goldman Sachs zu den weltweiten Aktienaussichten und starken deutschen Exportzahlen habe das baldige Referendum über eine Unabhängigkeit Schottlands entgegen gestanden. Dazu halte die Unsicherheit über die Entwicklung in der Ukraine an.
Der deutsche Leitindex schwankte um seinen Freitags-Schlusskurs und ging letztlich 0,11 Prozent höher bei 9758,03 Punkten aus dem Handel. In der Vorwoche hatte er um fast drei Prozent zugelegt. Der MDAX trat mit einem Minus von 0,02 Prozent auf 16 340,76 Punkte auf der Stelle, während der TecDAX 0,36 Prozent auf 1265,40 Punkte gewann.
WARTEN AUF SCHOTTLAND-REFERENDUM
Der Eurozonen-Leitindex EuroSTOXX 50 verlor 0,24 Prozent auf 3267,54 Punkte. In Paris sank der Cac-40-Index ähnlich stark. Der Londoner FTSE 100 litt mit minus 0,30 Prozent letztlich nicht mehr als die anderen Indizes darunter, dass am Wochenende eine Umfrage des Forschungsinstituts YouGov erstmals eine knappe Mehrheit für eine Abspaltung Schottlands von Großbritannien ergeben hatte. Der US-Leitindex Dow Jones Industrial (Dow Jones) präsentierte sich zum europäischen Börsenschluss kaum bewegt.
Kursbewegende Nachrichten zu Einzelwerten gab es in Deutschland kaum. Im Dax gehörten die Aktien von adidas mit minus 0,24 Prozent zu den schwächeren Werten. Einem Bericht des "Wall Street Journal" zufolge ist der Sportartikelhersteller in den USA im Branchenvergleich erstmals auf Rang drei zurückgefallen.
NEUER INTERESSENT FÜR TELEKOM-TOCHTER T-Mobile US
Die Aktien der Deutschen Telekom (Deutsche Telekom) gewannen nur 0,13 Prozent, obwohl es einem Bericht zufolge einen weiteren Interessenten für T-Mobile US geben soll. Demnach hat der Chef des TV-Satellitenanbieters Dish, Charlie Ergen, die Bonner kontaktiert, um über einen möglichen Kauf von deren US-Mobilfunktochter zu sprechen. Außerdem will die Telekom wohl selbst ein Unternehmen erwerben, um so in den milliardenschweren Glücksspielmarkt einsteigen zu können.
Am Rentenmarkt sank die Umlaufrendite börsennotierter Bundeswertpapiere von 0,79 Prozent am Freitag auf 0,76 Prozent. Der Rentenindex Rex gab um 0,11 Prozent auf 138,19 Punkte nach. Der Bund-Future verlor 0,05 Prozent auf 148,99 Punkte. Der Kurs des Euro stagnierte bei 1,2942 US-Dollar. Zuvor hatte die Europäische Zentralbank (EZB) den Referenzkurs auf 1,2947 (Freitag: 1,2948) Dollar festgesetzt. Der Dollar kostete damit 0,7724 (0,7723) Euro./gl/jha/
--- Von Gerold Löhle, dpa-AFX ---

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu adidasmehr Nachrichten
15:59 |
Optimismus in Europa: So bewegt sich der Euro STOXX 50 nachmittags (finanzen.at) | |
15:59 |
DAX-Handel aktuell: DAX am Freitagnachmittag schwächer (finanzen.at) | |
12:27 |
Börse Frankfurt: Börsianer lassen DAX steigen (finanzen.at) | |
09:30 |
Freitagshandel in Europa: Euro STOXX 50 klettert zum Handelsstart (finanzen.at) | |
09:30 |
Freitagshandel in Frankfurt: DAX beginnt Handel in der Gewinnzone (finanzen.at) | |
20.02.25 |
Börse Europa in Grün: Börsianer lassen Euro STOXX 50 zum Handelsende steigen (finanzen.at) | |
20.02.25 |
Schwacher Handel in Frankfurt: DAX sackt zum Ende des Donnerstagshandels ab (finanzen.at) | |
20.02.25 |
EQS-PVR: adidas AG: Release according to Article 40, Section 1 of the WpHG [the German Securities Trading Act] with the objective of Europe-wide distribution (EQS Group) |
Analysen zu adidasmehr Analysen
03.02.25 | adidas Buy | UBS AG | |
27.01.25 | adidas Hold | Jefferies & Company Inc. | |
24.01.25 | adidas Halten | DZ BANK | |
23.01.25 | adidas Neutral | Goldman Sachs Group Inc. | |
23.01.25 | adidas Outperform | RBC Capital Markets |
Aktien in diesem Artikel
adidas | 245,70 | -0,28% |
|