E.ON Aktie
WKN DE: ENAG99 / ISIN: DE000ENAG999
05.09.2014 16:10:47
|
ROUNDUP 3/Rekordüberschuss: Ökostrom-Umlage wird wohl erstmalig sinken
(Neu: Weitere Details)
BERLIN (dpa-AFX) - Die Verbraucher in Deutschland können auf einen leichten Rückgang der Stromkosten hoffen. Die Ökostrom-Umlage wird aller Voraussicht nach erstmals sinken - Grund ist ein Überschuss auf dem Umlage-Konto. Dieser stieg bis Anfang September auf 1,5 Milliarden Euro, trotz hoher Ausgaben für Solar- und Windstrom. Da die Umlage für das nächste Jahr auf Basis des Kontostands Ende September berechnet wird, gilt ein Sinken der Umlage als sicher.
Vertreter von Sozialverbänden forderten die große Koalition aus Union und SPD zum Handeln auf. "Die 1,5 Milliarden Euro müssen verwendet werden, um einkommensschwache Haushalte zu unterstützen, für die Strom mittlerweile zum Luxusgut geworden ist", meinte der Hauptgeschäftsführer des Paritätischen Gesamtverbandes, Ulrich Schneider. Konkret fordere der Verband eine Reform des Wohngeldes und eine Neuregelung der Stromkostenübernahme bei Hartz IV-Haushalten.
Die Umlage für 2015 wird am 15. Oktober von den für die Verwaltung des Kontos zuständigen Übertragungsnetzbetreibern bekanntgegeben. Verbraucher und Wirtschaft zahlen die Umlage über den Strompreis. Diesen Einnahmen stehen die Milliardenausgaben für die Vergütung des produzierten Ökostroms gegenüber - Betreiber von Biogas-, Solar- und Windkraftanlagen erhalten auf 20 Jahre garantiert feste Vergütungen.
Vor einem Jahr war das Konto Anfang September noch 2,3 Milliarden Euro im Minus, es sind also nun 3,8 Milliarden Euro mehr auf dem Konto. Es sei nicht die Frage, ob die Umlage sinke, sondern wie stark, berichtete auch die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" unter Berufung auf Kreise der zuständigen Netzbetreiber.
Seit 2010 ist die Umlage von zwei Cent auf netto 6,24 Cent je Kilowattstunde in diesem Jahr geklettert. Mit der im August in Kraft getretenen Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG), die Förderkürzungen vorsieht, hat die Entwicklung kaum etwas zu tun - die Auswirkungen werden erst bei der Umlage 2016 sichtbar.
Das Plus hängt damit zusammen, dass nach dem Anstieg der Vorjahre ein Puffer eingebaut wurde. Nun könne sie bis auf 5,86 Cent sinken, errechneten Experten. Der Bundesverband Erneuerbare Energie machte Hoffnung auf eine dauerhafte Entspannung: "Jetzt beginnt die Phase der Normalisierung und Stabilisierung". Die Umlage macht derzeit 18 Prozent des Strompreises aus. Ein Haushalt mit einem Verbrauch von 4000 Kilowattstunden zahlt ohne Mehrwertsteuer knapp 250 Euro im Jahr an Ökostrom-Umlage, bei 3500 Kilowattstunden sind es 218 Euro./ir/DP/zb

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu E.ON SEmehr Nachrichten
02.05.25 |
Gewinne in Frankfurt: LUS-DAX nachmittags mit Gewinnen (finanzen.at) | |
02.05.25 |
Zuversicht in Frankfurt: So entwickelt sich der DAX am Nachmittag (finanzen.at) | |
02.05.25 |
Zuversicht in Frankfurt: Anleger lassen LUS-DAX am Mittag steigen (finanzen.at) | |
02.05.25 |
Freundlicher Handel: DAX liegt am Freitagmittag im Plus (finanzen.at) | |
02.05.25 |
Pluszeichen in Frankfurt: DAX zum Start des Freitagshandels in der Gewinnzone (finanzen.at) | |
02.05.25 |
Freundlicher Handel: LUS-DAX zum Handelsstart in der Gewinnzone (finanzen.at) | |
01.05.25 |
DAX 40-Papier EON SE-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in EON SE von vor 10 Jahren eingefahren (finanzen.at) | |
01.05.25 |
Jefferies & Company Inc. beurteilt EON SE-Aktie mit Hold (finanzen.at) |
Analysen zu E.ON SEmehr Analysen
02.05.25 | E.ON Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
01.05.25 | E.ON Hold | Jefferies & Company Inc. | |
30.04.25 | E.ON Outperform | Bernstein Research | |
29.04.25 | E.ON Neutral | UBS AG | |
23.04.25 | E.ON Halten | DZ BANK |
Aktien in diesem Artikel
E.ON SE | 15,43 | 0,29% |
|
EnBW | 68,00 | -2,30% |
|
RWE AG St. | 33,07 | -3,05% |
|