29.04.2010 15:45:58
|
ROUNDUP 2: MAN sieht Erholungszeichen - Zusammenarbeit mit Scania
MÜNCHEN (dpa-AFX) - Wie die Konkurrenz spürt auch MAN nach den ersten drei Monaten des Jahres eine Erholung der arg gebeutelten Nutzfahrzeugbranche. Zugleich kündigte Konzernchef Georg Pachta- Reyhofen am Donnerstag in München an, eine engere Zusammenarbeit mit dem schwedischen Lastwagenbauer Scania zu prüfen - allerdings nur auf technischer Ebene. Die Volkswagen-Tochter Scania hatte wie die Konkurrenten Volvo und Daimler zuletzt ebenfalls eine Belebung des Geschäfts vermeldet.
MAN legte nach dem schweren Krisenjahr im ersten Quartal vor allem dank seines starken Brasiliengeschäfts zu und steigerte verglichen mit dem schwachen Vorjahresquartal Auftragseingang, Umsatz und das operative Ergebnis. Dennoch bleibt der Münchner Lastwagen- und Dieselmotorenhersteller vorsichtig optimistisch für das Gesamtjahr.
VERHALTENE SIGNALE
"Die Signale für eine Erholung sind noch verhalten, mehren sich aber", sagte Pachta-Reyhofen. Er rechne mit einer Fortsetzung des positiven Trends, auch auf den besonders hart von der Krise getroffenen europäischen Märkten. Im ersten Quartal profitierte der Dax-Konzern (DAX) vor allem von dem im vergangenen Jahr von Volkswagen (Volkswagen St (VW))
Der für die Zukunft wichtige Auftragseingang zog im Auftaktquartal um 54 Prozent an. In den Vorjahreswerten ist das Brasiliengeschäft allerdings erst ab dem zweiten Quartal enthalten. In den ersten drei Monaten 2010 verzeichneten aber auch die anderen Sparten im Vergleich zum Vorjahreszeitraum höhere Auftragseingänge. MAN rechnet auch in Zukunft mit kräftigen Zuwächsen in Südamerika.
ZUSAMMENARBEIT VON VORTEIL
Pachta-Reyhofen hält in den kommenden Monaten ein engeres Zusammenrücken mit Scania und Volkswagen für sinnvoll. "Eine intensive technische Zusammenarbeit auf Produktebene ist für alle Partner von Vorteil", sagte der MAN-Chef. Über konkrete Projekte müssten nun Gespräche geführt werden. Mögliche Einsparungen durch die Zusammenarbeit wollte er nicht beziffern. Auf der Hauptversammlung Anfang April hatte der Manager noch gesagt, es gebe keine konkreten Projekte für eine Zusammenarbeit mit Scania.
Volkswagen ist zu knapp 30 Prozent an MAN beteiligt und hält die Stimmenmehrheit bei Scania. An den Schweden hält MAN einen Anteil von rund 17 Prozent. MAN- und VW-Aufsichtsratschef Ferdinand Piech hatte auf der Hauptversammlung nachdrücklich deutlich gemacht, dass er eine enge Kooperation beider Hersteller befürwortet. Pachta-Reyhofen betonte, dass eine Änderung der Besitzverhältnisse kein Thema sei. Bei der Kooperation gehe es einzig um technische Fragen./sbr dct/DP/tw
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Mercedes-Benz Group (ex Daimler)mehr Nachrichten
14.02.25 |
Neue Analyse: UBS AG bewertet Mercedes-Benz Group (ex Daimler)-Aktie mit Neutral (finanzen.at) | |
14.02.25 |
Zurückhaltung in Frankfurt: DAX zeigt sich schwächer (finanzen.at) | |
14.02.25 |
STOXX-Handel STOXX 50 präsentiert sich am Freitagnachmittag schwächer (finanzen.at) | |
14.02.25 |
Freitagshandel in Europa: STOXX 50 mittags in der Verlustzone (finanzen.at) | |
14.02.25 |
Börse Europa: STOXX 50 zum Handelsstart in Rot (finanzen.at) | |
13.02.25 |
Zuversicht in Europa: Anleger lassen STOXX 50 letztendlich steigen (finanzen.at) | |
13.02.25 |
Zuversicht in Frankfurt: LUS-DAX schließt in der Gewinnzone (finanzen.at) | |
13.02.25 |
Freundlicher Handel: DAX letztendlich auf grünem Terrain (finanzen.at) |
Analysen zu Mercedes-Benz Group (ex Daimler)mehr Analysen
14.02.25 | Mercedes-Benz Group Neutral | UBS AG | |
04.02.25 | Mercedes-Benz Group Neutral | Goldman Sachs Group Inc. | |
03.02.25 | Mercedes-Benz Group Market-Perform | Bernstein Research | |
03.02.25 | Mercedes-Benz Group Outperform | RBC Capital Markets | |
03.02.25 | Mercedes-Benz Group Hold | Jefferies & Company Inc. |
Aktien in diesem Artikel
Mercedes-Benz Group (ex Daimler) | 61,29 | 2,68% |
|
Volkswagen (VW) St. | 103,20 | 2,89% |
|
Volkswagen (VW) AG Vz. | 99,94 | 1,65% |
|