11.12.2015 19:31:39
|
ROUNDUP 2: Gericht untersagt Sonntagsarbeit bei Amazon - Streik bis Samstag
BAUTZEN/LEIPZIG (dpa-AFX) - Das sächsische Oberverwaltungsgericht (OVG) hat Sonntagsarbeit bei Amazon (Amazoncom) in Leipzig am dritten und vierten Advent untersagt. Die Voraussetzungen für eine Bewilligung am 13. und 20. Dezember lägen nicht vor, teilte das OVG am Freitag mit. Damit setzte sich die Gewerkschaft Verdi mit ihrem Widerspruch gegen die Sonntagsarbeit durch. Zudem rief Verdi wieder zu Streiks im Weihnachtsgeschäft auf. Am Freitag beteiligten sich den Angaben zufolge rund 450 Beschäftigte. Auch an diesem Samstag soll in Leipzig gestreikt werden.
"Wir nehmen die Entscheidung mit Bedauern zur Kenntnis", sagte eine Amazon-Sprecherin am Freitagabend mit Blick auf die Gerichtsentscheidung. Auswirkungen auf den Endspurt im Weihnachtsgeschäft werde dies aber nicht haben. "Unsere Kunden können sich darauf verlassen, dass ihre Weihnachtsgeschenke pünktlich ankommen." So hätten in Leipzig an Sonntagen ohnehin nur Freiwillige gearbeitet.
Die Landesdirektion Sachsen hatte die Sonntagsarbeit im Advent bei Amazon bewilligt, woraufhin Verdi vor Gericht zog. Vor dem Verwaltungsgericht Chemnitz war die Gewerkschaft noch gescheitert. Das OVG beschloss nun aber, dass die Beschäftigung von bis zu 3000 Arbeitnehmern an den Adventssonntagen unrechtmäßig wäre. (Az.: 3 B 369/15)
Der US-Onlinehändler habe den Antrag mit einer stark erhöhten Auftragssteigerung im Weihnachtsgeschäft begründet, teilte das Gericht mit. Sonntagsarbeit sei aber nur zur Verhütung eines unverhältnismäßigen Schadens gerechtfertigt. Mehr Bestellungen gebe es jedes Jahr im Weihnachtsgeschäft. Es sei nicht ersichtlich, warum Amazon den Zusatzbedarf nicht durch die Einstellung weiterer Mitarbeiter abdecken könne.
Verdi will mit Streiks weiter Druck auf Amazon machen. Am Freitag gab es auch Ausstände in Bad Hersfeld (Hessen), Graben (Bayern) sowie an den nordrhein-westfälischen Standorten Werne und Rheinberg. Die Gewerkschaft fordert die Anerkennung des Tarifvertrags für den Einzel- und Versandhandel, der US-Konzern lehnt Verhandlungen darüber strikt ab./bz/mox/DP/she

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Amazonmehr Nachrichten
24.02.25 |
Montagshandel in New York: So performt der Dow Jones am Montagmittag (finanzen.at) | |
21.02.25 |
Freitagshandel in New York: Dow Jones beendet den Handel in der Verlustzone (finanzen.at) | |
21.02.25 |
NYSE-Handel Dow Jones in der Verlustzone (finanzen.at) | |
21.02.25 |
Schwacher Handel in New York: Dow Jones mit Abgaben (finanzen.at) | |
20.02.25 |
Amazon MGM to take over creative direction of James Bond franchise (Financial Times) | |
18.02.25 |
Aufschläge in New York: Dow Jones liegt zum Ende des Dienstagshandels im Plus (finanzen.at) | |
18.02.25 |
Amazon-Aktie leichter: VKI-Erfolg gegen mehrere Geschäftsbedingungen von Amazon Prime (APA) | |
18.02.25 |
Minuszeichen in New York: So performt der Dow Jones nachmittags (finanzen.at) |
Analysen zu Amazonmehr Analysen
07.02.25 | Amazon Buy | UBS AG | |
07.02.25 | Amazon Kaufen | DZ BANK | |
07.02.25 | Amazon Overweight | Barclays Capital | |
07.02.25 | Amazon Buy | Jefferies & Company Inc. | |
07.02.25 | Amazon Outperform | RBC Capital Markets |
Aktien in diesem Artikel
Amazon | 200,95 | -1,42% |
|