ReWalk Robotics Aktie
WKN DE: A12BMB / ISIN: IL0011331076
23.09.2014 11:00:42
|
ReWalk Robotics meldet die Kostenübernahme durch eine große deutsche Krankenkasse
YOKNEAM ILIT, Israel, BERLIN und MARLBOROUGH, Massachusetts, 21. September 2014 (GLOBE NEWSWIRE) -- ReWalk Robotics Ltd. (Nasdaq:RWLK) (in Deutschland Argo Medical Technologies) meldete heute, dass eine große deutsche Krankenkasse erstmals die Kosten für ein ReWalk-System für die persönliche Nutzung erstattet hat. ReWalk Robotics ist mit Versicherern auf der ganzen Welt im Gespräch, um Erstattungsrichtlinien für seine Exoskelett-Technologie festzulegen.
"ReWalk ist ein revolutionäres Produkt, das das Leben der Menschen verändert. Diese Mitteilung ist ein bedeutender Schritt für Menschen mit einer Rückenmarksverletzung, die ein eigenes Exoskelett-System besitzen möchten, und ein wichtiger Meilenstein für unser Unternehmen. Wir freuen uns sehr, dass unsere Bemühungen zur Kostenerstattung für ReWalk Exoskelett-System durch die Versicherungen Früchte tragen" sagte Larry Jasinski, CEO von ReWalk Robotics. "Wir meinen, dass diese positive Entscheidung eines der größten deutschen Versicherungsunternehmen ein Zeichen für Fortschritte bei der Entwicklung von Erstattungsrichtlinien für Exoskelett-Technologien sind, die Menschen mit einer Rückenmarksverletzung in der ganzen Welt zu Gute kommen."
ReWalk(TM) ist ein Roboter-Exoskelett, dass von Menschen mit einer Rückenmarksverletzung getragen werden kann und aufrechtes Stehen sowie Laufen ermöglicht. Das System bietet eine vom Nutzer gesteuerte Mobilität, indem ein stützendes Korsett, ein computerbasiertes Steuerungssystem und Bewegungssensoren miteinander kombiniert werden. Das System ermöglicht unabhängiges, kontrolliertes Laufen, wobei das natürliche Gangmuster der Beine simuliert wird. Neben der Fähigkeit, selbstständig zu Stehen und zu Laufen, zeigen klinischen Studien des ReWalk Rehabilitation-Systems erhebliche potenzielle physiologische Vorteile. ReWalk ist das meistgenutzte und meistuntersuchte Exoskelett seiner Art. Es wird weltweit von 400 ReWalk-Nutzern, die "ReWalker" genannt werden, verwendet.
Der deutsche ReWalker, dessen ReWalk Personal-System von der Krankenkasse übernommen wird, war seit einem Autounfall im Jahr 1999 an den Rollstuhl gefesselt. Der Unfall verursachte eine komplette Querschnittlähmung ab Th8. Der ReWalker sah eine Vorführung des ReWalk-Exoskelett auf einer Messe und kontaktierte den Hersteller, um weitere Informationen zu erhalten. Nach erfolgreichem Abschluss der erforderlichen Berechtigungsprüfung wurde die Kostenübernahme für ein ReWalk Personal-System genehmigt. Die zukünftige Übernahme für andere Personen wird auf Einzelfallbasis entschieden.
"Diese Kostenerstattung durch eine große deutsche Krankenkasse ist eine Anerkennung der Exoskelett-Technologie von ReWalk und dessen Vorteilen für querschnittgelähmte Patienten im Alltag, sowohl zu Hause als auch in der Öffentlichkeit. Auch wenn die Genehmigungen anfangs auf Einzelfallentscheidungen beruhen, übernimmt das deutsche Gesundheitssystem eine Vorreiterrolle bei der Anerkennung von Exoskeletten als hochmodernes medizinisches Gerät für querschnittgelähmte Menschen", meinte John Frijters, Vice President Vertrieb und Business Development in Europa.
Über ReWalk Robotics Ltd.
ReWalk Robotics Ltd. (vormals Argo Medical Technologies Ltd.) entwickelt, produziert und vermarktet tragbare Roboter-Exoskelette für Personen mit Rückenmarksverletzungen. Die Mission von ReWalk besteht darin, die Gesundheit und die Lebensumstände von Personen mit Rückenmarksverletzungen zu verbessern. ReWalk wurde 2001 gegründet und hat Hauptniederlassungen in den USA, Israel und Deutschland. Weitere Informationen über ReWalk-Systeme finden Sie auf http://www.rewalk.com.
Zukunftsgerichtete Aussagen
Diese Pressemitteilung enthält zukunftsgerichtete Aussagen im Sinne des Private Securities Litigation Reform Act von 1995 in jeweils gültigen Fassung sowie anderer Wertpapiergesetze. Zukunftsgerichtete Aussagen sind Aussagen, die keine historischen Tatsachen sind. Wörter wie "erwarten", "das Gefühl haben", "glauben", "wird/werden", "könnte", "beabsichtigen", "erhoffen", "entgegensehen", "zukünftig", "planen", "ermöglich", "potenziell", "berechtigen" sowie ähnliche Ausdrücke stellen zukunftsgerichtete Aussagen dar. Diese Aussagen umfassen, sind aber nicht beschränkt auf, Aussagen über die zukünftige Kostenerstattung für ReWalk in Deutschland. Solche zukunftsgerichteten Aussagen unterliegen Risiken und Unsicherheiten, von denen viele schwierig vorauszusagen sind und im Allgemeinen außerhalb der Kontrolle des Unternehmens liegen. Dies kann dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse wesentlich von denen in den zukunftsgerichtete Informationen und Aussagen geäußerten, implizierten oder projektierten Annahmen abweichen. Zu derartigen Risiken und Ungewissheiten zählen
insbesondere: der Markt für medizinische Exoskelette ist neu und unerprobt, daher könnten wichtige Annahmen über den potenziellen Markt für unsere Produkte falsch sein; das Unternehmen verfügt nur über eine kurze Historie, auf deren Basis Sie unseren Business-Plan und die Perspektive beurteilen können; wenn wir nicht in der Lage, unseren Vertrieb, unser Marketing und unsere Schulungsinfrastruktur auszubauen, können wir möglicherweise nicht unseren Umsatz steigern; die gesundheitlichen Vorteile von ReWalk sind nicht durch langfristige klinische Daten untermauert, was die Verkäufe beeinträchtigen könnte; das Unternehmen könnte nicht in der Lage sein, eine angemessene Kostenübernahme durch Drittkostenträgern zu erwirken; das Unternehmen ist abhängig von einem einzigen Drittunternehmen, das ReWalk-Systeme fertigt, und einer begrenzten Anzahl von Drittanbietern für bestimmte Komponenten des ReWalk-Systems; das zukünftige Wachstum und die Betriebsergebnisse des Unternehmens hängen von unserer Fähigkeit ab, neue Produkte zu entwickeln und zu vermarkten und in neue Märkte einzudringen; das Unternehmen bewegt sich in einer wettbewerbsorientierten Branche, die einem schnellen technologischen Wandel unterliegt, und wir erwarten einen zunehmenden Wettbewerb; das Unternehmen unterliegt umfangreichen regulativen Vorschriften über die Herstellung, Kennzeichnung und Vermarktung unserer Produkte. Diese und andere Risikofaktoren sind im endgültigen Prospekt dargelegt, den das Unternehmen bei der Securities and Exchange Commission am 15. September 2014 eingereicht hat, sowie in den anderen Berichten, die das Unternehmen von Zeit zu Zeit bei der Securities and Exchange Commission einreicht. Die Leser werden dazu angehalten, sich nicht über Gebühr auf solche zukunftsgerichteten Aussagen zu verlassen, da diese nur für den Zeitpunkt gelten, zu dem sie getroffen werden. ReWalk übernimmt keine Verpflichtung, zukunftsgerichtete Aussage zu überarbeiten und zu veröffentlichen, um das Eintreten bzw. Nicht-Eintreten von Ereignissen oder Umständen zu berücksichtigen.
ReWalk(R) ist eine eingetragene Marke von ReWalk Robotics Ltd. in Israel.
KONTAKT: Lisa Wilson
In-Site Communications, Inc.
Investoren
T: (212) 452-2793
E: lwilson@insitecony.com
This announcement is distributed by Nasdaq OMX Corporate Solutions on behalf of NASDAQ OMX Corporate Solutions clients.
The issuer of this announcement warrants that they are solely responsible for the content, accuracy and originality of the information contained therein.
Source: ReWalk Robotics Ltd. via Globenewswire
HUG#1857477

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu ReWalk Robotics Ltdmehr Nachrichten
06.03.25 |
Ausblick: ReWalk Robotics legt Quartalsergebnis vor (finanzen.net) | |
11.11.24 |
Ausblick: ReWalk Robotics stellt Ergebnisse des abgelaufenen Quartals vor (finanzen.net) |
Analysen zu ReWalk Robotics Ltdmehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
ReWalk Robotics Ltd | 1,43 | 0,00% |
|