DHL Group Aktie
WKN: 555200 / ISIN: DE0005552004
01.10.2017 14:36:40
|
Postchef zum AfD-Wahlerfolg: 'Müssen Populisten Nährboden entziehen'
BONN (dpa-AFX) - Deutschland bleibt aus Sicht von Deutsche-Post-Chef (Deutsche Post) Frank Appel auch nach dem Erfolg der AfD bei der Bundestagswahl ein weltoffenes und zukunftsgewandtes Land. Er sehe sich in der Verantwortung, "alles dafür zu tun, um Populisten den Nährboden zu entziehen", sagte Appel der "Welt am Sonntag". "Wir müssen den Menschen erklären, wie gut es uns auch im internationalen Vergleich wirklich geht, und dass es keinen Grund gibt, die Zukunft zu fürchten und sich abzuschotten."
Deutschland stehe so gut da wie kaum ein anderes Land, sei einer der größten Exporteure der Welt, sagte Appel. "Und vielerorts im Ausland bewundert man uns dafür, wie wir mit der Flüchtlingskrise umgegangen sind. Darauf können wir stolz sein." Wer auch immer die Regierung bilde, müsse die Sorgen der Menschen ernst nehmen und zugleich jeder Form von Protektionismus, Nationalismus und Fremdenfeindlichkeit eine klare Absage erteilen.
Die AfD war bei der Bundestagswahl am vergangenen Sonntag mit 12,6 Prozent als drittstärkste Kraft erstmals ins Parlament eingezogen.
Zuvor hatten zwei andere Chefs von Dax (DAX 30)-Konzernen ungewöhnlich offen auf die politische Entwicklung reagiert. VW (Volkswagen (VW) vz)-Chef Matthias Müller nannte das Ergebnis der Bundestagswahl einen "historischen Einschnitt": "Die alten Volksparteien verlieren dramatisch. Gleichzeitig wird die rechtsextreme und ausländerfeindliche AfD drittstärkste politische Kraft im Bundestag." Deren zweistelliges Ergebnis sei "schockierend". Ähnlich äußerte sich Siemens-Chef Joe Kaeser. Mit der AfD habe es eine "national-populistische Partei fulminant ins Parlament geschafft. Das ist auch eine Niederlage der Eliten in Deutschland."/amr/DP/men

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu DHL Group (ex Deutsche Post)mehr Nachrichten
09:29 |
Zurückhaltung in Europa: Euro STOXX 50 zum Handelsstart schwächer (finanzen.at) | |
16.04.25 |
Warnstreik in Leipzig - DHL sieht keine Auswirkungen (dpa-AFX) | |
16.04.25 |
Zurückhaltung in Europa: Euro STOXX 50 präsentiert sich schwächer (finanzen.at) | |
16.04.25 |
Börse Europa: Euro STOXX 50 zum Start des Mittwochshandels im Minus (finanzen.at) | |
15.04.25 |
Goldman Sachs Group Inc. beurteilt DHL Group (ex Deutsche Post)-Aktie mit Buy (finanzen.at) | |
14.04.25 |
Freundlicher Handel: Euro STOXX 50 klettert letztendlich (finanzen.at) | |
14.04.25 |
EQS-CMS: Deutsche Post AG: Veröffentlichung einer Kapitalmarktinformation (EQS Group) | |
14.04.25 |
EQS-CMS: Deutsche Post AG: Release of a capital market information (EQS Group) |
Analysen zu DHL Group (ex Deutsche Post)mehr Analysen
16.04.25 | DHL Group Equal Weight | Barclays Capital | |
15.04.25 | DHL Group Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
14.04.25 | DHL Group Buy | Jefferies & Company Inc. | |
10.04.25 | DHL Group Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
07.04.25 | DHL Group Hold | Warburg Research |
Aktien in diesem Artikel
DHL Group (ex Deutsche Post) | 35,68 | -0,17% |
|
Siemens AG | 187,62 | 1,65% |
|
Volkswagen (VW) AG Vz. | 88,18 | 0,66% |
|
Indizes in diesem Artikel
DAX | 21 211,41 | -0,47% |